Teil 27

 

Mittwoch, 04.04.2018: Bisher ist noch nichts passiert im Bezug auf den Saisonstart beim 16V...

Ich habe momentan einfach zu wenig Zeit, mich um ihn zu kümmern, geschweige denn, um eine Lustfahrt mit ihm zu machen, denke aber, dass sich das in der nächsten Zeit schon irgendwie ergeben wird... ;)

Wenn, dann wird hier natürlich davon berichtet...!

Samstag, 14.04.2018: Soo, es hat diesmal etwas länger gedauert, bis ich die Saison für den 16V eröffnet habe, aber heute war das Wetter super, die Sonne schien und bei 22 ° Grad konnte man mit offenem Schiebedach und Fenster fahren...! ;)

Zudem hatte ich heute ausnahmsweise etwas Zeit, deshalb ab zur Garage, die Kennzeichen dran und dann zur Tankstelle, den Luftdruck reduzieren...

Tja, und dann wurde die Murmel erstmal eine Stunde lang bewegt! :D

Schon ein schickes Teilchen, der Rote!

Heute schon drei "Daumen" bekommen! :)

Meine erste Runde ging dann bei Phoenix West vorbei, zum Fotoshooting...

Leider ist das Gelände nicht mehr befahrbar, weshalb es auf dem Seitenstreifen stattfand. Macht aber nix, sind trotzdem ok:

Jetzt geht´s gleich noch kurz in einen Biergarten und danach kommt die Murmel wieder in ihre Garage. War aber schön, sie mal wieder nach so langer Zeit bewegt zu haben! :)

Freitag, 20.04.2018: Da ich ja im April Urlaub habe, wurde heute die Zeit genutzt und der Kraftstoffversorgung ein neues Rückschlagventil und ein neuer Druckspeicher spendiert.

Der Grund war, dass sich der 16V bei heißem Motor und etwas längerer Standzeit (< 20 Min.) teilweise schlecht neu starten ließ, nur mit einigem Orgeln sprang er dann an...

Hierfür hatte ich mir letztes Jahr schon die Sachen von Bosch bestellt, wobei ich beim Preis für den Druckspeicher schon etwas schlucken mußte, da das gute Teilchen neben dem Golf 2 GTI 16V und ein paar anderen belanglosen Fahrzeugen halt nun auch leider im Ferrari Testarossa verbaut ist, was in diesem Falle den Preis nicht gerade vergünstigt... :(

Ich habe ihn letztenendes in England geordert, dort war er am günstigsten.

 

Meine größte Sorge galt den Schraubverbindungen, da diese rein optisch nicht besonders prickelnd aussahen und es nicht gesagt ist, dass sich diese nach nunmal 30 Jahren so ohne weiteres voneinander trennen lassen... ;)

Naja, ich hatte wohl Glück, denn mit etwas Geduld habe ich alles zerstörungsfrei gelöst bekommen. Nach dem reinigen der Schraubverbindungen mit Bremsenreiniger habe ich dann den neuen Druckspeicher eingebaut.

Beim Rückschlagventil der Kraftstoffpumpe war es schon etwas heikeler, da dieses in dem Pumpenzulauf sitzt, einmal zu fest angezogen, ist das Ventil kaputt und vermutlich auch die Pumpe... zu schwach angezogen, tropft unter Druck Kraftstoff heraus... Also, mit etwas Gefühl anziehen bitte! ;) Gesagt, getan. Vorher habe ich allerdings die Kontaktplatte der Pumpe demontiert, hierbei ist mir aufgefallen, dass man bei Bosch für die Befestigung komischerweise zwei Muttern mit unterschiedlichen Schlüsselweiten (einmal 7 mm und einmal 8 mm) verwendet. Hm, leuchtet mir erstmal so ad hoc nicht ein, hat aber vielleicht etwas mit einem Verpolschutz zu tun?!?

Um ein verdrehen der Kraftstoffpumpe beim lösen der Hutmutter für die Kraftstoffzuleitung zu verhindern, habe ich übrigens mit dem Riemenscheiben-Gegenhalter (man kann den Riemen davon auf zwei Bildern sehen) gearbeitet, klappte hervorragend! ;)

 

Nach dem Zusammenbau wurde dann der Motor gestartet und die Hebebühne nochmal hochgelassen, es zeigte sich, dass alles dicht war, ebenso nach der Probefahrt und einer erneuten Kontrolle.

Tja, OP am offenen Herzen gelungen... ;)

Sonntag, 22.04.2018: Heute war ich mit Freunden auf einem kleinen Old- und Youngtimertreffen in Gelsenkirchen an der "Garage 10".

Christian hatte mich gestern darauf aufmerksam gemacht und so haben wir uns kurzerhand dort getroffen. :)

 

Auf dem Treffen habe ich dann mal die Haube aufgemacht und den 16V ein bisschen so stehen lassen, was zur Folge hatte, dass Christian, der sich vor ca. zwei Wochen neben seinen anderen beiden GTI´s (einem 1er Pirelli und dem roten 88er 8V auf dem Bild unten) noch einen 86er 16V in "Racinggreen" zugelegt hat, meinen Motorraum etwas näher inspiziert hat... Und Volltreffer! Die Schrauben von meinem Saugrohr hatten sich gelöst! Zwei waren schon verlustig gegangen, eine weitere steckte nur noch zur Hälfte im Saugrohr und zwei Schrauben lagen UNTEN auf der kleinen Kante des Motorblocks bzw. auf der Abdeckung für den Ölpumpenantrieb!!!

Ich dachte erst an einen Scherz, als er mir das sagte, aber es war leider keiner! Hm, dummerweise hatte ich ausgerechnet dieses Mal meinen kleinen Knarrenkasten NICHT dabei, der sonst wirklich immer im Kofferraum herumkutschiert wird... aber ein Gang zu Rolf, dem Mitinitiator des Treffens, den ich schon etwas länger kenne, brachte Abhilfe, denn er kannte jemanden, der mir mit dem benötigten Werkzeug aushelfen konnte! :)

Erklären kann ich mir das Ganze nur durch die Thermoisolatoren, welche unter den Unterlegscheiben der jeweiligen Schrauben sitzen und so das Aufheizen des Saugrohrs vermindern sollen (siehe Bericht Teil 18). Allem Anschein nach arbeitet hier das Material und sorgt so dafür, dass die Selbsthemmung der Schrauben nicht mehr gegeben ist...

Nun, nachdem ich heute die noch verbliebenen Schrauben nachgezogen bzw. wieder eingeschraubt hatte, werde ich die zwei verlorenen Schrauben nachordern und dann alle mit Schraubensicherungsmittel versehen, auf dass sich sowas in Zukunft nicht mehr ereignet!

Von Links nach Rechts: Meiner, Christians, Mikes, Sylvanas.

Weitere Fotos gibt es in der Sparte "Treffen 2018"...

Samstag, 05.05.2018: Bedingt durch meinen Umzug ins Hochsauerland nahe Winterberg und meine neue Stelle habe ich momentan keine Zeit für die Murmel.

Ich befinde mich gerade in einer Einarbeitungsphase, welche zeit- und arbeitsintensiv ist, da die neue Stelle ein hohes Maß an Verantwortung mit sich bringt und ich in diesem neuen Aufgabenbereich bisher halt keine Erfahrung und Routine besitze.

Ich hoffe allerdings, dass sich dieser Zustand in den nächsten zwei Jahren ändern wird und mein Leben dann wieder in "ruhiges Fahrwasser" zurückfindet und somit wieder Zeit für mein Hobby vorhanden ist... ;)

Natürlich werde ich die Murmel in den kommenden Monaten auch hin und wieder bewegen und darüber berichten, aber es wird nicht soo häufig wie gewohnt hier berichtet werden, also habt etwas Geduld...!

Sonntag, 22.07.2018: Wie der ein oder andere vielleicht schon im Golf-5-Bericht gelesen hat, war ich dieses Wochenende im Ruhrpott auf eine Hochzeit eingeladen... Hm, und wenn man schonmal da ist, kann man ja die Gunst der Stunde nutzen und ne kleine Tour mit der Murmel machen... Gedacht, gemacht, allerdings war die Angelegenheit nicht soo einfach, wie sich das hier schreibt, denn dummerweise hatte ich beim letzten Abstellen des 16V die Batterie nicht abgeklemmt und dieser war selbst mit meinem kleinen Start-Booster nicht zum Leben zu erwecken, sodass ich mich letztenendes gezwungen sah, die Hilfe der gelben Engel, sprich den ADAC in Anspruch zu nehmen...

Der Herr Schmidt kam zum Glück zügig und war ein echt angenehmer Zeitgenosse, der auch was von Old- und Youngtimern versteht und dem meine Murmel gut gefiel! :) So haben wir uns ein bisschen unterhalten und ganz nebenbei dem Motor Leben eingehaucht. ;)

Im Laufe unseres Benzingesprächs hat Herr Schmidt sogar noch festgestellt, dass an meinem Plus-Kabel vom Anlasser zur Batterie ein Spannungsabfall von 1 Volt !!! vorhanden ist, ergo muß dieses entweder instandgesetzt oder erneuert werden! Tja, das ist halt Erfahrung! :)

 

Allerdings war da natürlich heute nicht dran zu denken und nachdem ich mit der leeren Batterie eh schon Zeit verplempert hatte, wollte ich endlich ne kleine Runde durch meinen ehemaligen Dunstkreis drehen, was dann auch schön war! :D

 

Was mir dann heute (und auch gestern schon) wirklich deutlich aufgefallen ist, ist die Beschaffenheit und der Zustand der Strassen!

Gut, angesichts der mit Sicherheit wesentlich höheren Belastung der Strassen im Ruhrgebiet eigentlich kein Wunder, aber ganz ehrlich, es liegen WELTEN zwischen den Strassen im Pott und im Sauerland!!!

Im Pott hat man keine 100 Meter ohne Schlagloch oder Flickwerk, im Sauerland kann man an diesen Wert gerne noch eine Null dran hängen, ggf. vorne auch eine 2, 3 oder 4 verwenden...!

Kombiniere Kombiniere... Ah, jetzt ja! ;)

Nee, meine ich ernst, da es so ist! Für die Fahrzeuge ist das Sauerland mit seinen Strassen also ein Wellness-Programm (Ausnahme: wenn Rollsplitt gestreut wurde...!).

Sodann, hier ein paar Bilder von heute:

Montag, 13.08.2018: Heute hatte ich einen Tag Urlaub und habe unter anderem auch einen Handschlag an dem zukünftigen Zuhause für die Murmel gemacht... Ich hatte noch zwei guterhaltene Hängeschränke und eines meiner 19 Regale, diese Teile sollten in die Garage.

Leider hatte ich bisher nicht die Zeit dafür, deshalb mußte es jetzt klappen und das tat es dann auch...! :)

Somit konnten im Anschluß daran schon einige der Sachen, die ich in der Garage lagern werde, von der Wohnung in diese umziehen, der Vorteil dabei war dann, dass in meinem Abstellraum innerhalb der Wohnung nun endlich der Platz für die Waschmaschine frei geworden ist, also wird nun endlich eine Neue angeschafft.

Wie man allerdings sieht, ist die Garage noch nicht fertig eingerichtet, denn die beiden Unterschränke werden demnächst mit einer soliden Arbeitsplatte zu einer Werkbank erweitert...

Zudem kommen die Räder (übrigens 17 Zoll VW "Santa Monica"- Alufelgen für meinen 4er GTI) demnächst noch an einen anderen Ort.

Ebenso muß der Spind noch entrostet, gestrichen und "spinnendicht" gemacht werden, denn darin werden demnächst meine MTB-Klamotten gelagert... ;)

Keine Lust auf unliebsame, 8-beinige Überraschungen beim anlegen der Kleidung... ;)

Freitag, 17.08.2018: ich hatte heute wieder einen Tag Urlaub und habe das Plus-Kabel für die Murmel aufgearbeitet. Um ehrlich zu sein, sah es nicht besser aus, als das verbaute, aber ich hatte es mir mangels verfügbarem Neuteil in der Bucht geschossen und mir vorgenommen, es in seinen Neuzustand zurück zu versetzen, soweit mir dies möglich ist. ;)

 

Gut, somit stand als erstes das Glasperl-Strahlen in meiner Strahlkabine an, dies gelang hervorragend, aber ich hatte auch nichts anderes erwartet...

Im Nachgang wollte ich noch die Kabelklemmen verlöten, dies hat dann aber nicht geklappt, da mein Lötkolben nicht die nötige Hitze entwickelt, um hier ein ordentliches Ergebnis erzielen zu können, also nur erstes Etappenziel erreicht, was aber im Nachhinein betrachtet auch ausreichend war... ;)

Nachdem das erledigt war, habe ich noch etwas die Isolierung geputzt und dann ging es nach Dortmund, die alte Wahlheimat...

Dort angekommen, wurde das Kabel gegen das defekte Teil getauscht und der Motor gestartet.

Nach ca. 10 Minuten habe ich mich dann dem Kabel vorsichtig genähert...

drangetippt...

nix...

dran gepackt und: Ääähhhhh!!!! Festgebacken!!!

 

Nee, Scherz!!! ;D

Alles gut! Nix passiert, das Kabel hat sich temperaturmäßig an seiner Umgebung orientiert und ich brauche ab sofort keine Angst mehr zu haben, dass sich irgendwann die Batterie mit einem riesen Knall ins Nirvana verabschiedet und ungünstigstenfalls noch gleich den ganzen Golf mitnimmt... Ebenso wird mir zukünftig kein ADAC-Mann daran festkockeln, ich kann die Jungs also auch zukünftig ohne schlechtes Gewissen herbeirufen, falls die Murmel wieder einmal nicht so will, wie ich mir das vorstelle... hatten wir ja schon das ein oder andere Mal... ;)

Sodann, hier die Fotos:

Wie man auf den Fotos sehen kann, habe ich allerdings die Blechlasche am unteren Kabelende entfernt, diese war stark vergammelt, aber ich werde sie vielleicht doch noch nachrüsten, denn sie scheint Stabilisierungszwecke zu haben, anders kann ich mir das sonst nicht vorstellen... Zumindest werde ich das Kabel im Auge behalten.

Sonntag, 02.09.2018: heute war ich im Ruhrgebiet und habe das "Youngtimer-Vestival" in Herten mit dem 16V besucht. Ich habe dort neben einigen anderen Freunden auch Sylvana getroffen.

Sylvana hat leider ihren weißen 2er GTI verkauft, ist deshalb zur Zeit ohne "Kultblech" unterwegs (wobei ich den 4er Golf echt schick finde, den Du jetzt hast!).

Zum Treffen erschien Sie heute mit den Würfeln für den Innenspiegel aus ihrem weißen GTI... Sie hat sie mir zu treuen Händen übergeben, quasi als Glücksbringer! Vielen lieben Dank dafür, ich werde die Würfel in Ehren halten, versprochen! Und wenn Du wieder einen schönen Youngtimer hast, bekommst Du sie zurück! :)

Sodann haben wir einen schönen Tag auf dem Treffen verbracht und am Ende des Tages steht nun die Murmel nicht etwa in Dortmund wieder in der Garage, nein!!! die Murmel hat jetzt eine Woche Auslauf.

Vielleicht auch zwei, mal sehen... ;)

Stattdessen habe ich den 5er in Dortmund gelassen, er steht da ja auch recht sicher in der Garage. ;)

 

Hier noch ein Foto vom Treffen in Herten:

Montag, 03.09.2018: Die Murmel steht in der Garage in Winterberg...

Es ist das erste Mal, dass ich tatsächlich alle Fahrzeuge in einer Garage stehen habe. Gut, das kostet mich nun auch jeden Monat einen nicht ganz unerheblichen Betrag, aber da das Wetter in den letzten Jahren immer unbeständiger wird, ist es wohl trotzdem die bessere Alternative.

Fast hätte ich allerdings die Garage nicht mehr gebraucht... ich habe nämlich heute eine Situation bei einem Überholmanöver falsch eingeschätzt und mußte den GTI mit einer Vollbremsung bei ca. 100 Km/h wieder hinter den Wagen bringen, den ich eigentlich überholen wollte...

Hm, ich hatte Glück und der GTI ist bei dem Bremsmanöver in der Spur geblieben, allerdings hat es im Fahrzeuginnenraum kräftig nach Gummi gerochen und ich habe aussen rechts eine Qualmwolke gesehen... Der Fahrer in dem Fahrzeug neben mir hat dann vor Schreck auch gebremst, was den Vorgang des "wieder einfädelns" hinausgezögert hat.

Allerdings hat der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs dies auch bemerkt und etwas abgebremst, sodass letztendlich nicht die Gefahr der Kollision bestand. Trotzdem war ich da schlichtweg etwas zu leichtsinnig, wenngleich der Strassenabschnitt gut einsehbar war, so war es bei der Geschwindigkeit des vorausfahrenden Wagens doch etwas gewagt, diesen noch überholen zu wollen.

Habe ich dann 500 Meter weiter auf einem besser geeigneten Streckenabschnitt gemacht... ;)