Teil 12


Tja, heute ist erst der 31.03.2015, aber ich bin heiß...! :))

Ich werde heute Nacht meinen 16V aus seinem Winterquartier holen... auch wenn das Wetter alles andere als einladend ist, werde ich die nächsten paar Tage mit dem 16V fahren, denn der 5er GTI steht noch in Berge, wo ich ihn erst am Wochenende, oder das darauf abholen werde.

Nun, ich werde hier wieder berichten, was alles so bei meinem 16V ansteht und gemacht wird, bzw. gemacht werden "muß"! ;)

Der aufmerksame Leser wird mitbekommen haben, dass so ein paar Dinge, welche ich eigentlich in der Winterpause erledigt haben wollte, dann doch nicht umgesetzt wurden...

Man darf also gespannt sein, wie es weitergeht! ;))

Donnerstag, 02.04.2015: Heute ist der zweite Tag, an dem ich mit dem 16V unterwegs bin. Ich habe ihn in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus der Garage im Sauerland geholt und bin dann auf der nächtlichen Heimfahrt noch in einen richtigen Stau wegen einem Unfall auf der A44 gekommen...

Zum Glück hat sich dieser nach einer halben Stunde aufgelöst, ich sah mich im Geiste schon in meine dreckige Mountainbike-Decke, welche immer im Kofferraum liegt, eingewickelt auf der linken Spur der Autobahn campieren...!

Der 16V läuft bisher gut, ich bin aber zur Zeit am überlegen, ob ich das rechte Motorlager, welches ich ja 2013 ersetzt hatte, wieder gegen das Alte tausche, da mir zu viele Vibrationen des Antriebsstrangs auf die Karosserie übertragen werden, was z.B. beim GT nicht so stark zum tragen kommt... Mal sehen.

Sodann, hier die ersten Fotos vom 16V in 2015:

Das Foto mit dem KM-Stand kam übrigens zufällig zustande, ich stand morgens vor meiner ersten Ampel und guckte auf den Tacho...! ;)

Samstag, 18.04.2015: Heute wurde das erste Mal in 2015 am 16V geschraubt. Gut, es war jetzt nichts wildes, so wie letztes Jahr, aber es resultierte aus dem letzten Jahr... Ich hatte ja auf das 02A-Getriebe umgebaut und da die Tachowelle eines 1,3L Golf-2 aus dem Zubehör (Billigteil aus der E-Bucht...) eingebaut, da ich mir nicht sicher war, ob das so klappt. Es klappt, ABER nicht mit der Billig-Welle!

Die Tachonadel zitterte seither bis 60 km/h enorm und machte Geräusche!!!

Das hat mich letztes Jahr schon gestört und als ich dann jetzt festgestellt habe, dass im Bereich des Tachowellenantriebs Getriebeöl austritt, war Handlungsbedarf da! ;)

So habe ich diesmal ORIGINAL-VW-Teile besorgt, sprich den Tachowellenantrieb, sowie die Tachowelle. Bei dieser hatte ich echtes Glück, denn das Teil ist am 01.01.2015 ersatzlos aus dem VW-Ersatzteilprogramm entfallen..., ich habe daraufhin die "Locator"-Funktion unseres Ersatzteilprogramms genutzt und gehofft, dass zumindest noch irgendwo eine solche Welle im Ersatzteillager eines VW-Betriebes liegt...

Um es kurz zu machen: es gab noch exakt EINE Welle laut dieses Systems... Und die bei einem Seat-Partner in Bochum! :)) Nach einem Telefonat meines Kollegen aus dem Teiledienst mit diesem Händler stellte sich heraus, dass die Welle tatsächlich noch vorhanden ist und einer der Mitarbeiter wohnhaft in Witten ist und die Welle am nächsten Tag in unserem Betrieb vorbeibringen würde...!!!

Nun, hin und wieder fliegen einem tatsächlich die "gebratenen Tauben in den Mund!" ;))

Sodann, der Einbau ging reibungslos, den Tachoantrieb hab ich noch zusätzlich mit etwas Dichtmasse eingesetzt und bei der Probefahrt war die Tachonadel total ruhig, kein Ansatz eines Zitterns zu erkennen! Und dicht war der Antrieb auch! :)

Hier die Bilder des heutigen Tages:

(Übrigens sieht man im letzten Bild die "Schrick-268° Grad"-Einlassnockenwelle, welche ENDLICH gekommen ist! Ich hatte sie am 16.01.2015 bestellt...! Mal gespannt, wann ich die verbaue...! ;))

Mittwoch, 06.05.2015: Ich habe heute den 16V auf der Bühne gehabt, da mir aufgefallen ist, dass mein Bremsflüssigkeitsstand wiedermal abgesunken ist... Der Verdacht, dass dies mit dem hinteren linken Bremssattel zu tun haben könnte, hat sich bestätigt. Ich hatte diesen ja letztes Jahr mit einem Reparatursatz neu abgedichtet, aber allem Anschein nach, hat sich das nicht bewährt.

Ich hatte schon 2013 neue Zubehör-Bremssättel bestellt, als mir mal an einem Morgen beide hinteren Sättel blockierten. Nachdem ich dann aber damals bemerkte, dass diese wieder funktionierten, habe ich die Zubehörbremssättel nicht verbaut, ja, noch nicht einmal ausgepackt...!

Das sollte sich rächen, als ich sie jetzt in die Hand genommen habe...

Die Dichtungen, welche um die Handbremsbetätigung sitzen, haben einen so hundsmiserabelen Sitz, dass hier ein Wassereintritt vorprogrammiert ist und somit auch hier schon das Ende der einwandfreien Funktion beim lösen der Handbremse vorprogrammiert, oder besser gesagt "schon eingebaut" ist...!

WIEDERMAL ein gutes Beispiel dafür, das billige Zubehör-Erstzteile nicht die Wurst taugen und man sich nur Ärger damit einhandelt...

Naja, ich hab sie nunmal hier rumliegen und sie sind immer noch besser als nen undichter Sattel, also werden die beiden Sättel nun doch für den Übergang verbaut, mal sehen, wie lange die Dinger durchhalten, ohne negativ aufzufallen! Ich befürchte, nicht lange...! ;)

Ausserdem habe ich heute noch neue "ATE"-Bremsklötze für hinten bestellt...

Freitag geht´s dann los, hier aber erstmal die Bilder von heute.

Zudem hab ich heute die 238.000 km voll gemacht, allerdings fahre ich den 16V zur Zeit fast garnicht, sondern gebe dem 5er GTI den Vorzug.

Samstag, 09.05.2015: Gestern habe ich die beiden Bremssättel hinten ersetzt, wie schon erwähnt, war ja der linke undicht und der rechte hing immer nach betätigen der Handbremse, eine alte Golf 2 / 3 Krankheit bei hinteren Scheibenbremsen...

Die schon 2013 gekauften Bremssättel waren von Ebay und "No-Name"-Produkte (und ja, ich gebe es zu, eigentlich hätte ich es besser wissen müssen, dass man von sowas die Finger lässt...!).

Nun, nachdem alles verbaut und die Bremsanlage entlüftet war, ging es auf Probefahrt...

Weit kam ich nicht, denn wegen des guten Wetters war ich mit offenem Fenster unterwegs und schon an der zweiten Ampel stieg mir ein verdächtiger Geruch in die Nase... ein Blick in die Aussenspiegel bestätigte dann meinen Verdacht: die rechte hintere Bremse qualmte! :(

Nachdem ich dann einen unfreiwilligen Zwischenstop auf dem Seitenstreifen eingelegt hatte und der Bremse die Gelegenheit gegeben habe, sich abzukühlen, ging es dann umgehends zurück zur Werkstatt!

Zeitlich musste ich die Fehlersuche aber dann auf den heutigen Tag verschieben... Nachdem ich also dann nochmals alles zerlegt und gründlich auf evtl. Fehlerquellen untersucht habe, kam ich dann schlußendlich zu der Fehlerursache: die neuen Bremssättel!!!

Tritt man fest auf die Bremse, und läßt dann los, gehen die Kolben nicht weit genug zurück und drücken die Bremsklötze permanent an die Bremsscheiben, rechts etwas mehr, als links... klar, dass dann natürlich die Bremse auf Dauer überhitzt! Scheiße...!

Nach Durchsicht meiner Rechnungen hab ich aber zum Glück festgestellt, dass die zwei Jahre Gewährleistung noch nicht um waren! :)

Also geht der ganze Gulasch zurück an den Internet-Shop! Ich hab direkt nachdem ich mir der Fehlerursache bewusst war, eine Reklamations-Mail an diesen geschrieben. Mal sehen, was das bringt...

Zudem hab ich dann heute auch neue Bremssättel von "NK" bestellt, da diese laut Aussage eines Kollegen komplett aufgearbeitete Original Girling-Teile sein sollen und er an der Qualität nichts aussetzen konnte...

Ich will hoffen, dass diese Aussage stimmt, sie wird zumindest durch die Darstellung der NK-Bremssättel im Netz untermauert...

Na, wenn ich dann nächste Woche die neuen Sättel und neue "ATE"-Bremsklötze habe, werde ich mir nochmals die Mühe machen und die hinteren Bremsen des 16V reparieren... diesmal dann hoffentlich mit einem befriedigenden Ergebnis...! ;)

Zudem geht es dann an die Reparatur der TÜV-Mängel, es bleibt also spannend!

Mittwoch, 13.05.2015: Ich habe mittlerweile Antwort von dem Shop, bei dem ich die hinteren Bremssättel gekauft habe. Sie haben mir einen Retourenschein gemailt, ich soll die Bremssättel zurücksenden.

Desweiteren habe ich die Billig-Tachowelle zum Verkäufer zurückgeschickt... Ich hoffe, dass ich meinem Geld nun nicht allzu lange hinterher laufen muss...! ;)

Und eines weiß ich ab jetzt:

ICH KAUF KEINE "No-Name-Billig-Teile" MEHR!!!!

Hab ich eigentlich auch nie gemacht, weiß auch nicht, weshalb ich es gerade bei diesen Teilen gemacht habe...

Samstag, 16.05.2015: Ich habe am Freitag die neuen NK-Bremssättel, welche tatsächlich überholte "Girling 38"-Bremssättel sind eingebaut und alles entlüftet, die Handbremse hab ich zeitlich dann aber leider nicht mehr eingestellt bekommen, weshalb ich das dann am Samstag machen wollte.

Nun, Samstag morgen, noch vor Arbeitsbeginn, hab ich den 16V erstmal gewaschen, denn der sah nach 4 Wochen Standzeit auf dem Hof etwas mitgenommen aus... ;)

Nach meiner regulären Arbeitszeit hab ich dann die Handbremsseile eingestellt, was mir leider wider Erwarten Probleme bereitet! :(

Die Hebel an den Bremssätteln sind bei gelöster Handbremse nicht in ihrer Neutralstellung! Kenne ich sonst nur so! Hmm... zudem kommt erschwerend hinzu, dass ich bei fest angezogener Handbremse einen blockierenden rechten Sattel habe (nach dem lösen der Handbremse versteht sich...!)! :(

Dummerweise reichte am Samstag dann auch die Zeit nicht mehr für eine gescheite Fehlerdiagnose, weshalb ich das ganze jetzt auf Montag Abend verschieben muss.

Der bisher einzige Lichtblick ist, dass die Fußbremse jetzt mit neuen Bremsklötzen hinten und gescheit entlüftet mal so richtig brachial zupackt! :))

Zudem hab ich den Grund für meine nicht funktionierende Hupe gefunden... der Schleifkontakt vom Lenkstockschalter liegt nicht am Schleifring des Lenkrads an...! Das sollte also kein Problem sein!

WENN ich dann das mit der Handbremse noch hin kriege, steht der Fahrt zur TÜV-Prüfstelle am Dienstag hoffentlich nichts mehr im Wege...

Achso: am Freitag hat der 16V übrigens seine AU bestanden... im ersten Anlauf! :) Auf irgendeiner Probefahrt hab ich dann aus unerfindlichen Gründen noch mein hinteres Auspuff-Gummi verloren...

Zum Glück hatte unser Ersatzteillager das korrekte Teil vorrätig, sodass ich eine letzte Probefahrt am Samstag machen konnte...

Montag, 18.05.2015: Ich hab heute nochmals versucht, die Handbremse korrekt einzustellen. Hierzu wurden wieder einmal die Sättel gelöst, die Handbremsseile ausgehangen und auf Gangbarkeit geprüft (welche wie erwartet nach zwei Jahren immer noch gegeben war...) und dann nach dem Zurückdrehen der Kolben wieder alles montiert.

Dann wurden wieder, wie in der Anleitung angegeben, durch mehrmaliges gleichzeitiges "mäßiges" Treten der Fußbremse und ziehen der Handbremse (bis zu 30 Mal soll man dies wiederholen...!) die Kolben zur Anlage an den Bremsklötzen gebracht...

Nach dem einstellen der Handbremsseile wieder das gleiche Ergebnis wie Samstag: ziehe ich die Handbremse fest, also in diesem Fall 5 Rasten und löse sie wieder, geht der Hebel am rechten neuen!!! Bremssattel NICHT wieder zurück und blockiert somit die Rückstellung des Kolbens... Das Seil ist gangbar, man kann es in diesem Augenblick hin und her bewegen... Gehe ich dann mit einem kleinen Schraubendreher unter den Hebel am Bremssattel und drücke nur mit minimalem Kraftaufwand dagegen, springt er urplötzlich in seine Neutralstellung zurück und die Bremse ist wieder frei!!!

Ich erspar mir an dieser Stelle jegliches Kommentar...

Nur soviel: AUCH DIESER Bremssattel geht wieder zurück!!!

 

Und: der 16V macht mir zur Zeit echt einfach gar keinen Spass!!!

Trotzdem fahre ich mit der Murmel morgen zur TÜV-Prüfstelle und versuche da mein Glück mit der Eintragung der G60-Bremse, vermutlich endet auch das im Desaster...

Bin ich ja mittlerweile bei der Karre gewohnt.

Dienstag, 19.05.2015: Ich war heute beim TÜV... Um es genau zu sagen, bei zwei "TÜV`s"! Da man ja über die "Termin"-Hotline sinnigerweise KEINEN TERMIN zwecks Eintragung von irgendwelchen Bauteilen bekommt, sondern NUR für Hauptuntersuchungen (Zwei Anläufe an verschiedenen Tagen und mit verschiedenen Damen am Telefon, also System!), ist man gezwungen, sich einen Tag Urlaub zu nehmen, um die ausgesuchte Prüfstelle auf "Gut Glück" anzufahren...! So auch bei mir...

Nun, ich war dann heute morgen pünktlich um 8,30 Uhr in Dortmund-Wambel auf dem gähnend leeren TÜV-Gelände... Ausser meinem GTI stand nur noch ein 3B-Passat auf dem Hof... Nachdem ich das ebenfalls fast leere Büro (1 Kunde, vermutlich der Passat-Fahrer...) betreten hatte, sah ich erstmal 4 oder 5 leere Schreibtische... Ganz hinten saß dann ein TÜV-Prüfer, welcher mich nach kurzer Zeit fragte, was ich wollte.

Ich trug kurz mein Anliegen vor und bekam zur Antwort, dass er für sowas definitiv heute keine Zeit hätte, ich könne gerne nochmal im Juni wiederkommen...! Auf meine Bemerkung, dass ich nunmal derzeit keinen TÜV hätte und auch VOR dem Eintrag der Bremse keinen bekäme, sagte er nur, dass dies ja nicht sein Problem sei. (Kein Scherz...)

Ich hab mich dann verabschiedet und auf seine Frage, wann ich denn im Juni kommen wolle, gesagt, dass ich mein Glück in Hagen versuchen würde...

Ich bin also daraufhin nach Hagen zur Prüfstelle gegurkt...

Bei Ankunft das gleiche Bild: leerer Platz, leere Schreibtische...

Vor mir noch zwei Herren, die auch auf gut Glück zur Prüfstelle gefahren waren, um eine Vollabnahme oder sowas in der Richtung bei einem alten Fiat 500 machen zu lassen... diesen wurde in ihrem Fall (allerdings diesmal freundlich...) eine Absage erteilt und auf einen späteren Termin verwiesen, was meine Hoffnungen natürlich sofort zunichte machte, hier und heute zu der ersehnten Eintragung der Bremse zu kommen.

Naja, wenigstens hat sich der TÜV-Prüfer mein Anliegen anschließend in Ruhe angehört und mir noch gesagt, was ich ihm bei dem Termin, welchen er mir dann gegeben hat, alles noch mitbringen soll.

Ausser einem weiteren Tag Urlaub brauche ich auch noch die Bescheinigung des Herstellers, dass diese Bremse im Golf 2 verbaut war (DAS wird ein Tanz...!) und die Bestätigung einer Fachwerkstatt, dass die Bremse ordnungsgemäß verbaut wurde... (gut, DAS sollte ich hinbekommen... ;))

Er machte einen ganz vernünftigen Eindruck und von daher werde ich es nun Mitte Juni dann in Hagen versuchen...

Bis dahin bin ich halt illegal unterwegs, oder lass mir irgendwo den TÜV machen, wo es niemand erkennt, dass die Bremse da serienmäßig nicht verbaut war... ;))

Tja, von so einem unflexiblen und kundenunfreundlichen Verhalten des TÜV-Nord hab ich jetzt schon öfters gehört, (selbst manche Prüfer geben es hinter vorgehaltener Hand zu, dass ihr Laden "Gesund"-geschrumpft wurde...) anscheinend hat da jemand ganz gehörig den Rotstift angesetzt und damit seinen Laden quasi zur Handlungsunfähigkeit verdammt...!

(Tja, diese "hochstudierten" Zahlenmenschen sind doch recht häufig lediglich reine Theoretiker, ohne jeglichen Bezug zur Praxis und damit eigentlich zu nix zu gebrauchen, was ich in letzter Zeit auch leider vermehrt woanders feststellen muss...!)

 

Das Motto im Management heutzutage:

 

 

Samstag, 23.05.2015: Ich war heute mal wieder privat in der Firma und habe "geschraubt"... ;) Nun, im Grunde genommen habe ich nur die Innenleuchte gegen ein echt gut erhaltenes, gebrauchtes Exemplar mit Ausschaltverzögerung ersetzt, ansonsten wurde der 16V nur gereinigt und die Haube und das Dach sowie die oberen Bereiche der Türen und der Seitenteile neu gewachst, was dringend nötig war! ;)

Jetzt glänzt er wieder, was auch beim anschließenden Tankstop beim kassieren auffiel und für ein nettes Kompliment für den 16V sorgte! :))

Zudem habe ich heute festgestellt, dass das beschriebene Problem mit der Handbremse rechts zur Zeit nicht mehr existiert! Ich hatte schon reklamiert und mit dem Sachbearbeiter von "Partsrunner" alles abgesprochen und nun das...!!! ;)) Na, mir kanns nur recht sein, erspart es mir doch auch ne Stunde Arbeit und hin und her-senden von Teilen!

Last but not least habe ich heute noch einen Aufkleber in der Murmel angebracht, den ich schon letztes Jahr von jemandem auf dem Hertener "Youngtimer-Vestival" geschenkt bekommen habe! Ich finde ihn cool! :))

Im Anschluß an die Reinigung habe ich noch ne kleine Spritztour mit dem GTI gemacht und endlich mal wieder Freude an ihm gehabt...!!!

Ich habe dann in "Phönix-West" noch ein paar Fotos von ihm und einer Industrieruine gemacht...

Dass es hinterher noch etwas gefisselt hat, war mir dann auch egal...! :)

Und nochwas: Das Geld für die Tachowelle und die Billig-Bremssättel ist diese Woche zurückgebucht worden! Also alles gut gegangen...! ;)

Pfingst-Sonntag, 24.05.2015: Heute hab ich mich gegen Abend mit Christian und Simone getroffen, wir hatten uns für ein Fotoshooting auf dem Gelände "Phoenix-West" verabredet...! :))

Das Wetter und die Lichtverhältnisse hätten nicht besser sein können! :)

So entstanden ein paar richtig gute Fotos von unseren GTI´s!!! :))

Christians Fotos werde ich hier in absehbarer Zeit auch noch präsentieren, er hat sie mit Spiegelreflexkamera gemacht, ich nur mit dem Handy... ;)

Sodann, hier die Bilder des heutigen Abends!

(Wie man auf zwei Bildern erkennen kann, waren wir nicht die einzigen, welche die Gelegenheit für ein stimmungsvolles Bild genutzt haben...! ;))

Soo, hier sind Christians Bilder! :))

Montag, 20.07.2015: Soo... nachdem es hier in letzter Zeit um den 16V etwas ruhig geworden ist, hier die neuesten Nachrichten zu der Murmel:

Er hat alles eingetragen! :))

Allerdings war das eine richtig kostspielige Sache!!!

Um es vorweg zu nehmen, ich habe 259 € dafür auf den Tisch des TÜV-Nord legen müßen!!! :(((


Wie es dazu kam, ist recht schnell erzählt... naja, zumindest versuche ich es! ;)

Ich war also wie angekündigt am 10.06. in Hagen an der TÜV-Prüfstelle und dachte, mit der Eintragung der G60-Bremse alles legal unter Dach und Fach zu haben...

Der abnehmende Prüfer war da jedoch plötzlich anderer Meinung...!

Er wies mich darauf hin, dass meine BBS-Räder damals nicht für mein Modell verfügbar waren und dass sie somit eingetragen werden müßten... zudem wäre dann die ABE für die Vogtland-Federn hinfällig, da sich diese auf Serienbereifung bezöge, ebenso wie die ABE für die "Zimmermann"-Bremsscheiben, welche halt NUR für den G60 gilt...!

Und dann war da ja noch der alte H&R-Fahrwerkseintrag im Schein, welcher nicht mehr aktuell war... und wenn man schonmal dabei ist, kann man die Stahlflexbremsleitungen ja auch direkt mit eintragen lassen... Tja, das Ende vom Lied ist ja schon bekannt...! Teurer Spaß!!!

Dienstag und Mittwoch, 25. - 26.08.2015: Ja, es ist ruhig geworden um meine Homepage... ;) Was aber nicht bedeutet, dass garnichts mehr passiert, aber es gibt wichtigere Dinge als Autos.

Trotzdem habe ich in meinem Urlaub ein klein wenig am 16V gearbeitet! Der kleine Wassereinbruch im Bereich der Zentralelektrik, offensichtlich ausgehend von dem Frontscheibenrahmen, ließ mir keine Ruhe, denn wer hat schon gerne Wasser im Auto, auch wenn es noch so wenig ist?!! :)

Deshalb habe ich mir eine neue Frontscheibe mitsamt Dichtung besorgt, mein "Por15-Starterkit" gepackt, bin ins Sauerland gefahren, habe die Garage meines Vaters in Beschlag genommen und die alte Scheibe herausgenommen... :))

Wie auf den Bildern zu sehen, kam wie erwartet auch Rost zum Vorschein, der sich aber zum Glück sehr in Grenzen hielt!

Er wurde wie gewohnt mit dem "3-Schritte-Verfahren" von "Por15" beseitigt...

Stellen, an denen lediglich blankes Blech vorhanden war, sich jedoch noch kein Rost gebildet hatte, wurden auch mit Por15 bestrichen...

Nachdem dann das Por15 über Nacht getrocknet war, kam am Mittwoch morgen der Lack auf die ausgebesserten Stellen...

Durch das Austupfen der Lackstellen ist die Lackoberfläche natürlich nicht so schön glatt, aber mir kam es mehr auf gute Schichtdicke an, da das allermeiste eh hinterher unter der Scheibendichtung verschwinden würde...

Als dann auch der Lack getrocknet war (mit dem Heißluftfön wurde etwas nachgeholfen), wurde der gesamte Bereich, in dem hinterher die Scheibendichtung sitzt mit etwas Vaseline bestrichen.

Am Abend habe ich dann die Scheibe mit einem Freund zusammen eingesetzt! Fertig! :))

Tatsächlich guckt nur an einer Stelle der ausgebesserte Lack etwas unter der Dichtung hervor! ;))

Auf Bild 2 kann man allerdings etwas weniger erfreuliches sehen:

der Himmel fängt an, sich allmählich zu lösen... :(

Na, warum sollte auch ausgerechnet mein Golf davon verschont bleiben?!? Ich habe ihn jetzt erstmal mit Stecknadeln fixiert...

Vielleicht gibt es ja doch mal irgendwann eine Nachfertigungsaktion, denn das Problem hat WENIGSTENS jeder zweite Golf!

Samstag, 31.10.2015: Heute ging es mit dem 16V ins Sauerland, dort wurde er gegen den GT getauscht, in die Garage gestellt und mit dem roten Car-Cover abgedeckt, vorher wurde noch der Reifenfülldruck auf 3,5 Bar erhöht und die Batterie abgeklemmt. Fertig! :)

 

Fazit 2015: Viel gefahren bin ich dieses Jahr nicht mit ihm, da der neue Motor nicht so viel Spaß macht und ungewöhnlich viel Öl verbraucht, komischer Weise, ohne zu bläuen oder zu räuchern... zudem habe ich die Schrick-Nockenwelle noch nicht verbauen können und dementsprechend natürlich auch noch keinen Prüfstandslauf zwecks Abstimmung des Motors durchführen lassen...

Naja, warten wir mal ab, was 2016 so bringt...