Teil 25

 

Samstag, 09.09.2017: Ich bin wegen unserem Cliquentreffen im Sauerland und nachdem wir gestern einen echt schönen Abend in einem urigen Gasthaus bei Bierchen und "Schnittchen" verbracht haben, gings heute an die Arbeit! Bin ja nicht nur zum Spaß da! ;)

 

Die heutige Arbeit war "Dach polieren". Es sieht echt schlimm aus, hat zahlreiche Kratzerchen und ist mittlerweile recht matt.

Zugegeben, eine Arbeit, die mir nicht so recht Spaß macht, wenngleich das Ergebnis natürlich nachher durchaus befriedigt! Aber es muß halt auch sein, wenn ich nicht irgendwann mit nem puffrosa farbenen GTI durch die Gegend fahren will... ;)

 

Zuerst wurde das Dach gewaschen, dann abgeledert.

Als es dann so trocken war, dass abgeklebt werden konnte, wurde das 3M Klebeband dafür verwendet und alle angrenzenden Bereiche und Kanten diesmal sorgfältig damit geschützt.

Dann ging es los, erstmal ein Durchgang mit normaler Politur, dann ein Durchgang mit Ultra-Fine, nachher Collinite-Wachs...

Hm, der Unterschied ist schon echt deutlich!

Insgesamt wieder ein echt zeitaufwendiger Vorgang... wenn ich mir vorstelle, dass ich den ganzen Wagen machen müßte, hätte ich da eindeutig keinen Bock drauf, aber so mache ich es in kleinen Schritten, dann geht´s... ;)

Nachher sah das Dach dann auch gut aus, allerdings sind immer noch ein paar Kratzer sichtbar, es sind die, die halt recht tief waren.

Ich habe diese absichtlich nicht rauspoliert, denn wer weiß, wie oft die Lackschicht auf dem Dach noch poliert werden muß, da bin ich hinterher um jeden Mikrometer Lack dankbar! ;)

Nachdem das geschafft war, wurde der Wagen nochmal komplett gewaschen, insgesamt war ich dann heute wieder knapp 7 Stunden mit der Murmel beschäftigt.

Tja, was würde ich nur ohne die alte Kiste machen...?!? ;))

Dienstag, 12.09.2017: Heute gab´s ne Kleinigkeit für die Murmel, nämlich ein programmierbares Wischerrelais! Ich habe diesen Sommer ja gefühlt mehr Fahrten bei Regen als bei Sonne durchgeführt, da war mir das mit dem festeingestellten Wischintervall schon manchmal störend aufgefallen. Und um diesen Umstand zu beseitigen, habe ich mir ein Relais mit der Nummer "99" besorgt, denn dieses ist entgegen des Relais mit der Nummer "19" über den Wischerhebel programmierbar!

Hierfür schaltet man (bei eingeschalteter Zündung) einmal das Wischintervall ein, dann aber sofort wieder aus und nach der gewünschten Zeit wieder ein, der Zeitintervall ist ab da eingespeichert, bis er wieder verändert wird. Gute Lösung! Und funktioniert! :)

 

Und nochwas gibt es zu berichten: ich wollte hinten den Mißstand mit dem falschen Schriftzug und "16V" - Emblem beseitigen, dafür habe ich mich im Netz (und da natürlich auch in der Bucht) nach brauchbarem Ersatz umgeguckt.

Dabei bin ich auf den Ebay-Shop mad.mikes.store gestossen und habe da mal nachgefragt, wie die Qualität des angebotenen Schriftzuges ist, denn der mittlerweile ja von Volkswagen Classic Parts angebotene Schriftzug ist qualitativ unterirdisch und wird von diversen anderen Anbietern ebenfalls vertrieben! Das Produktfoto des bei mad.mikes.store angebotenen Schriftzuges sah vielversprechend aus, trotzdem habe ich vorsichtshalber nachgefragt, ob die Schrift beim angebotenen Schriftzug eingefallen ist...

Ergebnis: keine Antwort!

Nun, nach ein paar Tagen hin und her überlegen, habe ich den Schriftzug dann bei mad.mikes.store gekauft (immerhin stolze 39,90 € für ein Stückchen Plastik!), aber sofort nochmal auf die Sache mit der Schriftzug-Oberfläche hingewiesen und sachlich mitgeteilt, dass ich den Schriftzug nur nehme, wenn dieser einwandfrei ist.

Ergebnis: mein Kauf wurde KOMMENTARLOS storniert!!!

So ein SAUDÄMLICHES Geschäftsgebaren ist mir noch nie untergekommen!!! Wie blöd kann man sein?!?

Auf meine Bewertung (die leider NICHT negativ ausfiel, obwohl ich das angeklickt habe!) kam dann als Kommentar: "kauft erst & stellt danach Fragen zum Artikel. Kunde wird beleidigend!"

HoHoHo, was für ein frecher Kunde! Er stellt Fragen...!!! ;))

Hm, da hat das "mad" im Shop-Namen allem Anschein nach tatsächlich einen realistischen Bezug...! ;))

Tja, und die "Beleidigung" meinerseits beruhte lediglich auf der Feststellung, dass der Shopbetreiber ein "Scheiß-Verhalten" an den Tag legt! Und dem ist auch so, schließlich storniert man keine Bestellung kommentarlos! Sowas tun nur Pfeifen und Flitzpiepen!

Und hinzufügen möchte ich an dieser Stelle noch, dass die Dumpfbacke (ja Kollege, DAS ist ne Beleidigung, wenngleich auch noch eine meiner harmlosen...) NIE mehr in diesem Leben auch nur einen Cent an mir verdienen wird.

Jetzt sind wir schon drei Leute, die von dem Laden nix halten.

Das spricht sich rum in meinem Bekannten - und Freundeskreis... ;)

 

Hier mal ein Foto des Schriftzugs mit den eingefallenen Buchstaben:

(Ja, sieht scheiße aus...! Frage mich, welcher Honk in der Qualitätssicherung so nen Scheiß absegnet... Feuert ihn, der taugt nix!)

 

Kleiner Nachtrag zu dem Thema: wir hatten heute Abend vom Club aus unseren Stammtisch und da hab ich das natürlich erzählt.

Einer meiner Kollegen meinte dann, dass ich doch nun auch ohne einen Kommentar wüßte, welche Qualität seine Schriftzüge hätten...!

Hm, da ist was Wahres dran...! ;))

Freitag, 15.09.2017: Heute sind die Aufkleber für den 16V gekommen. Ich will ja noch den Halterahmen für den Kühlerlüfter und den Schloßträger überarbeiten, da mir diese Teile nicht gefallen. Und da ich gerne diverse originale Details meines GTI´s erhalten möchte, benötige ich mitunter diese Kleinigkeiten.

Ist halt was für´s Auge. ;)

Wobei der Super Plus - Aufkleber ja mittlerweile nötig ist!

Samstag, 16.09.2017: Für einen Samstag Vormittag habe ich nur Kleinkram erledigt, ich hatte mir die Tage einen Satz gebrauchter Türdichtungen gekauft, weil ich in den letzten zwei Monaten hin und wieder die Fahrertürverkleidung nass hatte, wenn ich den Wagen leicht schräg abgestellt hatte, sodass das Regenwasser vom Dach über die Fahrerseite abfließen musste.

Die alte Dichtung war zudem im unteren Bereich stark verformt, deshalb wurde sie gegen eine (zugegebenermaßen nur etwas bessere) gebrauchte

Dichtung ersetzt. Jetzt bleibt der nächste Regen abzuwarten, was bedeutet, dass ich heute Abend vermutlich schon weiß, ob´s was gebracht hat... ;)

Als nächstes kamen die "HELLA"-Aufkleber auf die Streuscheiben der Nebelscheinwerfer...

Dann wurden die Aufkleber in der Tankklappe entfernt, denn die sind mittlerweile überholt, ich fahre den Motor nur noch mit "Super-Plus" - Benzin und werde den auch wenn möglich darauf abstimmen lassen, ab da MUSS dann immer 98 - Oktaniger Sprit in den Tank...!

 

Zudem war der Aufkleber für den Reifendruck überholt, denn ursprünglich ist der 16V ja mit 14 Zoll Felgen ausgeliefert worden, durch die G60 - Bremse vorne kann ich aber unter 15 Zoll nix mehr fahren, weshalb ich den Reifendruck-Aufkleber vom Golf 2 GTI besorgt habe,

der auch die 195/50 R15 Reifen mit in der Tabelle stehen hat. :)

Und als letztes habe ich noch die Ladekantenschutzbleche vom "Post" - Golf verbaut. Allerdings nicht aus optischen Gründen, (ich mache auf Treffen so selten meinen Kofferraum auf... ;)) sondern um den Lack  der Ladekante beim Aus - und Einladen von z.B. meinem Mountainbike, oder meiner schweren Werkzeugkiste zu schützen.

Die Teile kommen also ihrem ursprünglich zugedachten Zweck nach.

Trotzdem habe ich sie aber mal mit meiner alten "Autosol" - Chrompolitur überpoliert, aber die Bleche haben halt diverse Macken und Schrammen, da ist es vergebene Liebesmüh... ;)

Sonntag, 17.09.2017: Heute waren Sylvana, Marc, Phillip und ich mit unseren 2er Gölfen an der Hohensyburg am "Road-Stop", dort haben wir gemütlich ein bisschen was getrunken und "Benzin" geredet... ;)

Danach ging´s zum Gruppenfoto auf einen benachbarten Parkplatz und von dort weiter nach Herten, wo heute wieder einmal auf dem Zeche - Ewald - Gelände ein Oldtimertreffen stattfand...

Das Wetter in Dortmund war nicht so prickelnd, aber wir haben uns die Laune nicht verderben lassen und unseren Spaß gehabt! :)

In Herten war das Wetter dagegen schon besser und wir haben dort noch ein bis eineinhalb Stündchen mit der Besichtigung der anwesenden Oldtimer verbracht und ne CPM gegessen.. ;)

Insgesamt ein schöner und gelungener Tag! Schade nur, dass nicht alle konnten, aber ich denke, das bekommen wir auch in Zukunft hin! ;))

@ Marc: weißt du, was wir heute vergessen haben?! Deinen Motor anzusehen! Das wollte ich eigentlich heute machen, denn die Fotos sind ja echt toll und so einen neuwertigen Motorraum sieht man ja gerne! :)

Holen wir nach! ;))

Freitag, 22.09.2017: Ein weiteres Relais hält Einzug in die Murmel!

Es ist das Relais mit der Nummer "292", dessen Funktion es ist, bei ausgeschalteter Zündung und angelassenem Licht zu warnen.

Ab sofort ertönt ein häßlicher Summton, wenn mir das passieren sollte. Der Einbau ist sehr einfach: auf Relais - Steckplatz 7 stecken, fertig. ;) Dies gilt allerdings nur für die alte Zentralelektrik.

Dienstag, 26.09.2017: Heute kam die Post und hat mir einen optisch sehr gut erhaltenen, originalen "Golf-GTI" - Schriftzug gebracht.

Ich hatte ihn bei Eb... - Kleinanzeigen entdeckt und für einen akzeptablen Preis kaufen können. Dass die drei Zapfen fehlen, war mir bewußt, ich werde mit doppelseitigem 3M - Klebeband arbeiten.

Hier die Bilder:

Wie man auf Bild 1 erkennen kann, ist beim Original nix mit eingefallen Buchstaben usw... Ich verstehe nicht, wie man dann bei Volkswagen Classic Parts so dumm sein kann, und einen nachgefertigten Schriftzug in solch lausiger Qualität auf den Markt bringt...

Samstag, 30.09.2017: Schitt-Wetter, es regnet ohne Unterlass!

Ich bin im Sauerland, da liegt es nahe, etwas für den 16V zu überarbeiten, welches in der nächsten Saison Einzug halten soll...

 

Es ist der Schloßträger vorne. Mein jetziger hat auf der Beifahrerseite innen eine deutliche Delle, dort ist auch der Lack abgeplatzt, was mir nicht gefällt. Deshalb ist der Plan, den Schloßträger ebenso wie den Kühlerlüfterrahmen in der Winterpause fertig zu machen und dann zum Saisonstart 2018 einzubauen, um somit den Motorraum wieder ein kleines Stück aufzuwerten.

Zu diesem Zweck habe ich mir einen guten, gebrauchten Schloßträger besorgt.

Diesen habe ich heute gründlich gereinigt, denn er hatte an manchen Stellen Karosserie-Wachs, auf dem logischerweise kein Lack hält...

Jetzt steht einer Neulackierung nichts mehr im Wege! :)

Dienstag, 03.10.2017: Am "Tag der Deutschen Einheit" muß ich ja zum Glück nicht an die Schüppe, aber trotzdem bin ich heute unterwegs gewesen und habe in Essen einen " VAG 1767 " - Motor - Tester abgeholt.

Der Grund ist, dass die Murmel mal wieder Probleme macht, manchmal bricht die Leistung zusammen, der Motor läuft zwar dann vom Geräusch her normal und ruckelt / zuckelt nicht, aber es fehlen gefühlt ein Drittel der Pferdchen... Die kommen dann, wenn man das Gas etwas weiter durchdrückt, im Gallop zu der restlichen (noch versammelten) Herde dazugeschossen und die Kutsche geht ab wie´n Zäpfchen...

ABER: SO soll das nicht sein!!! Ich krieg noch die Pimpernellen!

Bringt aber nix, kenne ich nunmal aus der Vergangenheit...!

 

Sodann habe ich Ende letzter Woche einen Termin bei einem "Bosch-Classic-Partner" in Bochum gemacht, zu dem ich in der übernächsten Woche fahre, um dort mal einen "Alten Hasen" einen Blick auf die KE-Jetronic werfen zu lassen. Vielleicht bin ich ja zu blöde...

 

Nichtsdestotrotz habe ich mich jetzt dazu durchgerungen, mir den Tester, welcher mir hoffentlich zukünftig die Einstellung und Kontrolle des Tastverhältnisses für den Leerlaufsteller und des Zündzeitpunktes ermöglicht zu kaufen. Es ist der etwas modernere Tester " VAG 1767 ", alternativ hätte es auch ein " VAG 1367 " sein können.

Wie man sieht, habe ich ihn mit den nötigen Kabeln gekauft.

Allerdings als " Katze im Sack ", denn er läßt sich nicht starten und im Innern fliegt irgendein kleiner Gegenstand herum, den man hört, wenn man den Tester etwas hin und her schüttelt...

Hm, es gibt nun zwei Möglichkeiten: entweder ist es nur der 6V - Akku, der total entleert ist und somit einen Start des Testers blockiert, oder der Tester ist Schrott.

Falls letzteres der Fall sein sollte, habe ich mit Zitronen gehandelt, sollte er aber nach dem Austausch des Akkus wieder funktionieren, habe ich ein Schnäppchen gemacht... Man wird sehen... ;)

 

Klar ist natürlich auch, dass der sporadische Leistungsmangel aller Voraussicht nach nicht an der Einstellung liegt, sondern vermutlich ein Bauteil der Einspritzanlage Mucken macht, aber ich will zumindest alle Eventualitäten ausschließen, somit also auch eine Bestätigung für die korrekte Einstellung der Diva (KE-Jetronic) haben...

Freitag, 06.10.2017: Nach Feierabend habe ich eigentlich den Kraftstofffilter wechseln wollen.

Allerdings wurde daraus aus zweierlei Gründen nix:

1) die Schraubverbindungen sind "Bombenfest"!

2) einer der Vorbesitzer (ich glaube, dass es Patrick war, oder?!) hat den Filter schon ersetzt, denn es ist kein Original mehr verbaut, sondern einer vom Hersteller "Mann-Filter", der "Micro-Top WK 834/1".

Naja, bevor ich da jetzt den Filter mit Gewalt zu Leibe rücke und nachher mit einem nicht mehr fahrbereiten 16V da stehe, lasse ich den Filter an seinem Platz, zumal ich denke, dass der "Neue" noch nicht zusitzen kann, denn werkseitig ist nie! ein Filterwechsel vorgesehen und wenn er vor ca. 5 Jahren ersetzt wurde, hat er gerade mal  20.000 km Schmutz gesammelt...

 

So habe ich mich dann einer anderen Sache zugewandt; der Öffnung für den Tankstutzen mitsamt der dazugehörigen Gummimanschette.

Dies ist einer der empfindlichen Bereiche beim Golf 2, dort sammelt sich gerne Dreck und bildet dann ein regelrechtes Nässereservoire!

Deshalb muß hier regelmäßig sauber gemacht werden, was heute mal etwas ausführlicher vonstatten ging.

Dafür habe ich den Spannring für die Manschette entfernt und diese nach aussen gezogen und dann mit einer Haushaltsbürste und viel Wasser den dahinterliegenden Bereich gereinigt, ebenso die Nut, mit welcher die Manschette im Seitenteil sitzt. Hier die Bilder:

Schön, dass die Murmel in diesem Bereich noch so gut da steht,

es ist nur minimaler Rost vorhanden, den werde ich morgen mit Owatrol einpinseln.

 

Sodann kam heute der neue Akku für den VAG 1767 - Motortester! :)

Zuhause angekommen, habe ich direkt den neuen Akku angeklemmt und siehe da: der Tester läßt sich einschalten!!! :D

Also nicht mit Zitronen gehandelt!

Wenn morgen die Funktionen gegeben sind, bin ich sehr zufrieden, denn der Preis war dann echt sehr gut! ;)

Nachtrag: ich habe übrigens auch den Grund für das Klappern im Innern des Testers gefunden.

Es waren diese Teilchen, welche eigentlich auf den Schraubanschluß des Steckplatzes für einen Bildschirm etc. auf der Rückseite des Testers gehören. Da ich diesen Anschluß nicht brauche, wurden die Teile nicht wieder verbaut.

Samstag, 07.10.2017: Weiter im Text, der 2er wurde heute im Bereich der Tanköffnung mit Owatrol behandelt, ich habe die Kanten und den inneren Bereich um die Öffnung für den Tankstutzen nochmal mit einer Bürste gereinigt, danach alles mit einer Druckluftpistole ausgeblasen und mit dem auftragen des Owatrols begonnen.

Weiter ging es mit der Kennzeichenbeleuchtung. Mein Kumpel Mark hatte bei seinem G60 die Klarglasgehäuse der Kennzeichenleuchten verschmort, aufgrund von zu großer Hitzeentwicklung. Bei meinem GT war es damals genauso, Zeit also, das Risiko am 16V zu minimieren... ;)

Dafür habe ich mir aus China LED-Lampen mit der T10 Fassung kommen lassen, die dann heute verbaut wurden und nun zum einen eine bessere Ausleuchtung des Kennzeichens zur Folge haben, aber auch die Temperatur innerhalb der Kennzeichenleuchte herabsetzen.

Zudem wurden die Schlußleuchten noch mit normalen 10 Watt Glühlampen versehen, sodass diese nun auch etwas heller leuchten.

 

Danach habe ich meinen Motortester VAG 1767 zum ersten Mal eingesetzt und seine Funktionen getestet!

Was soll ich sagen?!

Es funktioniert alles bestens! Ich bin sehr zufrieden und habe den Zündzeitpunkt korrigiert, ebenso das Tastverhältnis des Leerlaufstellers auf 75 % eingestellt. :)

Eine anschließende Probefahrt verlief gut, allerdings habe ich aufgrund von beginnendem Niesel-Regen diese sehr kurz halten müßen, da ja im rechten hinteren Radhaus das Owatrol noch nicht trocken war!

Naja, mal die Tage gucken, was der "Alte Hase" beim Bosch-Classic-Partner in Bochum zu der Einstellung sagt...

Dienstag, 10.10.2017: Ich war heute beim Bosch Classic-Partner in Bochum und habe dort den 16V vorgestellt, er sollte eine Motorgrundeinstellung bekommen.

Ich hatte gehofft, dass es dem langjährigen Bosch-Mitarbeiter besser gelingt, die Murmel gescheit einzustellen, aber der Motor ist im Leerlauf sehr fett, sobald man dann allerdings Gas gibt, sieht man auf dem Boschtester, wie die Lambdasondenspannung in Richtung Mager absinkt und dort auch dann am unteren Anschlag verbleibt.

Alle Versuche, die Diva (KE-Jetronic) einzustellen, blieben erfolglos.

Insgesamt hat der gute Mann über eine Stunde versucht, der Murmel Manieren beizubringen, aber gefruchtet hat es leider nicht.

 

Nun, zumindest weiß ich jetzt, dass er zu mager läuft und somit nicht volle Leistung haben kann. Jetzt geht´s ans Eingemachte, denn bevor ich jetzt wild irgendwelche Teile kaufe und wechsel, werde ich mich erstmal in der VW- und Bosch-Literatur zur KE-Jetronic vertiefen, um das System noch besser in all seinen Funktionen zu begreifen...

Bleibt also spannend. ;)

 

Anmerkung: somit ist auch der geringe Verbrauch erklärt, denn die Golf 2 GTI 16V in meinem Bekanntenkreis (immerhin 3 Stück) verbrauchen alle so um die eineinhalb  bis zwei Liter mehr auf 100 km!

 

Das Interessante ist, wenn man den GTI normal fährt, läuft der Motor gut! Er hat saubere Übergänge und geht auch bei Vollgas richtig zur Sache, nur springt er ehr zögerlich an und läuft in der Warmlaufphase nicht ganz sauber.

Ebenso hat man halt hin und wieder das zuvor beschriebene Leistungsloch.

Bedingt durch diese Dinge traue ich mich einfach nicht, den Motor richtig zu belasten, also Höchstgeschwindigkeit zu fahren.

Bisher habe ich ihn nur einmal auf 220 km/h laut Tacho gebracht, bin jedoch danach sofort wieder vom Gas gegangen und habe ihn auf 140 km/h zurückfallen lassen...