Teil 4

 

Freitag, 26.02.2016: Heute ist es soweit... Die ganze Rennerei der letzten Tage soll nicht umsonst gewesen sein! Der GTI soll heute seine Zulassung bekommen!! :) Kurzum, es hat auch geklappt, er ist zugelassen! :)

Dem aufmerkamen Beobachter wird auffallen, dass die Saison beim Kennzeichen anders ist, als bei dem anfangs gezeigten Kennzeichen...

Hm, das passiert, wenn man nicht nachdenkt, dann läßt man sich nen falsches Kennzeichen prägen und schmeißt Geld zum Fenster raus...

Naja, bekommt die Wand in der Werkstatt wieder ein neues Dekoteil. ;)

So, nach Feierabend ging es dann los! :)

Stoßfänger ab, Ansatz demontieren, und waschen...

Dann wurde die Spachtelkante rechts entfernt und der Lack ausgebessert, zudem mußte für die "V6 4Motion"-Spoilerlippe der Stoßfänger angepasst werden, da die unterste Kante in dem Bereich der seitlichen Lufteinläße störte und ca. 4 mm reduziert werden mußte, bis sie bündig mit der sichtbaren Unterkante des Stoßfängers war, nur so konnte der Ansatz korrekt montiert werden...

Naja, und dann waren da ja noch die Kappen der SWRA, welche jetzt doch einfach mit Zweikomponentenkleber eingeklebt wurden, allerdings so, dass man sie ggf. wieder heraustrennen kann.

Danach kam auch vorne das Kennzeichen mit Kennzeichenunterlage an den Stoßfänger...

Na, im Großen und Ganzen sah der Stoßfänger so schon ganz anständig aus... auf jeden Fall um Welten besser, als der Alte! :)

Also ran ans Auto!!!  Übrigens: Die Luftkanäle machen sich super! :))

Nun, und dann kam die Montage das Kühlergrills... Dies ist das Bauteil, um welches ich die letzten Tage ein kleines Geheimnis gemacht habe, da ich hier ganz bewusst vom Original abweiche, da ich so garnicht auf in Wagenfarbe lackierte Kühlergrills stehe!

Hier mal die Bilder vom Entstehen:

Und so sieht das Ganze nun im montierten Zustand aus... ;)

Letztenendes habe ich mich dann für das verchromte VW-Emblem entschieden, da es sich harmonischer ins Gesamtbild mit den innen verchromten Scheinwerfern und dem ebenfalls verchromten "GTI"-Schriftzug einfügt... Und dann war auch Feierabend! :)

 

Der GTI gefällt mir jetzt ganz gut, es ist allerdings noch etwas zu tun, aber das erledige ich morgen, soweit dies möglich ist, denn ich muß regulär arbeiten... Hier die Bilder vom GTI im Ist-Zustand:

Samstag, 27.02.2016: Heute sollte der GTI laufen... dafür mußte ich aber noch die vorderen Radhausschalen einsetzen und den Stoßfänger hinten mit den Radhausschalen verschrauben. Nix wildes also und so ging es nach der Arbeit dann mit dem GTI nach Hause! :)

Hier mal ein paar Bilder vom "fertigen" GTI:

Natürlich wurde vor dem einschrauben der Radhausschalen auch noch der Flugrost auf der Fahrerseite behandelt, allerdings in Ermangelung von Zeit nach einem erneuten Reinigen nur mit drei Schichten Hohlraumwachs abgedeckt. Hier wird ab sofort jedes Jahr sichtgeprüft, ob sich neuer Rost bildet, bzw. ob der Flugrost wieder durch die Wachsschicht kommt, was ich allerdings nicht glaube. Hier die Bilder:

Nun, nachdem ich dann zuhause war, hab ich fix ein paar Sachen zusammengepackt und bin ins Sauerland zu meinen Eltern, die wollten nämlich den neuen Wagen vom Filius auch mal zu Gesicht bekommen! ;)

Und da ich dort etwas Zeit und Musse hatte, hab ich sämtliche Scheiben von aussen und innen gereinigt und auch noch die dringend benötigten Wischerblätter montiert. Hier habe ich Aero-Wischerblätter von "SWF" verwendet.

Und als ich mit diesen Sachen fertig war, hab ich mir die schwarze Schuhcreme von meiner Mutter geborgt und das Lenkrad nach einer Reinigung in zwei Durchgängen mit dieser neu geschwärzt! ;))

Ich habe das schon insgesamt bei drei Lederlenkrädern gemacht und hab da bisher nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings sollte man vernünftige Schuhcreme nehmen! Und nachher MEHRMALS !!! mit einem Baumwolltuch nachwischen! ;)) Wenn man das macht, gibt´s auch keine schwarzen Hände! ;)) Hier das Resultat:

 

Erstes Fazit nach ca. 200 gefahrenen Kilometern:

 

Der Golf läuft erstmal ganz angenehm, ist recht souverän von seiner Leistungsentfaltung und bis 130 km/h angenehm leise vom Innenraumgeräusch, die Bremsen haben ordentlich Biss und die Eibachfedern haben eine angenehme Härte, sind jedoch nicht unkonfortabel. Der Verbrauch liegt zur Zeit bei knapp 9 Litern auf 100 km, was in meinen Augen soweit ok ist. Alle elektrischen Verbraucher funktionieren und der Motor ist bis 130 km/h unterschwellig mit einem sonoren, angenehmen Brummen wahrnehmbar.

Ausserdem wären noch die Sitze zu nennen, welche wirklich sehr konfortabel und bequem sind, ausserdem einen sehr guten Seitenhalt bieten! :)

 

Was mich stört, ist die GRA, welche irgendwie nicht sauber arbeitet, denn sobald sie eingeschaltet ist, merkt man ein minimales, aber trotzdem wahrnehmbares Ruckeln, allerdings wird die Geschwindigkeit tatsächlich gehalten.

Zudem nervt der automatisch abblendende Innenspiegel, welcher keine homogene Spiegelfläche hat, sondern einen Versatz in dieser aufweist, wodurch man den rückwärtigen Verkehr nicht so  gut sehen / einschätzen kann.

Fährt man dann über 130 km/h, wird er im Innenraum auch lauter, was aber immer noch einigermassen erträglich ist, jedoch auf längeren Touren mitunter nerven kann (zumindest mich...! ;).

Zu nennen wäre ausserdem noch ein relativ schlechter Radioempfang, was mir persönlich wiederum egal ist, da ich selten Radio höre...

 

Was mich allerdings beunruhigt ist ein vibrierendes / rasselndes Geräusch beim Gasgeben ab ca. 3800 Umdrehungen, dies tritt bei etwas spontaneren Beschleunigen auf, wenn man sachte die Drehzahl erhöht, hört man es nicht, bzw. fast nicht... Ausserdem hat er ein wahrnehmbares Lastwechselschlagen bei abrubter Gaswegnahme.

Hm...! Diesen Dingen muß ich nachgehen!

Zu allererst wird Montag Abend der Ölwechsel durchgeführt, da ja immer noch die "Ölschlamm-Spülung" von Liqui-Moly im Motor ist, weshalb der Motor heute auch nur piano bewegt wurde! ;)

Ich bin mal gespannt, ob sich dadurch etwas im Bezug auf das Geräusch ändern wird...

Wie immer, werde ich berichten! ;)

Montag, 29.02.2016: Heute ist das alte Öl rausgekommen und ich habe "Mobil SAE 10 W 40 Öl" aufgefüllt, zusammen mit einem BOSCH-Ölfilter sollte das nun die nächsten 15.000 km halten... Das alte Öl war nun auch 11.000 km alt und die "Ölschlammspülung" hat hoffentlich alle alten Ablagerungen entfernt! :)

Auf dem Heimweg war zumindest dieses Geräusch ab 3800 Umdrehungen nicht zu hören, ich will mal hoffen, dass dies auch so bleibt! Allerdings muß als Nächstes der Zahnriemen neu, denn eine Sichtprüfung hat minimale Risse in der Oberfläche gezeigt und da gehe ich lieber auf Nummer Sicher, bevor mir der Motor um die Ohren fliegt!

Dienstag, 01.03.2016: Heute gab´s nur zwei Kleinigkeiten, zum einen den Haubendämpfer vorne, der Alte war gefährlich schwach und ich hätte fast mal die Haube auf die Finger bekommen, als diese wider Erwarten zuklappte... Sowas braucht kein Mensch und da das Teil nicht die Welt kostet, wurde ein Neuteil von "Febi" besorgt und in der Mittagspause verbaut. Interessanterweise ist es identisch mit dem VW-Teil... Hmmm...?!!! ;)

Nach Feierabend wurde dann ein Aufkleber an den Seitenteilen hinten angebracht... ;) Wie auch schon beim 2er GT, so hat auch dieser Winterwagen einen Schriftzug, nur dass es diesmal keine "Winter Edition", sondern ein "Winter-Express" ist, denn er ist nunmal auch etwas fixer zu bewegen, als der GT, wenngleich dieser allem Anschein nach allerdings etwas besser in den Kurven liegt...

 

Für die korrekte Ausrichtung der Schriftzüge wurde ein Klebestreifen mit der Wasserwaage vom Iphone ausgerichtet und ausgemessen, danach die Fläche mit Reiniger von evtl. Fettrückständen befreit und schlußendlich der Aufkleber vorsichtig angebracht und festgedrückt.

Mittwoch, 02.03.2016: In der Mittagspause gab´s heute nur ne Kleinigkeit auszutauschen. Denn allmählich kommt der Innenraum wieder an die Reihe, wobei ich hier nicht so viel Geld ausgeben will, denn ich liege schon deutlich über meinem ursprünglichen Budget... :(

Deshalb habe ich mich zwar für originale Griff-Schalen entschieden, allerdings nicht für die ursprünglich verbaute Version mit den "Myrte"-Holzeinlagen, denn diese hätten ein recht großes Loch in meinen Geldbeutel gerissen und ich stehe eh nicht so auf Holz im Auto...

Leider ist nunmal der Softlack DAS Problem im Innenraum eines Golf 4!

Er war meist schon nach ein paar Jahren vermackt und zerkratzt und dadurch unansehnlich, weshalb heute der Innenraum eines Golf 4 nur mit sehr großem finanziellen Aufwand wieder in einen nahezu neuwertigen Zustand versetzt werden kann, nämlich indem man den gleichen Scheiß in Neu für teures Geld beim Hersteller erwirbt und verbaut! Das kommt mir allerdings nicht in den Sinn, denn es ist nur mein Winterwagen, was allerdings nicht bedeutet, dass ich alles so lasse, wie es ist... Das was wirklich häßlich ist, kommt neu.

Donnerstag, 03.03.2016: Da die hinteren Haubendämpfer auch nicht mehr die Besten sind, wurden auch diese heute gegen "Febi"-Neuteile ersetzt.

Freitag, 04.03.2016: Heute habe ich einen Tag Urlaub und ich nutze einen Teil davon, um dem Innenraum wieder etwas aufzumöbeln, ihn zu reinigen. Dafür habe ich mir vorgenommen, die Sitze auszubauen und die Fußräume richtig ordentlich ab / aussaugen zu können!

Gesagt, getan...! Man sollte allerdings vorsichtig sein beim Abklemmen der Seitenairbags, ein Kurzschluß hier, und man guckt ziemlich doof aus der Wäsche und erschrickt sich bestenfalls tierisch, deshalb Vorsicht!!!

 

Um auch alle Verunreinigungen sehen zu können, habe ich mich entschlossen, draussen zu arbeiten, es ist zwar nur 3 Grad "warm", aber gute Kleidung und Handschuhe, dann sollte das gehen...! ;)

Blöd war allerdings, dass es zwischendurch immer mal kurz minimal geschneit hat, aber etwas Schnee / Wasser ist nicht wirklich schlimm und das Wetter wurde zum Glück nicht noch schlechter.

Hier die Bilder der Arbeiten heute:

Insgesamt war ich 3 Stunden mit der Sache beschäftigt, das saugen ist halt sehr zeitintensiv, da etliche Schmutzpartikel im Teppich festsitzen und man diese nur mit kleinen und relativ langsamen Rotations-bewegungen aus dem Teppich heraussaugen kann...

Wenn man dagegen immer hinterher ist und den Teppich regelmäßig absaugt, ist es ein Klacks und man verhindert somit, dass der Schmutz tiefer in das Gewebe eindringt... Kleiner Tip nebenher: wenn der Teppich an einer Stelle seine schwarze Farbe verloren hat, hilft mattschwarzer Lackspray, vorsichtig in zwei Sprühvorgängen aufgenebelt, dann trocknen lassen und leicht absaugen... Wichtig hierbei: nicht zuviel Lack auf den Teppich, er darf nicht feucht werden, denn dann verklebt der Lack den Teppich... So habe ich zwei Stellen am 4er kuriert! :)

 

Die rot umrandeten Fußmatten sind keine originalen "Jubi GTI"-

Matten, sondern günstigere Repros, was man allerdings auch etwas an der Qualität merkt. ;) Ist halt auch ne Geschmackssache, ebenso wie die Aufkleber an den Seitenteilen... Ne Micha?!! ;))

Samstag, 05.03.2016: Samstage liebe ich, da kann man soviel erledigen... ;) So wurde heute endlich die letzte Säule, die A-Säule links gereinigt! Natürlich wieder in altbekannter Manier... ;)

Na und wenn man schon mal VISS und die Zahnbürste in der Hand hat, kann man auch noch eben die Türunterkante der Fahrertür reinigen, dann ist das nämlich auch abgehakt! ;)

Danach ging es vorne an die drei Gitter des Stoßfängers, diese waren im Laufe der Jahre etwas ausgeblichen und der Schmutz ließ sich auch nicht mehr aus den Poren waschen, deshalb wurden sie nach einer gründlichen Reinigung mit Kunststoff-Haftgrund und anschließend mit "Seidenmatt-Schwarz" lackiert... ein Vergleich mit einem Neuteil aus einem Meter Entfernung offenbart keinen Unterschied! :)

Zudem habe ich vorne jetzt ein homogeneres Erscheinungsbild! :)

Als das erledigt war, wollte ich den Anlasser tauschen, dafür hatte ich ein generalüberholtes Exemplar aus der Bucht gekauft und der Verkäufer hatte mich am nächsten Morgen extra nochmal angerufen und nach dem Fahrzeugtyp gefragt...

Hm, um´s kurz zu machen, es kam natürlich der falsche Anlasser...! :(

Ich hab´s schon beim Auspacken bemerkt, aber es ließ mir dann doch keine Ruhe und ich wollte Gewissheit haben und nicht auf "blauen Dunst" reklamieren... Deshalb raus mit dem Alten!

Nachdem ich dann den Alten ausgebaut hatte, war klar, dass ich dieses Wochenende die Kreisch-Geräusche des Anlassers (übrigens ein ganz typisches Golf-4-Geräusch, mal drauf achten...!! ;)) nicht weg bekomme und die Stunde Arbeit für die Katz war... Naja, kenn ich ja von meinen anderen Autos...

Da allerdings noch Zeit vorhanden war, hab ich endlich die guterhaltene Mittelkonsole eingebaut, welche ich vor ein paar Wochen erworben habe. Meine alte hintere Konsole war ja dermaßen unansehnlich, dass ich diese entsorgt habe, das Gebrauchtteil hatte aber einen der vorderen Verschraubungspunkte abgebrochen, diesen habe ich dann mit einem Dremel von der alten Mittelkonsole abgetrennt und heute mit Zweikomponentenkleber an der Neuen verklebt, vorsichtshalber wurde gleich an der anderen Seite ebenfalls der Kleber aufgebracht, um auch diesen Befestigungspunkt zu verstärken. Hier die Bilder:

Nun ist der 4er auch von Innen komplett, aber noch lange nicht fertig... ;)) Allerdings ist für heute erstmal Feierabend und Wochenende! :)

Sonntag, 06.03.2016: Mal ein paar Bilder mit coolem Graffiti dahinter: