Teil 35

 

Donnerstag, 08.07.2021: ja, es hat lange gedauert, bis ich die Murmel aus der Garage geholt habe... Aber mal ehrlich, das Wetter war ja jetzt auch nicht wirklich danach! Stetig die Gefahr von Unwettern und Starkregen, das wollte ich dem alten Teilchen nicht zumuten.

So kam es, dass ich die Murmel zwar zweimal in den letzten Wochen für je eine Stunde in Dortmund und direkter Umgebung ausgefahren habe, aber sich sonst noch keine KM gesammelt haben...

 

Am heutigen Tag aber habe ich den 16V aus Dortmund nach Winterberg geholt, es war allerdings auch während dieser Fahrt zwischendurch am regnen, sodass die Kiste wieder dreckig geworden ist, aber was soll´s, am Samstag ist das Golf 2 Treffen in Trendelburg - Gottsbüren und da habe ich mich angemeldet! :) Mein erstes Treffen seit 2019!

 

Heute hatte ich dann auf dem Rückweg noch einen schönen KM-Stand:

Sodann, ich bin auf Samstag gespannt! Ist meine erste Teilnahme an diesem Treffen, welches seit 5 Jahren veranstaltet wird und ich rechne mit vielen Fahrzeugen, die von Zustand und Qualität meiner Murmel überlegen sind, weil ohne Rücksicht auf Kosten und mit vollem Zeiteinsatz geschaffen wurde...!

Nun, ich werde berichten, der Akku meiner Canon ist geladen und ihr werdet die Fotos in Kürze in der Rubrik "Treffen" besichtigen können...! ;)

Achso: ich werde dort auch Dennis und Phillip treffen, die ich ja jetzt auch schon seit zwei Jahren nicht mehr gesehen habe! Freue mich! :)

Samstag, 10.07.2021: Heute war ich in Trendelburg... Aus zwei Gründen! Zum einen war dort das Golf-2-Treffen in dem Nebenort Gottsbüren, aber u.a. ist dort in Trendelburg - Stammen auch die Werkstatt "WFT" (Werner-Fahrzeug-Technik) von Thomas Werner und seinem Sohn! Ich hatte Glück und beide waren vor Ort, auf meine Erklärung hin, dass mein Unternehmensberater mir sie empfohlen hat und sie auch seinen Corrado immer reparieren, wurde ich zu einem kleinen Rundgang durch die (sehr große!) Werkstatt eingeladen und Thomas Werner und ich haben uns eine halbe Stunde über alte Volkswagen und Golf 2 im Speziellen unterhalten! Die beiden haben sich auf Motorumbauten bei 2er Gölfen und auch Corrados etc. spezialisiert, zudem überholen sie Motoren und tunen diese!

Fazit: Das war ein sehr informatives und nettes Gespräch, danke an dieser Stelle! Ich denke, dass wir in Zukunft mal miteinander zu tun haben werden... ;)

 

Sodann ging es aber von dort die 9 km weiter nach Gottsbüren!

Am Eingang zum Treffengelände wurde mein aktueller Coronatest kontrolliert und der Eintritt kassiert, danach ging´s auf die Wiese! ;)

Dort waren schon ca. 15 Gölfe, aber es war genügend Stellplatz für alle, die noch kamen... Insgesamt waren es nachher so um die 150 2er Gölfe!

Und wie vermutet, waren einige davon so richtig gut gemacht!

Allerdings waren originale Gölfe auch hier ehr die Seltenheit.

Die meisten Fahrzeuge waren modifiziert, einige davon sogar sehr stark.

Leider hat es dann doch entgegen des Regenradars angefangen zu regnen, was auch ca. 45 Minuten angehalten hat!

Angesichts dessen, dass ich keine Regensachen oder einen Schirm dabei hatte, habe ich mich dann mit Phillip und seinen Freunden unter die Bäume gestellt... Ein lustiges Gespräch mit den Leuten hat dann die Zeit aber wie im Flug vergehen lassen und siehe da, der Regen hörte auf und im Laufe des Nachmittags hat sich dann tatsächlich noch die Sonne blicken lassen, wenngleich auch nicht dauerhaft...

 

Hier mal Bilder von der Hinfahrt, auf der es manchmal so schien, als würde der Himmel jeden Augenblick seine Schleusen öffnen...:

Die Fotos vom Treffen seht ihr übrigens in der Rubrik "Treffen"...

Sonntag, 11.07.2021: heute ging es nach Berge bei Lippstadt zum Cliquentreffen! Natürlich derzeit in der Murmel...

Ich bin die ganze Strecke über Land gefahren und eine Umleitung hat mich dann über diesen schönen Feldweg geführt:

Samstag, 21.08.2021: Heute hatten mein Bruder Jo und ich einen Termin mit einem KFZ-Gutachter. Mit von der Partie waren natürlich die Murmel und das Golf 1 "Sportline"- Cabrio von Jo.

Das Wetter spielte mit und so haben wir unsere beiden (picko - bello aufbereiteten!) Gölfe auf einem nahegelegenen Parkplatz in Stellung gebracht, so dass André seine Fotos schießen konnte... ;)

Die Ergebnisse kamen eine Woche später in Form einer schönen Kladde, mit der Zustandbeschreibung und den Fotos sowie einer  Zustands- und Marktpreiseinschätzung von Classic-Analytics.

Jos Golf 1 Cabrio ist Zustand 2 und liegt momentan bei 12.300 €,

mein 16V ist ebenfalls Zustand 2 und liegt derzeit bei 12.600 €.

Wir sind beide zufrieden! :) Jo liegt damit weit über seinen Investitionen, ich ungefähr gleichauf, somit also kein Minus - Geschäft.

Wobei: das ist uns ziemlich egal, wir habe die Wagen für uns aufgebaut.

Freitag, 01.10.2021: heute musste es schnell gehen... Ich schlage mich seit Sonntag Abend mit ner beschiss... Grippe rum, und plötzlich konnte ich in der Nacht kein Wasser mehr lassen... :(

Gut, morgens ging es dann leidlich, aber keine Dauerlösung!

Da mein Urologe nach wie vor in Dortund praktiziert, fix durch-geklingelt und dann rein in die Murmel!

Das Wetter war prächtig, Sonnenschein, aber kalt, lediglich 8 Grad, geringe Luftfeuchtigkeit, trockene Straße...

Auf der Autobahn angekommen, hieß es dann "Feuer frei" und ich hab der Murmel diesmal alles abverlangt, sie also ca. 7 - 8 km mit Höchstgeschwindigkeit rennen lassen, bis dann die zunehmende Verkehrsdichte ein umsichtigeres Fahren verlangte.

Aber ich bin doch sehr erstaunt, wie gut die Fuhre lief! Seht selbst:

Klar, das waren jetzt keine reellen 240 km/h! Dafür fehlen der Murmel dann doch die nötigen Pony´s unter der Haube...! ;)

Mein Navi hat allerdings realistische 220 km/h angezeigt und damit bin ich zufrieden (im Fahrzeugbrief hat der TÜV damals 216 km/h als V-Max eingetragen), denn es zeigt mir, dass zumindest kein Leistungsmangel vorliegt... ;)

Wenn ich noch länger auf dem Gas geblieben wäre, hätte er vielleicht auch noch die 225 km/h geknackt, denn wie man sieht, hat der Motor noch nicht komplett ausgedreht und dies soll mit der 50 mm-Ansaugbrücke bei intaktem Motor ja angeblich möglich sein...

Die Motoröltemperatur war aufgrund der niedrigen Außentemperatur auch sehr entspannt, allerdings werde ich zum Monatsende das alte SAE-10W-40 gegen "RAVENOL RSE Racing Sport Ester 10W-50" tauschen, um den Öldruck bei hohen Öltemperaturen im Leerlauf in den Griff zu bekommen, dieser dümpelt nämlich dann bei 0,5 bar und das löst bei mir immer Beklemmungen aus...!

Und der Verbrauch?

9,3 Liter Super Plus! (kurz nach der Heizerei abgelesen) :)

 

Nachdem ich aus Dortmund zurück war, gab es noch nen kleinen Abstecher zum "Kahlen Asten", dort hab ich dann nen kurzen Spaziergang gemacht und die Sonne genossen:

Wie man auf Bild Drei erkennt: ich hatte IN Winterberg tatsächlich die 265.000 km voll! Dummerweise erst in der Garage entdeckt. Egal. ;)