Teil 2

 

Montag, 01.02.2016: Auch diese Woche geht es weiter... ;) Die ersetzten Spurstangen sowie die Tieferlegung machten eine Achsvermessung notwendig, zudem mußten auch noch ein paar Schrauben im eingefederten Zustand nachgezogen werden. Roland hat mir hierbei wieder sehr geholfen, die Vermessung hat er quasi fast alleine gemacht, ich hab diesmal lediglich assistiert...! ;))

Spur und Sturz vorne sind wieder im Soll und ich könnte nun rein theoretisch den Wagen zulassen... wenn da nicht meine Direktversicherung (Bavaria-Direkt) wäre, bei der es beim Online-Abschluß etliche Hürden zu bewältigen gilt, da deren Seite anscheinend nicht in der Lage ist, einmal gemachte Eingaben am nächsten Tag noch vorrätig zu haben, OBWOHL man gespeichert hat...

Aber lassen wir das, solange der GTI noch nicht fertig ist, kann´s mir ja auch vorerst egal sein.

Hier erstmal die Bilder der Vermessung, im Rahmen derer noch eben das Frontgitter mittig gegen ein gebrauchtes Ersatzteil ersetzt wurde, welches ich für nen Euro bei Eb.. geschossen hatte.

(Zur Info: eine gute gebrauchte vordere Stoßstange ist in Aussicht, es dürfte aber noch zwei bis drei Wochen dauern...)

Und wo wir gerade bei Stoßstangen (oder besser ausgedrückt: Stoßfängern) sind: ich habe am Wochenende eine gute hintere Stoßstange erworben und die soll die Tage montiert werden.

Dazu muß die Alte natürlich runter und ich wäre nicht ich, wenn ich den dann zugänglichen Bereich nicht auch einer Reinigung unterziehen würde... ;) Hier mal die Bilder von dieser Aktion:

Weiter bin ich dann heute Abend nicht gekommen, aber morgen wird der Bereich gereinigt und danach wird die gute Stoßstange montiert! :)

 

Eine positive Sache gibt es noch:

Die bisher permanent leuchtende ABS-Kontrolle ist nun nach dem Ersatz des Drehzahlfühlers hinten links endlich aus...! ;))

Kostenpunkt: 19,99 €

Dienstag, 02.02.2016: Heute ging es ans Reinigen des Hinterwagens, da die letzten 17 Jahre nunmal doch einiges an Dreck in diesem Bereich hinterlassen haben...

Hierzu wurde der Wagen hinten gewaschen, dann anschließend vorsichtig und aus der Distanz abgedampft. Das Ergebnis war danach soweit schon ok, lediglich ein paar kleine Ecken bedurften der Feinarbeit. Ich habe dann allerdings doch eine Ecke gehabt, wo eine Dichtungsnaht aufgrund eines Krafteinflusses offen gegangen war, hier wurde damals schon mit Hohlraumwachs abgedichtet, was ich aufgefrischt habe. Hier die Bilder des heutigen Tages:

Nachdem das Ganze dann ein bisschen getrocknet war, ging es heute Abend an die Montage der Rahmen sowie des Pralldämpfers... und letztendlich an die Montage der Stoßstange. Leider habe ich es dann zeitlich nicht mehr hinbekommen, die Rückleuchten zu montieren, dies mache ich morgen in meiner Frühstückspause... ;)

Zu erwähnen wäre, dass einige Bereiche mit Wachs versiegelt wurden, damit dort auch zukünftig Rost wenig Chancen hat.

Auf den Fotos 1 - 2 sieht man den Schlitz am Heckabschlußblech, welcher mit Wachs geflutet wurde... und auf den Fotos 5 - 6 sieht man den Blindstopfen, welchen ich ausgetauscht habe, da der Alte (der mit Lack) nunmal keine Abdichtfunktion mehr hatte und lose im Loch hin und herschlackerte... ;)

Die "neue" Stoßstange sitzt auf jeden Fall wesentlich besser als die Alte, der Luftspalt bei geschlossener Heckklappe ist gleichmäßig und ungefähr 2 mm breit, was ausreichen dürfte.

Mittwoch, 03.02.2016: Was ich gestern so zusammengeschraubt habe, gefiel mir nicht. Der Stoßstangenansatz an der gekauften Stoßstange saß aussen rechts nicht und er war zudem im Bereich der Endrohre etwas ausgeschnitten und sowas mag ich nicht. Ebenso war die rechte Zierleiste durch einen Lackkratzer in Mitleidenschaft gezogen, die an der alten Stoßstange aber dafür vollkommen intakt! Somit steht da ein Wechsel an... Das bedeutete aber, dass der Stoßfänger wieder ab mußte, was aber beim Golf kein Riesending ist, also runter damit! ;)

Nachdem das getan war, wurde der Heckansatz getauscht und die Zierleiste ausgebaut, dummerweise habe ich gestern Abend die alten Zierleisten mit nach Hause genommen und dort vergessen, sodass ich heute diese Leiste nicht wieder montieren konnte. Ich will aber hoffen, dass dies morgen im angebauten Zustand bei der Stoßstange möglich ist.

Und weil die Stoßstange gerade mal da lag, wurde sie auch eben einmal übergewaschen... ;))

Dann wurde alles wieder angebaut... und diesmal kamen auch die echt gut erhaltenen (und originalen!) Serienrückleuchten des GTI´s zum Einsatz, nachdem ja ein Vorbesitzer diese mal gegen die Rückleuchten des normalen Golf 4 getauscht hatte und alle "GTI"-Embleme entfernt hatte, was aber sinnlos ist, denn der 4er GTI ist im Serienzustand (sprich unfrisiert ;) doch ehr ein zahnloser Tiger, wenn ich mir den Vergleich zu meinem 5er oder auch zum 2er 16V mal so erlauben darf... ;))

Trotzdem soll er natürlich die Teile zurückerhalten, welche er laut Ausstattungsliste ursprünglich auch hatte, als er das Werk verließ!

Nun denn, dann war die Zeit auch schon wieder um und ich mußte nach Hause... ;)

Morgen bringe ich die Zierleiste mit, dann ist das Heck fast fertig, wenn man mal von zwei Lackstellen an der Heckklappe absieht, sowie dem Heckklappengriff, welcher Korrosionsansätze aufweist...

Aber: kommt Zeit, kommt Rat... und Teile! ;)

Eine Lieferung kam heute noch an: die Distanzplatten von "Eibach", jeweils 15 mm dick, was eine breitere Spur an der Hinterachse bedeutet, da mir die Räder hinten zu weit in den Radkästen stehen. Ich hoffe, es passt...! ;))

Donnerstag, 04.02.2016: Und weiter geht´s! :) Zuerst kam mal die rechte hintere Zierleiste an ihren angestammten Platz! Die erste Amtshandlung, noch bevor sonst irgendetwas angefasst wurde... ;)

Dann mußten die Spurplatten heute drauf! Ich wollte unbedingt sehen, wie sie wirken und ob es meinen Vorstellungen gerecht wird.

Und es wurde meinen Vorstellungen gerecht!!! :)

Der Abstand der Hinterräder zum Radlauf hat sich sichtbar reduziert und die Räder stehen nun deutlich "fülliger" in den Radkästen , als ohne Distanzplatten... :)) Es war also die richtige Idee... Hier die Fotos:

Da ich nach der Montage der Platten noch etwas Zeit hatte, habe ich fix die "VISS"-Flasche und ein Baumwolltuch, sowie eine meiner alten Zahnbürsten geschnappt und mich an einer der Felgen versucht... :)

Das Ergebnis bestätigt meine Vermutungen, dass unter dem Schmutz der Felgen eine astreine Substanz verborgen ist... :)

Nach Feierabend habe ich mich dann aber erstmal dem linken Schweller gewidmet, da dieser (ebenso wie der Rechte) doch starke Verschmutzungen aufweist. Hier habe ich erst mit Bremsenreiniger den Wachs entfernt und danach wieder mit VISS und einer Zahnbürste und minimalem Wassereinsatz den Schweller pö á pö saubergeschruppt...

Nach dem Schruppen wurde mit klarem Wasser gründlich abgespült.

Wie immer eine Geduldsaufgabe, obwohl es recht gut von der Hand ging.

Als der Schweller wieder gut dastand, habe ich die letzten verbleibenden Minuten noch mit dem unteren Bereich des Kotflügels und der Türkante weitergemacht, nur um zu sehen, wie der Unterschied und das zu erzielende Ergebnis aussehen kann... Es ist zwar alles recht viel Arbeit, aber wenn der Lack danach wieder glänzt und der ganze hartnäckige Schmutz verschwunden ist, befriedigt das doch ungemein... ;)

Und dann war Feierabend... ein guter, erfolgreicher Tag geht zu Ende! :)

Freitag, 05.02.2016: Weiter im Thema... ;)

Hier mal die untenherum gereinigte linke Seite in der Gesamtansicht.

Der GTI gefällt mir mittlerweile ganz gut, wenn man mal bedenkt, dass es eigentlich ein "Vernunftkauf" war... Jaja, ich weiß, mit VERNUNFT hat mein Tick wenig zu tun... !! ;D

Heute kam dann die Beifahrerseite dran, der Schweller hier war nur unwesentlich besser, als der der Fahrerseite. Das Prozedré war das gleiche wie gestern links...

Wieder kamen Bremsenreiniger, VISS und ganz etwas Wasser sowie meine berühmtberüchtigte Zahnbürste zum Einsatz (gut, dass ich die heute Abend nicht in der Firma vergessen habe...! Scherz!!! ;)))...

Nachdem das erledigt war, habe ich mit der hinteren unteren Türhälfte weitergemacht, leider sind hier die Fotos nicht wirklich aussagekräftig, aber in diesem Bereich waren auch nicht ganz so viele Teer- und Flugroststippen, wie im unteren Bereich der Vordertüren, aber davon morgen mehr, hier nur noch ein paar Details:

Um mal die Wirkung von einer Zahnbürste mit etwas VISS zu verdeutlichen, hier mal zwei Bilder von der Zierleistenecke vorne an der Beifahrertür... Wohlgemerkt, der Wagen wurde vorher gewaschen, aber diese Anhaftungen sind nicht mit dem Lappen und normalem Autoshampoo zu entfernen.

Naja, hier gehts dann morgen auch mit der Beifahrertür weiter...

Ich mach jetzt Feierabend und fahre in die Stadt und trinke mir da mit nem Freund nen Bierchen...! :))

Samstag, 06.02.2016: Eigentlich schlafen Menschen an Samstagen, an denen sie nicht arbeiten müßen länger... Ich nicht. ;) Ich hatte heute ein strammes Programm vor: die Beifahrerseite wollte ich komplett reinigen, sprich Türen, A- / B-Säule, den Kotflügel und die Felgen.

Zudem wenn zeitlich möglich, noch die Heckklappe...

Um es kurz zu machen, es hat alles geklappt! :))

Los ging es mit der Beifahrertür:

Weiter ging es mit der hinteren Beifahrertür, hier hab ich nen paar mehr Fotos gemacht, die Reinigung war aber identisch mit der der vorderen Tür. (ein paar Fotos kommen noch...)

Nun kam die Heckklappe an die Reihe, auch hier wurde der Bereich der Scheibeneinfassung komplett gereinigt, da sich dort stetig Dreck sammelt und da dort mein 3er GT damals anfing zu rosten, was der hier nicht soll, allerdings neigt ein 4er Golf auch nur in Ausnahmefällen zu Rost...

Ebenso mußte der "Golf"-Schriftzug und das "VW"-Emblem gereinigt werden und auch der Lack wieder mit VISS gereinigt werden.

Na und dann ging es an die Felgen... Das war heute meine Lieblingsarbeit! :) Hier die Hintere:

Und hier die Vordere:

Nachdem dann die Felgen fast neuwertig dastanden, gings an die Qual!

Die Türschaniere bekommen im Laufe ihres Lebens bei jeder Inspektion einen Spritzer öl und etwas Fett ab... genau diese Schmiere galt es zu entfernen... Eine nicht ganz so schöne Arbeit, aber was soll´s... ;)

Und hier die Bilder der A-Säule:

Schlußendlich wurde noch der Kotflügel mit Seitenblinker gereinigt.

Tja, und dann war auch für mich Wochenende!! :)

Hier noch ein paar Bilder von dem heutigen Tag:

Dienstag, 09.02.2016: Auch diese Woche geht es nach einer kleinen Rosenmontags-Zwangspause weiter... ;) In der Mittagspause hab ich fix das Trittstück für den Fahrerfußraum lackiert. Da es aus Plastik ist, wurde hier vor dem Lackieren mit "Seidenmatt-Schwarz" eine Beschichtung mit Kunststoffhaftgrund fällig, da sich der Lack sonst sehr schnell wieder ablöst... So dauert es nun etwas länger, halt ganz davon abhängig, wie oft man mit seinem Schochen da drauf latscht... ;))

Weiter gings es heute Abend mit der Fahrerseite, ich habe mit der Fahrertür angefangen,da diese nunmal am meisten Verunreinigungen hatte... Die Vorgehensweise ist wieder identisch mit der Beifahrerseite, weshalb ich jetzt hier nicht nochmal alles erkläre. Bedingt durch die knappe Zeit wurde dann allerdings nur noch die untere Hälfte der hinteren linken Tür geschafft, aber morgen ist ja auch noch ein Tag! ;)

Mittwoch, 10.02.2016: Ich habe in der Mittagspause etwas gemacht, was ich hier erstmal noch nicht präsentieren werde, es ist nichts weltbewegendes, aber es ist halt noch nicht fertig und deshalb psst...!!! ;)

Heute Abend habe ich dann mit dem Ausbessern des Lacks begonnen, der 4er hat nicht wirklich viele schadhafte Stellen, aber ein paar schon.

Um es ehrlich zu sagen, ein paar Stellen gefallen mir auch jetzt nach dem ausbessern noch nicht, aber vielleicht sieht es ja auch besser aus, wenn dann schlußendlich noch der Klarlack drüber kommt...

Andererseits ist der GTI nunmal ein gebrauchtes Auto und ich hab nicht vor, daraus einen Pokalsieger zu machen, was nebenbei bemerkt in meinen Augen auch vollkommener Humbug ist, denn ein Auto ist zum Fahren da...! ;) Sodann, hier die Fotos: