Verkauft!
Dieses Auto habe ich mir Ende 2009 als reinen Winterwagen zugelegt, da die GTI´s im Winter keinen Sinn machen und auch zu schade sind
(ok, darüber könnte man streiten, muß man aber nicht... ;-).
Gekauft habe ich Ihn in der E-Bucht zum Sofortkaufpreis von 350 €, die Zustandsbeschreibung und die Fotos ließen einen in die Jahre gekommenen GT erkennen, welcher aber, meiner Ansicht nach, mit geringem Aufwand wieder über den TÜV zu schrauben sein sollte...
Nunja, wie es halt so ist, liegt man im Leben auch manchmal daneben, so in diesem Fall!
Gekauft habe ich ein Auto, welches technisch vollkommen am Ende war, zudem mit einer Innenausstattung gesegnet, die vermutlich in den letzten 10 Jahren nur zwei Dinge gesehen hatte: Kettenraucher und Hunde!!!
Ehrlich: ich hätte nie gedacht, dass man auf Fotos eine Innenausstattung so gut aussehen lassen kann, aber dem Vorbesitzer ist dies gelungen! Respekt!
Nachdem ich aber nunmal "A" gesagt hatte, folgte "B","C","D" usw...
Fazit:
ich habe ungezählte Stunden in diesen Golf gesteckt, den Kaufpreis mittlerweile verzehnfacht und trotzdem ne Menge Spaß beim schrauben und auch beim fahren!
Für mich persönlich hat es sich gelohnt, zumal die GTI´s dadurch eine um 9000 - 10.000 km geringere Fahrleistung pro Jahr aufweisen, was sich summiert...
Hier mal ein paar Bilder zum 2er GT...
Ich habe beschlossen, auch für den GT hier kurze Berichte zu schreiben, denn diese Saison wird er wieder einiges an Arbeit bereiten, das soll dann auch mal dargestellt werden.
So sind bisher folgende Mängel offensichtlich:
- Bremse hinten stark korrodiert
- Bremse vorne ebenso
- Handbremshebelchen an den Bremssätteln schwergängig
- Standlicht links ohne Funktion
- Hinterachslager verschlissen
- Winterreifen vorne auf 4 mm
- Schweller hinten rechts durchgerostet
- diverse kleinere Roststellen
- Kupplung rutscht zeitweise durch
- Fahrersitz muß endlich mal ersetzt werden
- mal gucken, was sonst noch so auffällt...
Also auf den ersten Blick schonmal einiges zu tun... ;)
Am Samstag den 09.11.2013 habe ich endlich den Fahrersitz gegen ein sehr gut erhaltenes Exemplar getauscht, es war DER Schandfleck an dem GT und ich hatte den Guten jetzt schon zig Monate rumstehen...
Wurde Zeit! ;)
Heute, Samstag den 16.11.2013, habe ich mich den Bremsen vorne und hinten zugewandt...
Die Teile waren nach nunmehr 4 Wintern einfach nur noch Schrott, denn das Streusalz ist anscheinend sehr aggressiv und hat für den vorzeitigen Verschleiß gesorgt.
Hier die Bilder, ich denke sie sprechen für sich...
(Sind übrigens mit dem Handy aufgenommen, da mich just heute meine Sony "Cybershot" verlassen hat und den Weg allen Irdischen geht... ;)
So wundert euch also nicht, wenn die nächste Zeit die Bilder nicht so prickelnd sind, die Handykamera kann nämlich nix...)
Bedingt durch die Tatsache, dass das Streusalz mir meinen GT ruiniert, habe ich diesmal "NK"-Teile statt der originalen Ersatzteile verbaut, da ich dabei die Hälfte an Kosten spare...wenn´s ja eh in 4 Jahren wieder neu muß, kann´s mir auch egal sein.
Die Bremswirkung ist übrigens erstaunlich gut!
Hätte ich jetzt nicht unbedingt erwartet... ;)
Premiere!!!
Das erste Mal habe ich bei einem Wagen von mir die 300.000 km-Grenze überschritten!!!
Das Ganze ist am Samstag den 23.11.2013 auf der Autobahn von Aachen zurück ins Sauerland passiert, ich habe kurz auf dem Seitenstreifen angehalten (Motor ruckelte kurzzeitig... ;)) und habe es mit einem Foto festgehalten...
Passiert mir halt nicht jeden Tag...! :)
Es ist wohlgemerkt der erste Motor und das erste Getriebe!
Allerdings genießen die 1,8 Liter-Motoren schon seit geraumer Zeit den Ruf, nahezu unzerstörbar zu sein...Von daher ist mein GT wohl keine Seltenheit.
Ich fahre jetzt die Kupplung solange, bis sie häufiger rutscht, bisher ist es eigentlich nur auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten, oder beim schlagartigen Beschleunigen, dass man Schlupf und schnelles Hochdrehen des Motors ohne Beschleunigung des Wagens wahrnimmt.
Mal sehen, wie weit ich damit noch komme...
Kleiner Nachtrag: es wurde in den GT eingebrochen, am Freitag dem 13.12.2013 ! Grins!!!
Mitten in Dortmund, fast am Ring...
Zufall?!?
Tja, Golf 2 eben... Das kriegt eben jeder Depp hin...
Und nen Voll-Depp muß es gewesen sein, der das gemacht hat...
Resultat: ein stark beschädigtes Radio (Hat er nicht raus gekriegt... klar, hab ICH ja auch eingebaut...!) mein portables Navi weg, zudem der Deuter-Rucksack mit meinem Schwimmzeug und mein schöner USB-STICK, Vollmetall in Form eines blau beleuchteten VW-Emblems... Arschloch! ;))
Naja...Radio habe ich wieder repariert, funktioniert wieder, Navi habe ich das Gleiche in der Europaversion für 30 € bei Ebay ersteigert, Deuter-Rucksäcke habe ich noch zu Hauf...lediglich Schwimmklamotten muß ich die Tage mal kaufen.
Trotzdem, wenn ich den Vogel erwischen sollte, halte ich es mit ihm wie im mittleren Osten...!
Aktuell habe ich gestern, Samstag den 21.12.2013, die beiden Querlenker der Vorderachse ersetzt.
Aufgefallen waren mir Knack-Geräusche bei Lastwechselreaktionen und bei starken Kurven (Parkhaus mit offenem Fenster).
Die erst 2009 eingebauten Querlenker waren Zubehörbauteile von NK und ich hatte durchaus damit gerechnet, sie früher ersetzen zu müßen, allerdings haben die Teile auch nur ein Viertel der Original-Teile gekostet...aber auch nur ein Viertel der Laufzeit dieser...
Naja, da ich nicht weiß, wie lange ich den GT noch fahre, hab ich mich wieder für Zubehörteile, diesmal von Metzger, entschieden und verbaut. Preislich liegen sie diesmal um nen Zehner über den NK-Teilen... mal sehen, ob sie 50000 km halten...
Defekt waren übrigens die hinteren Lager, die vorderen sind ja meist noch vollkommen intakt.
Hier die Bilder:
Am Freitag den 31.01.2014 war ich pünktlich vor dem verstreichen der 2-Monats-Frist beim TÜV und hab meinen 2er GT dort vorgeführt...
Ich wurde in diesem Fall mal positiv überrascht!
Ausser dem Standlicht vorne links (Fassung verrostet) und leicht korrodierten Bremsleitungen gab es nix zu meckern...
War ich mal wieder kritischer mit dem Wagen als es der Prüfer war!
Dumm war, dass ich die AU noch nicht hatte machen lassen....also deshalb dann doch durchgefallen... allerdings dürfte die AU nur reine Formsache sein und die beiden anderen Mängel sind innerhalb einer Stunde erledigt.
Steht also den nächsten beiden Jahren im GT nix im Wege! :)
Was jetzt nicht bedeutet, dass ich mich auf die faule Haut lege... die Mängelliste des GT ist ja noch nicht abgearbeitet!
Wobei ich mir jetzt etwas Zeit lassen kann... ;)
Er nähert sich übrigens den 304000 km... noch hält die Kupplung tapfer durch!
Heute, Samstag 15.02.2014, habe ich endlich wieder die Radkappen montiert, nachdem mir letztes Jahr zwei der BBS-Logo´s verloren gegangen waren, dauerte es ein bisschen, bis ich günstigen Ersatz gefunden hatte...
Zudem haben wir heute die AU durchgeführt, alles wie erwartet ohne Komplikationen. ;)
Nächste Woche bekommt er also neuen TÜV...! Endlich...
Am Donnerstag, den 20.02.2014 hat der GT seine 304.000 km voll gemacht...
Samstag, 01.03.2014: Nachdem ich vorgestern eine Ölschlamm-Spülung von "Liqui-Moly" in den Motor des GT eingefüllt hatte, war ich nach fast 200 km Fahrtstrecke heute in unserer Werkstatt und habe den Ölwechsel mit "Liqui-Moly 10 W 40 MoS² Leichtlauföl" durchgeführt...
(Zugegeben, ich habe um 6 Tkm überzogen! Das alte Öl war also LÄNGST fällig...)
Da ich das Gleiche beim 16V machen wöchte, hält mein GT nun erstmal als "Versuchskanickel" her... ;)
Sollte bei ihm der Motor hochgehen, so habe ich noch einen Zylinderblock als Reserve, beim 16V sieht das schon anders aus, da hätte ich nur noch einen guten Zylinderkopf im Petto...
Bei dem Öl handelt es sich übrigens um ein Öl mit Feststoffschmiermittelzusätzen, welche die interne Reibung im Motor herabsetzen sollen und einen sichereren Schmierfilm gewährleisten soll.
Bei der Laufleistung kann das ja nicht schaden.
Mal sehen, wie es sich macht.
Samstag, 08.03.2014: Erstes Fazit nach nun ca. 350 km nach der Ölschlamm-Spülung und der Neubefüllung mit dem Mos²-Öl:
Das Öl am Peilstab ist immer noch wie neu, keine Eintrübung feststellbar, was sonst ja schon nach dieser Zeit so ist.
Somit war die Ölschlamm-Spülung schonmal ein voller Erfolg!
Ergo wird der 16V-Motor diese auch bekommen.
Beim Öl habe ich nur einen etwas besseren Kaltstartvorgang sowie minimal geringere Geräusche des Motors feststellen können, allerdings auch keine negativen Dinge.
Ich denke, dass auch hier der anstehende Ölwechsel am 16V mit diesem Öl durchgeführt wird.
Bisher also ganz gescheite Ergebnisse, vor allem die Spülung überzeugt!
Kleiner Nachtrag: habe eben noch die 305000 km voll gemacht...
Kleiner Nachtrag vom 04.04.2014 zum GT:
Ich hatte über Ebucht-Kleinanzeigen eine "Schrick"-Nockenwelle für den 1,8 L Motor für günstiges Geld erworben...
Als die dann kam, war das Erstaunen groß!
Irgendjemand hat in der Vergangenheit einfach den Stumpf für das Nockenwellenrad abgetrennt!!!
Warum???!!!
Nun, ich hab das Teil zum Glück per Paypal bezahlt und hab jetzt nen Antrag auf Käuferschutz gestellt, da der Verkäufer (das Arschloch!) sich nicht mehr auf meine Bitte um Rückabwicklung des Kaufes gemeldet hatte...
Mal gespannt, wie das nun ausgeht... :(
Hier mal die Fotos der gelieferten Welle:
Donnerstag, 10.04.2014:
Ich habe nach Prüfung von Paypal Recht bekommen und kriege mein Geld zurück!
Yeah, Schweinebacke!!! ;))
Ich mußte jedoch eine schriftliche Stellungnahme abgeben und eine unabhängige Stellungnahme einer Werkstatt / Händlers / Gutachters einreichen, damit Paypal den Fall prüfen konnte, allerdings hab ich damit ja nunmal kein Problem gehabt... ;)
Sodann, hat der Verkäufer wohl in meinem Fall Pech gehabt und ich hab lediglich einmal Versandkosten an der Backe...
(...und ne Salamipizza für meine Kollegin Julia, die mich tatkräftig unterstützt hat! Kriegt Sie...Gerne!!! :))
Samstag, 26.04.2014: Nachdem ich ja bedingt durch meinen Mountainbike-Unfall den 2er GT nicht innerhalb der Anmeldezeit gegen den 16V beziehungsweise 5er GTI tauschen konnte, musste ich mir die roten Kennzeichen unserer Firma ausleihen und den GT damit ins Sauerland überführen...
Ich habe das mit dem Besuch des Mountainbike-Rennens "Mega-Sports" verbunden, wo 3 Freunde (Hendrik, Pummel und Andreas) mitgefahren sind.
Eigentlich wäre ich ja mit von der Partie gewesen, aber es hat nicht sollen sein... Die Gründe dafür sind bekannt... ;)
Nun, zudem hab ich die Gelegenheit genutzt und nen kleines, privates "Golf-2-Treffen" abgehalten und mal Fotos von beiden 2ern gemacht! :)
Wollte ich letztes Jahr schon machen, jedoch hatte ich da keine Gelegenheit zu.
Standort des Photo-Shootings war der Parkplatz am Pfarrheim...
Es kam sogar noch Pastor Böckelmann raus, um sich den 16V anzugucken und selbst nen paar Fotos mit seinem Handy zu machen! ;)
Sodann, hier mal die Bilder:
Samstag, 08.11.2014: Die Saison für den GT hat am Samstag letzte Woche begonnen und ich habe heute direkt die erste Sache an dem Golf in Angriff genommen: Die Kupplung!
Wie ja schon letzte Saison festgestellt, rutschte diese hin und wieder durch, zudem kam sie wirklich am letzten! Ende des Kupplungspedalweges!
SO konnte das nicht bleiben, und da ich mir gedacht habe, lieber jetzt als wenn es hinterher bei Schnee zu einer feuchten Angelegenheit wird, hab ich mir den Golf also heute auf die Bühne gepackt und das Getriebe ausgebaut.
Alles ging relativ reibungslos vonstatten, obwohl der GT doch einen recht verrosteten Motorraum hat. Man sieht ihm die Winter an, das muß ich leider zugeben...
Als ich dann die Kupplung ausgebaut hatte, staunte ich nicht schlecht!
Die Mitnehmerscheibe hat ein Produktionsdatum von März 1988!!!
Zur Info, mein GT wurde im Mai 1988 zugelassen und hat aktuell 305.622 km auf der Uhr...! Ich vermute angesichts der Mitnehmerscheibe, dass es sich bei der Kupplung demnach noch um die erste Kupplung handelt!
DAS wäre echt erstaunlich! Normalerweise geht so ne Kupplung bei 150.000 - 180.000 km über den Jordan, es sei denn, der Wagen sieht fast ausschließlich Langstrecke mit wenig Gangwechseln, dann kann so ne Kupplung auch dementsprechend länger halten...
Nachdem dann die Kupplung meines früheren Golf 3 GT "Special" verbaut war, welcher 2003 bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall (Gegner war ein Audi A6-Notarztwagen!) mit einer gerademal 800 km gelaufenen Kupplung sein Leben aushauchte, habe ich festgestellt, dass die Schwungscheibe aus unerfindlichen Gründen an dem Blech zwischen dem Getriebe und dem Motor schliff, obwohl dieses in keinster Weise verbogen ist...
Nun, nachdem ich das Schwungrad dann noch zweimal aus- und eingebaut hatte und das Blech etwas nachgearbeitet hatte, schliff es zumindest nicht mehr permanent... zudem hatte ich die Faxen dicke und taube Arme / Hände vom mehrmaligen "Über-Kreuz-Anziehen" des Schwungrads...
Also scheiß was drauf, irgendwann hört sowas schließlich erfahrungsgemäß auch auf zu schleifen...! ;))
Dem war dann auch so, nach nur 6 - 7 km Fahrt war von dem leichten Schleifen nix mehr zu hören, die Kupplung kommt im oberen Drittel des Pedalweges und rutscht nicht mehr durch...
Operation gelungen, Patient lebt... :)
Sonntag, 09.11.2014: Ich ändere ein bisschen das optische Erscheinungsbild des GT´s... Hierfür werden demnächst 15
Zoll G60 Stahlfelgen anstelle der BBS-RM´s verbaut, da diese dringend einer Aufbereitung bedürfen.
Ob die RM´s hinterher wieder auf den GT kommen, bleibt dann erstmal offen, zumal mir die G60-Stahlfelgen mit schwarzen Nabenkappen auch wirklich gut gefallen... Ich hab allerdings noch nicht
entschieden, ob ich die Felgen in ihrem ursprünglichen Silber belasse, oder ob sie schwarz lackiert werden.