Verkauft!

 

 

Teil 3

 

Samstag, 12.12.2015: Heute habe ich mit der Entrostung des Unterbodens angefangen. Generell muß ich sagen, dass der GT etliche Roststellen hat und ich wirklich überlege, ihn nach der Saison an jemanden zu verkaufen, der ihn "restaurieren" möchte und mir was in Richtung Golf IV Variant oder Golf III GTI 16V zu kaufen...

Hm, mal nen paar Nächte drüber schlafen und gucken, was die nächste Zeit so bringt...

Nichts desto trotz habe ich natürlich schonmal mit der Drecksmaloche angefangen... ;))

Hier mal ein paar Bilder davon, wie der Unterboden am Samstag Morgen aussah.

Und so sah er dann um 11 Uhr aus:

Wie er dann um 13 Uhr aussah, kann ich zur Zeit nicht abbilden, da ich keine Fotos mehr gemacht habe, er aber auch noch nicht ganz fertig geworden ist! Bilder folgen aber! :)

Es gab auch mal wieder einen schönen KM-Stand. ;)

Übrigens leuchtet die Motorchecklampe nun dauerhaft, sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist.

Da der Motor aber ohne Mucken läuft, hab ich bisher noch nicht nachgeschaut. Gut, etwas nachlässig, aber es gibt wichtigeres, als sich um solche Kinkerlitzchen zu kümmern. Kommt vielleicht noch...

Samstag, 19.12.2015: Heute hab ich vor Arbeitsbeginn nochmal den Unterboden an den entrosteten Stellen mit einer zusätzlichen Schicht "POR15" versehen. Ich hoffe, dass nun die Schichtdicke ausreichend ist, um dem erneuten Rostbefall in den behandelten Bereichen vorzubeugen.

Hier die Fotos, welche ich mittags nach dem Ablüften des "POR15" gemacht habe:

Wie man auf ein paar Bildern sehen kann, ist die Arbeit aber noch nicht abgeschlossen, da noch nicht alle Bereiche am Unterboden entrostet, bzw. versiegelt wurden...

Ebenso müßen auch die Bremsleitungen noch entrostet und gestrichen werden, um dann in neue Klammern eingeklippst, wieder ihren vorgesehenen Platz am Unterboden einzunehmen.

 

Es gibt auch noch ein paar Roststellen, oder treffender ausgedrückt: Durchrostungen, deren Bilder nun folgen... :(

Hier reicht "POR15" nicht mehr aus... da wird das Schweißgerät zum Einsatz kommen... allerdings nicht mehr in dieser Saison!

Ebenso wird es mal Zeit, die Achsaggregateträger der Vorderachse zu strahlen und neu zu lackieren... auch das eine Arbeit für die Sommerpause! ;)

Nachdem ich dann Nachmittags ins Sauerland gefahren bin, hab ich mal wieder die Garage meines Vaters beschlagnahmt... ;))

Er hat nix dagegen, solange ich nur seinen Golf nachher wieder gescheit hineinfahre und nix dreckig mache! ;)

Nun, ich hatte jetzt auch keine größeren Eingriffe vor, allerdings nervten zwei Dinge schon zum Teil sehr lange!

Zum einen die Heckscheibenheizung, deren beiden untersten Heizdrähte nicht mehr heizten, weil dort irgendwo das aufgedampfte Silberlot beschädigt sein musste...

Zum anderen das seit 3 Jahren nicht mehr funktionierende Heckklappenschloß...

(Jaaa, die Kiste stand seit 3 Jahren mit offener Heckklappe rum! ;)) Aber mal im Ernst: welcher Depp klaut aus so einem Auto Sachen?!? Gut, der eine Typ kurz vor Weihnachten 2013... DER hat aber die Beifahrertür aufgebrochen... Vollpfosten!!! ;))

Sodann, hier mal die Bilder zum Heckklappenschloß.

Zur Info: ich hab die Bilder mit Untertiteln versehen, anhand derer der jeweilige Arbeitsschritt erklärt wird.

Zugegeben: der Aufwand von fast 2,5 Stunden für eine Instandsetzung ist wahrlich etwas viel, es hat mich allerdings gereizt, dem Teil neues Leben einzuhauchen... ;))

Das nächste Mal kaufe ich aber auch nen Neues...! ;)

 

Kommen wir zur Heckscheibenheizung, welche ich zwischendurch instandgesetzt habe.

Man benötigt dazu eine starke Taschenlampe, mit der man die Fäden von aussen ableuchten und von innen guckt (was gar nicht mal so einfach ist...!) und Tesafilm oder Isolierband zum Abkleben und ganz wichtig: "Reparatur-Leitsilber"!

Ich hab welches von "Beru", das läßt sich gut verarbeiten.

Im Grunde genommen hab ich die Arbeiten ja schon erklärt, also:

Stelle ausfindig machen, vorsichtig reinigen, abkleben, austupfen / streichen -> fertig! :)

Beim nächsten Frost wird sich zeigen, ob ich gründlich genug gesucht und gearbeitet habe...

Sonntag, 20.12.2015: Heute gab es wieder einen schönen KM-Stand... :)

Seit dem ersten November sind schon wieder 3.000 km hinzugekommen.

Weihnachten 2015: Ich bin ja wie jedes Jahr mit dem GT ins Sauerland gefahren. Auf der Hinfahrt, kurz vor dem Ziel, gab es dann die ersten Fahrverhaltensmängel bei gleichzeitigem ERLÖSCHEN !!! der Motorchecklampe... Wie schon erwähnt, war die Motorchecklampe ja nach ca. 10 km Fahrt immer angegangen, aber am Fahrverhalten hatte sich bisher nie etwas verändert, das hat sich jetzt allerdings geändert.

Heute, am Sonntag, war es am Ende der Fahrt schon recht extrem!

Der Motor nahm nicht wie gewohnt Gas an und beschleunigte teilweise ruckartig und unsanft, bzw. nahm kurzzeitig (ca. 1 Sekunde lang) überhaupt kein Gas an...

Es wird also Zeit, sich auch dieses Problems anzunehmen und für Abhilfe zu sorgen! Mal sehen, wann ich das schaffe...

 

Allerdings überlege ich auch ernsthaft, den GT abzustoßen und mir einen anderen Winterwagen zu kaufen.

Ich habe da vielleicht auch schon etwas schönes in Aussicht... ;)

Was dann aus dem GT wird, ist davon abhängig, was man bereit ist, für den Wagen zu zahlen. Ist der Betrag zu gering, wird er geschlachtet und in Einzelteilen verkauft, bzw. in meinen Ersatzteilfundus eingelagert...

Es wäre mir aber schon lieber, wenn sich jemand des GT´s annehmen würde, um ihn zu restaurieren, zumal die Blechsubstanz nicht die schlechteste ist! Naja, aber warten wir erstmal ab, was in den nächsten Tagen / Wochen passiert!

Nachtrag Montag, 28.12.2015: Ich hatte mir ja vorgenommen, die Ursache für das Leuchten der Motorchecklampe und das Motorruckeln zu finden, deshalb bin ich am Montag Abend nach der Arbeit auf Fehlersuche gegangen... ;)

Ich hab den Fehler nach kurzer Zeit gefunden: das Kabel der Lambdasonde war am Stecker vom Leitungsstrang wegoxidiert!

Hm, kein Wunder also, dass bei nicht funktionierender Lambdaregelung die Kontrolllampe leuchtet! Ich habe die Steckverbindung kurzerhand entfernt und die Kabel mittels Quetschverbinder miteinander verbunden. Bisher hat die Motorchecklampe noch nicht wieder aufgeleuchtet und der Motor auch noch nicht wieder geruckelt, allerdings bin ich seither auch max. 40 Km am Stück gefahren und da trat das Ruckeln ja auch noch nicht auf, erst ab ca. 60 km...

Ich werde es kommendes Wochenende mal testen! ;)

Samstag, 09.01.2016: Heute gab es wieder einen schönen KM-Stand...! ;))

Samstag, 16.01.2016: Ich habe heute die Entscheidung gefällt...

                                        Der GT wird verkauft!!! :)

Er soll nicht länger unter den Wintereinsätzen leiden und ich hoffe, dass sich jemand findet, der ihn neu aufbaut / fertig macht! :)

Evtl. nimmt ihn einer unserer Lehrlinge, aber das ist noch nicht ganz sicher...

 

Einen "neuen" Winterwagen habe ich übrigens heute gekauft, er muß allerdings noch instandgesetzt werden... ;))

Ich werde wie immer in einer separaten Sparte darüber berichten...! :))

Nachtrag der letzten Tage: Da ja nunmal der Golf IV GTI meine Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt, muß der GT jetzt nur laufen, was er allerdings wie immer auch tut... ;)

Es gab mal wieder ein paar nette KM-Stände, hier die Bilder:

Montag, 21.03.2016: Heute habe ich meine letzte Tour mit dem GT gemacht... Irgendwie schon ein komisches Gefühl, wenn man ein Auto so lange besessen hat und so viel Arbeit in seine Instandhaltung investiert hat und dann daran denkt, wie es ist, wenn es mal nicht mehr da ist...

Ich hab zum Abschluß noch die 321.000 km voll gemacht, womit ich seit 2009 nun insgesamt 67.000 km (welche der 5er GTI nun WENIGER auf dem Tacho hat!) mit dem GT zurückgelegt habe!

Bis auf zweimal Starthilfe geben OHNE Pannen!!! :)

Tja, ein "RP"-Motor halt... Ganz im Ernst: würde man mir heute sagen, ich solle mit einem meiner Autos bis nach Usbekistan fahren, dann würde ich den GT nehmen!

Naja, trotz allem werde ich ihn verkaufen, denn er soll im Winterbetrieb nicht zugrunde gehen, denn das würde passieren, wenn ich ihn weiterhin als Winterwagen einsetzen würde. So kauft ihn vielleicht ja jemand, der ihn mit Sinn und Verstand wieder aufbaut und artgerecht bewegt, also auf Youngtimertreffen im Sommer etc...

Hier mal die Fotos von dem GT und auch von seinem Nachfolger:

 

Für Kaufinteressenten:

 

Fotos von den Mängeln im Lack und Aussenansicht Ist-Zustand

 

Samstag, 09.04.2016:                 Der GT ist verkauft!

Nur soviel sei verraten, er geht kommende Woche nach Velbert...! :)

Und ich bin mir sicher, dass er in gute Hände kommt, so wie ich mir das gewünscht habe! :))

Trotzdem bin ich natürlich ein bisschen traurig, dass er weggeht, aber ich kann mich nun mal nicht um alle Fahrzeuge kümmern und soviel Platz habe ich auch (leider) nicht. ;) Sei´s drum, ich denke, er wird es bei seinem neuen Besitzer gut haben! Das alleine zählt! :)

Mittwoch, 13.04.2016: Heute habe ich das Kapitel Golf 2 GT abgeschlossen... Wohlgemerkt ICH, denn nun geht es bei Jonas weiter, der den GT gekauft hat und bei dem ich echt ein gutes Gefühl habe, denn der Mann hat Ahnung von dem was er tut und das was ich bei ihm in seiner Werkstatt gesehen habe, untermauert diesen Eindruck, denn er hat da einen sehr interessanten Golf 2 Syncro (3-Türer MIT Schiededach!!!, sehr selten! ;) stehen...

 

Zugegeben, auf der Fahrt zu Jonas habe ich den GT ja die ganze Zeit im Rückspiegel beobachten können, da mein Kollege Mark ihn gefahren hat, und ich muß sagen, dass er mir nach wie vor sehr gut gefällt und mein 4er GTI in Punkto Optik / Design ganz klar unterlegen ist...

Naja, aber ich hab ja schließlich noch einen 2er in meinem Besitz und somit ist der Abschied nicht ganz so bitter.

 

Sodann, ich wünsche Jonas und dem GT an dieser Stelle alles Gute und hoffe, dass man sich in Zukunft mal irgendwo wiedersieht...!!! :)

 

Verkauft!