Teil 3
Donnerstag, 11.02.2016: Weiter geht´s, wenn auch nur gemächlich! ;)
Ich habe heute in der Mittagspause die Fensterdichtungen und die Bereiche drumherum gereinigt, auch hier wieder in altbewährter Methode...! Interessant war, dass einer unserer Kunden anhielt und fragte, ob der Wagen zu verkaufen wäre. Leider mußte ich verneinen...! ;) Nunja, er hat ja nunmal keine Kennzeichen und kommt von daher einem Gebrauchtwagen von uns recht nah... Allerdings verkauft ja kein Händler wie wir einer sind mehr solch alte Fahrzeuge mit so hohen Laufleistungen an Endkunden, sondern aufgrund der Haftung nur an Gewerbetreibende / Wiederverkäufer... Alles andere wäre ein Wagnis!
Heute Abend hab ich dann die vordere linke Felge sauber gemacht, auch hier war ich wieder fleißig mit VISS und Zahnbürste im Einsatz, aber Felgen mache ich halt ganz gerne wieder fit! :)
Mal etwas Generelles zu den Reinigungsarbeiten: Ein Fahrzeug, welches wie dieser GTI (oder besser noch: der 2er 16V) etliche Jahre auf dem Buckel hat und die letzten davon schlichtweg als Gebrauchsgegenstand zum "aufbrauchen" gesehen wurde, wieder auf Vordermann zu bringen, bedarf etwas Mühe und Zeit. Und man darf nie erwarten, dass das Ergebnis 100 % wird, denn dann wäre man enttäuscht... Sprich, man muß abwägen und entscheiden, es entweder NEU zu machen, oder mit der restlichen PATINA leben zu können...! ;))
Ich für meinen Teil kann gut mit etwas Patina leben, denn schließlich sollen meine GTI´s ja auch alle weiterhin für den Zweck genutzt werden, für den sie einst gebaut wurden: dem FAHREN!
Freitag, 12.02.2016: Heute wurde in der Frühstückspause der Lack an der Heckklappe ausgebessert! Wurde auch Zeit, die Stelle rechts unten an der Klappe hat mich von Anfang an gestört. Klarlack kommt dann morgen drauf, wenn die zweite Schicht Satin-Silber durchgetrocknet ist.
In der Mittagspause habe ich mir dann mal die Roten Nummern geliehen und bin zur Tankstelle und habe für 20 € getankt und im Anschluß noch eine 9 km lange Probefahrt gemacht, um auch den Motor und das Öl mal kurz auf Betriebstemperatur zu bringen und die Batterie etwas nachzuladen. Der Wagen läuft soweit ganz gut, ist aber wie schonmal erwähnt doch ehr etwas träge im Vergleich zum 5er bzw. 2er 16V, aber was soll´s, er wird seinen Job schon machen...! ;)
Nach Feierabend ging es dann an die letzte Felge, die hinten links.
Der Dreck war schon ganz schön hartnäckig, aber mit etwas Geduld hat es auch diesmal geklappt. :) Hier die Fotos:
Samstag, 13.02.2016: Ich war heute... in der Firma! ;))
Meine Seniorchefin kam heute zwischendurch mal vorbei und meinte, sie sähe mich immer am putzen und reparieren, ob mir das denn so viel Spaß machen würde?! Und wie! habe ich ihr gesagt! :)) Sie meinte daraufhin, das könne man dem Golf ansehen, er würde gut aussehen! ;)
Nun, ich hab auch so einiges gemacht, zuallererst habe ich das Dach und die Hauben gewaschen und nach dem trocknen den Lack an den besagten Ecken zum zweiten Mal mit Lack und später nochmal mit Klarlack ausgebessert... zudem habe ich den Scheibenrahmen vorne und die Dachleisten an den Seiten sowie den Bereich um die Heckklappenschaniere / Dachkante hinten gereinigt, ebenso die Heckklappe von innen an den Falzen...
Die kleine Dachleiste im hinteren linken Bereich fehlte ja, sie wurde durch ein originales Neuteil ersetzt, dessen Preis mich noch heute in Erstaunen versetzt: knapp 22 € ruft Volkswagen dafür auf!
Da fällt einem manchmal nix mehr zu ein...
Nachdem ich ungefähr ne Stunde damit zugebracht habe, die letzten verbliebenen Harzflecken von Dach und Haube zu entfernen, hab ich ne weitere Stunde mit dem ausbessern von kleineren Steinschlagschäden und Kratzern zugebracht...
Danach habe ich nochmal ne knappe dreiviertel Stunde mit der Kontrolle aller Radschrauben verbracht, da mir nach der Montage der Spurplatten (bei denen ja längere Schrauben vonnöten sind) aufgefallen war, dass ich zwei verschiedene Arten von Kugelbundschrauben am Fahrzeug verbaut habe, von denen eine Art von der Form her nicht VW-Konform ist und somit ein schlechtes Tragbild hat!!
Dies ist ein echtes Sicherheitsrisiko!!! Denn durch ein schlechtes Tragbild ist die Selbsthemmung der Schraube reduziert und diese kann sich somit leichter lösen! Dies ist auch der Grund, weshalb man niemals "Kegelbund"-Schrauben und "Kugelbund"-Schrauben verwechseln sollte! Und wie ich seit letzter Woche nun weiß, gibt es also auch unterschiedliche "Kugelbund"-Formen!
Also Augen auf bei der Radmontage!!!
In diesem Sinne habe ich sämtliche Schraubensitze aller Felgen auf Schäden geprüft und die Schrauben kontrolliert, vorne war tatsächlich noch eine falsche Schraube dabei, sie wurde gegen eine korrekte Schraube getauscht und alle alten Schrauben wurden vor der Montage mit der Drahtbürste gereinigt! Eine stichprobenhafte Kontrolle der Schraubenauflagefläche brachte zwar keine 100 %ige Auflage, so aber doch deutlich bessere Ergebnisse als zuvor! :)
Und da ich nunmal auch die hinteren Schrauben raus und rein gedreht habe, um die Felgen zu prüfen, habe ich hinten dann noch fix die längeren Felgenschlösser (43 mm Gewindelänge) von H&R montiert! :)
Vermutlich wird die Räder zwar niemand klauen wollen, aber man weiß ja nie...! ;)
Schlußendlich habe ich noch den Radkasten rechts im Bereich des Schwellers nochmal gründlich ausgewaschen und trockengeblasen, sowie mit dem Heißluftfön "bearbeitet", um wirklich JEDE Feuchtigkeit (und auch jeden Schmutz) vor dem auftragen von Hohlraumwachs auszumerzen... Als ich mir sicher war, dass geschafft zu haben, wurde der Bereich großzügig mit besagtem Wachs eingesprüht! Ich hoffe, in diesem Bereich die nächsten Jahre somit erstmal Ruhe zu haben!
Na, und dann war dieser Samstag Vormittag auch schon wieder um...
Hier noch ein paar Bilder des GTI´s vom Stand heute:
Und nun ist WOCHENENDE, Schluß aus und Klappe zu! :)
Montag, 15.02.2016: Die Tätigkeiten des heutigen Tages sind schnell erzählt: es wurden die am Samstag ausgebesserten Lackstellen mit Klarlack überpinselt und zwei Stellen auch nochmals mit Silber ausgetupft, da dort der Lack noch nicht in ausreichender Schichtdicke vorhanden war. Zudem habe ich einen Heckklappengriff, welchen ich gebraucht erworben und am Samstag im Sauerland noch "fix" gestrahlt hatte mit Grundierung / Füller versehen und geschliffen... Fotos habe ich zwar welche gemacht, aber die Kamera in der Firma vergessen, deshalb kommen die jetzt erst beim nächten Update... ;)
Dienstag, 16.02.2016: wie angekündigt, hier die Fotos vom Heckklappengriff. Um ehrlich zu sein, das Teil gibts für 20 € neu im Netz, der von mir betriebene Aufwand lohnt sich also nicht wirklich, denn umgerechnet sind bisher schon drei Stunden in die Aufarbeitung geflossen und das Teil ist noch immer nicht fertig, geschweige denn eingebaut... Hier die Fotos:
Gestern kam übrigens noch ein nicht ganz unwichtiger Bestandteil eines Autos: Das Bordwerkzeug! Es fehlte beim Kauf und ich habe es für 16,50 € inkl. Versand bei Ebay ersteigert.
Mittwoch, 17.02.2016: Heute habe mal nicht ich an dem Golf gearbeitet, sondern Jörg, der Dellen-Doktor, hat sich den GTI vorgeknöpft und die Dellen entfernt, allen voran die große unterhalb des Türgriffs in der Beifahrertür! :) Ich bin echt zufrieden mit seiner Arbeit! :))
Insgesamt hatte Jörg aber diesmal nicht so viel zu tun wie 2013 beim 2er 16V, welcher insgesamt 16 teilweise relativ große Dellen hatte und bei dem das Drücken dieser einen ganzen Samstag Vormittag in Anspruch nahm!!! Heute waren es insgesamt 5 oder 6 Dellen, allerdings ist eine nicht komplett weg zu bekommen und die am Radlauf hinten links nicht zu drücken, von daher werde ich mit diesen kleinen Mackeln leben. ;)
Donnerstag, 18.02.2016: Heute wurde ein weiterer Schandfleck am Fahrzeug beseitigt... der Heckklappengriff! Sein Spritzguß ist anscheinend nicht besonders hochwertig und neigt zu starken, weißlichen Korrosionsblüten und Pusteln, wodurch er so wie an diesem Golf irgendwann äußerst unansehnlich wird und jemanden wie mich dazu bewegt, da Abhilfe zu schaffen...
Der Aus- und Einbau ist etwas frickelig, da dort wiedermal "Meisteringenieure" am Werke waren, die nicht in der Lage sind, geradeaus zu denken... Naja, sei´s drum, ich bin es von den heutigen Autos gewohnt, da die meisten der Konstrukteure heutzutage reine Theoretiker sind und mit nem Schraubendreher in der Hand vermutlich nur Unheil anrichten würden, weshalb man Ihnen allem Anschein nach nicht ohne Grund lieber eine Maus gegeben hat...! Ob sie damit weniger Unheil anrichten, ist jetzt mal dahingestellt... ;))
So, genug über die "Herrn Ingenieure" gelästert, hier die Fotos:
Nachdem der Griff verbaut war, bin ich nun mit der Heckansicht soweit ganz zufrieden, auch wenn der "Neue" Griff vom Lack her nicht wirklich perfekt geworden ist. Mir reichts vorerst, es ist schließlich kein Wagen für Youngtimertreffen und selbst wenn, irgendwo muß auch ich mal auf´s Geld achten, von dem ich eh schon wieder mehr ausgegeben habe, als ursprünglich eingeplant war...
Freitag, 19.02.2016: Wieder ein Freitag, an dem ich zwei Stunden am Stück was machen konnte... Vorgenommen hatte ich mir das verkleben des hinteren Ladekantenschutzes, welchen ich gekauft hatte.
Das Ganze ist gut gestartet, aber an der Passgenauigkeit der Folie und an dem Versuch gescheitert, diese passend zuzuschneiden...
Also verbrannte Zeit und rausgeschmissenes Geld.
Weiter ging es dann mit dem reinigen der Einstiege auf der Fahrerseite, hier habe ich mich von hinten nach vorne gearbeitet und bin aufgrund der massiven Verschmutzungen der hinteren Schaniere (speziell das untere!) und der Tür in diesen Bereichen nicht komplett fertig geworden, sondern mußte mich mit der B-Säule und der hinteren Tür begnügen, denn die Sauerei, welche ich veranstaltet habe, mußte ja auch noch bis Feierabend wieder beseitigt werden... ;) Leider kann ich morgen nicht am GTI weiterarbeiten, da andere Verpflichtungen warten, aber nächste Woche geht es dann hoffentlich in den Endspurt...!
Ich will ihn auch endlich mal fahren!!! ;)
Um mal einen Einblick in die zugegebenermaßen optimalen Arbeitsbedingungen zu geben...
Mein Respekt gilt all denen, die sowas in einer Normgarage ohne Licht und Strom stemmen!!!
Das sind wahre Helden! :)
Samstag Morgen, 20.02.2016: Ich hab mich gestern ein bisschen mit "Paint" beschäftigt, da mir eine Sache im Kopf rumschwirrt... Was ich nämlich bei 4-Türern nicht mag, ist der Türpfosten in Höhe der Fenster zwischen der Vordertür und der Hintertür... Bei meinem schwarzen 5er fällt es ja nicht auf, bei dem silbernen 4er aber fällt dieser Bereich echt ins Auge und stört mein Geschmacksempfinden! ;))
Hier mal die Design-Versuche des gestrigen Abends:
Montag, 22.02.2016: Eine neue Woche und weiter gehts... Gestern habe ich eine vordere Stoßstange in Satin-Silber gekauft und abgeholt. Manko dieser Stoßstange: Scheinwerferreinigungsanlagenöffnungen...
Ich wußte dies vorher und hab die Kappen in der Bucht ersteigert, hoffentlich ist es das richtige Silber, denn der Verkäufer konnte mir keine Lacknummer nennen, trotzdem bin ich das Riskio eingegangen, zumal ich für zwei unlackierte Kappen aus dem Zubehör annähernd den gleichen Betrag hätte latzen müßen... ;)
Jetzt müßen die Kappen lediglich noch hier eintreffen...
Naja, da der 4er ja immer noch nicht zugelassen ist, konnte ich also in Ruhe die alte Stoßstange mit Hilfe von einem meiner Kollegen demontieren und mir mal den Schloßträger sowie das Prallelement ansehen. Hintergrund ist, dass der Vorbesitzer mal einen Poller touchiert hatte, daher auch der Schaden an der Stoßstange. Den Riss im Schloßträger hatte ich ja schon bei der ersten Inaugenscheinnahme auf meiner Bühne entdeckt, er wurde heute mit Zeikomponentenkleber verklebt, dies gibt dem Schloßträger seine alte Stabilität zurück, und mir persönlich ist es egal, ob da ein Riss ist... Viel mehr bleibt abzuwarten, wie Klimakondensator und Kühler reagieren, denn diese beiden Teile liegen im Bereich der Beschädigung aneinander.
Ausserdem war das Prallelement links verbogen und der Längstträger im Bereich der Auflagefläche ebenso, allerdings nur minimal, es war mit zwei leichten Hammerschlägen (und dazwischen gehaltenem Hartholz! :) getan und die Auflage für das Prallelement war wieder gerade.
Das Prallelement selbt war auch mit wenigen Hammerschlägen und etwas Nachbiegen mit einer Wasserpumpenzange wieder in seiner Ursprungsform, alles also mit Hausmitteln zu richten! ;)) Hier die Fotos:
Zu guter Letzt habe ich die lackierten Zierleisten aus den alten Stoßstangen ausgeklipst und die Stoßstangen in den Kunststoffschrott geschmissen, denn zum aufbewahren waren die Teile nun echt zu schlecht. Danach war Feierabend... :)
Hey, jetzt hätte ich fast vergessen zu erzählen, was ich in der Mittagspause gemacht habe!
Auch diese wurde nicht untätig verbracht, ich habe den originalen Stoßfängeransatz eines Golf 4 "V6 4Motion" überarbeitet, welchen ich neu aus dem Netz erworben habe. Bei diesem sind "Lufteinläße" seitlich des mittigen Gitters vorhanden, sinnigerweise sind diese aber verschlossen, wie damals bei dem Spoiler meines 2er 16V...
Wie schon damals habe ich auch bei diesem Teil die Lufteinläße überarbeitet und ihnen somit einen Sinn gegeben, wenngleich auch keinen allzu großen... ;)) Hier die Bilder:
Dienstag, 23.02.2016: Heute habe ich in der Mittagspause etwas für den GTI gemacht, allerdings zeige ich es erst in ein paar Tagen... ;)
Ansonsten habe ich heute Abend ausnahmsweise pünktlich Feierabend gemacht, da ich noch dringend zur Post mußte, da es mancher Postbote nicht versteht, einen Luftpolsterumschlag durch einen Briefkastenschlitz zu schieben... Hm, vielleicht war er / sie auch nur besonders vorsichtig, wie dem auch sei, auf jeden Fall waren da die ersteigerten Abdeckkappen für die SWRA drin und ich habe da sehr drauf gewartet!
Die Kappen selbst waren ja laut Verkäufer "gut lackiert", was ich allerdings in keinster Weise bestätigen kann, also schleifen, bis alle Unebenheiten und Staubeinschlüße weg sind und morgen neu lackieren!
Sodann, das war´s für heute, ich hoffe, morgens gibts mehr zu erzählen!
Mittwoch, 24.02.2016: in 10 Monaten ist schon wieder Heilig-Abend! ;)) Aber jetzt zurück zum GTI... Ich hab heute nicht viel gemacht, da mich eine Sache zur Zeit vom Schrauben abhält: mein Personalausweis!
Hintergrund: er ist abgelaufen...! Und falls schon mal jemand versucht hat, ein Auto mit einem abgelaufenen "Perso" auf sich zuzulassen, der weiß, warum ich momentan dieser Sache eine gewisse "Priorität" einräume...! Geht nämlich nicht! Also müßen schicke Fotos für den neuen Perso her und da die Fotoläden nicht bis tief in die Nacht offen haben, mußte ich mich also heute Abend sputen und diesen Punkt abarbeiten!
Nundenn, es ist geschafft, ganz untätig war ich heute allerdings nicht, denn die SWRA-Kappen mußten ja gelackt werden!
Dies habe ich in meinen Pausen erledigt, das Resultat ist ok! :)
Zudem hab ich dann noch fix die neue Stoßstange angesetzt, um sie nicht wie bisher im GT weiterhin spazieren fahren zu müßen... vorher wurde allerdings der Schloßträger links noch um einen halben Zentimeter nach oben versetzt, um den korrekten Sitz des Scheinwerfers auf dieser Seite zu gewährleisten. Hier die Fotos von heute:
Donnerstag, 25.02.2016: Heute hatte ich keine Zeit für den 4er, lediglich ein paar Steinschläge an der Stoßstange wurden ausgebessert und erkannt, dass da ein "Spot-Repairer" Scheiße gebaut hat, es wurde nämlich schonmal nachlackiert, zu sehen an den mit Klarlack überlackierten Schmutzrändern (Merke: billig ist meist auch "Billig", sprich: nix wert...!), welche sich diesmal nämlich nicht wie gewohnt mit VISS und Zahnbürste beseitigen ließen... Naja, was soll´s, kauf ich halt irgendwann nochmal ne Stoßstange mit besserer Substanz.
Ansonsten war heute Abend ein Behördengang angesagt, nämlich zum Bürgerbüro zwecks Beantragung eines neuen Personalausweises.
Hier aber mal die Bilder vom Stoßfänger: