Teil 8

 

Freitag, 17.02.2017: Heute hab ich mir den undichten Kühlmittelflansch vorgeknöpft... ;)

Da der Wasserverlust nicht soo groß war, hatte ich mir mit der Reparatur etwas mehr Zeit gelassen als sonst, aber das Glück sollte man nicht zu lange herausfordern...!

 

Ich habe diesmal auf Zubehörteile verzichtet, da das Original-Ersatzteil mal ausnahmsweise nicht überteuert war! ;)

Nach Feierabend habe ich also den GTI auf die Bühne genommen (wobei dies eigentlich gar nicht nötig ist für diese Arbeit) und losgelegt.

Zuerst kam der Luftfilterkasten raus, damit man genügend Platz hat und da die beiden Motorabdeckungen nun schon seit der Diagnose zwecks besserer Beobachtung demontiert waren, ging es gleich mit den drei Kühlmittelschläuchen weiter.

Danach wurde der alte Flansch abgeschraubt, die Dichtfläche mit 180er Schmirgelleinen gereinigt und im Anschluß daran der neue Flansch befestigt.

Den Kühlmitteltemperaturfühler habe ich vor der Montage im neuen Flansch noch mit einer Messingbürste gereinigt, denn er wies eine leichte Schmutzschicht im Messbereich auf.

 

Nachdem dann die Kühlmittelschläuche wieder an ihren Plätzen waren und der Luftfilterkasten ebenso, wurde etwas Kühlmittel und etwas Wasser bei laufendem Motor aufgefüllt, bis der Wasserstand im Ausgleichsbehälter nicht mehr absackte... Fertig! :)

Nachdem nun das Kühlsystem wieder instandgesetzt war, habe ich noch eine Entdeckung gemacht: der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch am Zylinderkopf hatte einen tiefen Riss!

Vorletzte Woche war ja die Drosselklappe gereinigt und neu angepasst worden, danach lief der Motor erstmal gut und ohne ruckeln, allerdings trat in den letzten drei Tagen erneut ein sporadisches Ruckeln im Fahrbetrieb auf, welches sich zusehends häufte!

Ich hatte schon wieder ne "Hasskappe" auf den Golf, aber bei dem Riss ist nun klar, dass er hier eine große Menge Falschluft ansaugen kann und diese nicht immer ausgeregelt bekommt, was dann das Ruckeln erklärt!

Nun, da ich heute kein passendes Ersatzteil parat hatte, wurde der Schlauch provisorisch abgedichtet, ich werde morgen das nötige Teil bestellen.

Generell muss ich sagen, dass mich nichts mehr nervt, als ein schlecht laufender Motor, aber auf dem Heimweg habe ich kein Ruckeln mehr festgestellt! 

Ich beobachte das jetzt mal über das Wochenende, könnte mir aber vorstellen, dass dies der Grund für die nervige Ruckelei war! ;)

Dienstag, 21.02.2017: Der kleine Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch kam heute neu. Ich habe ihn in der Mittagspause eingebaut.

Der alte Schlauch war sehr spröde und rissig geworden, bedingt durch die ölhaltigen Dämpfe, welche in den letzten 18 Jahren durch ihn hindurchgeströmt sind... Kein Wunder, dass der Gummi irgendwann mal schlapp macht! Hier die Fotos:

Da das Ruckeln mit dem provisorisch instandgesetzten alten Schlauch nicht mehr aufgetreten ist, ist der Riss und die damit verbundene Falschluft wohl tatsächlich der Grund dafür gewesen.

Na, mal wieder eine Schwachstelle weniger...! ;)

Freitag, 31.03.2017: Der letzte Tag dieser Saison mit dem 4er GTI...

Wie (fast) immer wurde der GTI zuletzt gewaschen und gewienert, innen gesaugt und dann zu guter Letzt eine kleine Runde um den Sorpesee gefahren...:)

Mein Bruder Jo saß dabei am Steuer, da er mit dem Gedanken spielt, sich neben seinem Golf 1 Cabrio auch einen 4er GTI als Alltagswagen zu kaufen...

Danach wurde der GTI erstmal auf den Einstellplatz bei meinen Eltern gestellt, da die Garage noch vom 16V besetzt ist, welcher zur Zeit noch abgemeldet ist. Da der 16V - Motor (besser gesagt: dessen KE-Jetronic) noch der Fehlersuche bedarf und auch der Motor noch nicht abgestimmt ist, kann der Rote leider noch nicht wieder in Betrieb genommen werden, ich vermute, dass das auch erst im Mai irgendwann der Fall sein wird.

Allerdings gibt es auch noch einen anderen Grund, weshalb der 4er auf dem Grundstück meiner Eltern steht, aber das wird noch nicht verraten... Ich werde bei Zeiten hier berichten... ;)

Übrigens hat der 4er einen Tag vorher noch die 270.000 km voll gemacht! Mal sehen, wie lange er durchhält... ;)

Samstag, 15.04.2017: Heute, Karsamstag, bin ich im Sauerland gewesen und habe die Garage meines Vaters in Beschlag genommen und dort eine Sache in Angriff genommen, welche mir seit geraumer Zeit im Kopf rumschwirrt...

Ich habe bei allen anderen GTI´s einen sichtbaren Doppelrohrauspuff und einen Dachspoiler, nur der 4er ist da optisch SEHR zurückhaltend und besitzt nix dergleichen... ;)

Aus diesem Grund habe ich mir Gedanken gemacht, wie man das ändern kann und habe mich etwas umgehört / umgesehen. Im Netz stehen dann so Sachen wie: man nehme einen Seat Leon M1 "Top-Sport"-Auspuff und eine Golf-4-V6 Schürze hinten und kombiniere dieses miteinander und schon hat man so eine Doppelrohroptik...

Deshalb habe ich mir besagte Teile geordert und bin dann heute ans Werk gegangen, um sie zu verbauen.

 

Zuerst wurde der Heck-Stoßfänger demontiert, bei dieser Gelegenheit ist mir dann die rechte Rückleuchte aus der Hand gefallen und auf dem Garagenboden aufgeschlagen...

Ergebnis: Schrott. :(

Dann hat sich die Stoßstange nach der Demontage der alten Schürze selbstständig gemacht und ist umgefallen und dabei von der darunter liegenden Decke gekullert...

Ergebnis: 2 Lackstellen an den Ecken beschädigt. :(

Fing also schon alles super an...

Nachdem dann die neue und originale V6-Heckschürze an dem Stoßfänger befestigt war, habe ich den Stoßfänger erstmal an einen sicheren Ort gelegt und mich dem Endschalldämpfer zugewandt.

Da die Abgasanlage bei meinem 4er GTI noch die Erste ist, war also noch keine Trennstelle zwischen dem End- und Mittelschalldämpfer, so kam dann der Rohrschneider zum Einsatz...

Nachdem ich das Rohr an der vermeintlich richtigen Stelle durchschnitten hatte (ich habe noch einen nagelneuen originalen Endschalldämpfer für den GTI im Ersatzteillager liegen, der halt einen recht langen Rohransatz zum Mittelschalldämpfer hin aufweist, an diesem habe ich mich beim Cut orientiert...), habe ich Depp dann gemerkt, dass es noch eine zweite Stelle zum Cutten des Rohres gibt und deshalb war die schweißtreibende Arbeit ein zweites Mal nötig...

Erst danach konnte ich den alten Schalldämpfer ausbauen.

Da bei dem gebrauchte Seat-Leon-Endschalldämpfer zwecks besserer Versandmöglichkeit der Rohransatz zum Mittelschalldämpfer direkt am Topf abgeschnitten wurde, hatte ich da also auch keine Orientierungshilfe. Er wurde dann nur an den Aufhängungsgummis unter dem Wagen befestigt und mittels zweier Holzstücke so ausgerichtet, wie er nachher unter dem Auto sitzen würde.

Als das gemacht war, habe ich die Heckstoßstange geholt und in ihre oberen Halterungen eingeschoben...

Dann ein Blick zu den unteren Befestigungspunkten...

Große Enttäuschung machte sich breit! Die Aussagen: "Plug and Play" im Bezug auf die V6-Schürze sind definitiv falsch!

Die Befestigungspunkte variieren deutlich; bei der V6-Schürze ist der Bereich rechts neben den Endrohren einsichtig und die Aussparung auf der Beifahrerseite für die Abschleppöse sitzt an einer vollkommen falschen Stelle...!

Um dieses zu ändern, wären Karosseriearbeiten am Heckabschlußblech und der Abschleppöse nötig, welche halt erheblichen Zeitaufwand bedeuten würden! Und das ist mir der Umbau dann auch nicht wert...

Schade! Was für eine Enttäuschung! :(

Der ganze Ärger und die beschädigten Teile / Lack sowie die extra gekauften Klamotten, dies alles war mitsamt der Zeit total für die Katz!

 

Blieb nur eines: Rückbau auf den Originalzustand.

Dies habe ich dann natürlich am Samstag noch erledigt, da ich ja die Garage wieder räumen mußte.

Alles sehr dumm gelaufen und vollkommen sinnfrei...

Wieder einmal ein Beweis dafür, dass ne Menge geistiger Dünnschiß im Netz verbreitet wird...

Naja, Selbst-Versuch macht klug... ;)

 

Übrigens: so sieht die Abgasanlage hinten jetzt aus.

Dadurch, dass ich zweimal das Rohr getrennt habe, mußte ich mit zwei Doppelschellen arbeiten.

Hm... mal sehen, vielleicht baue ich zur nächsten Saison den neuen Endschalldämpfer ein, der Alte ist innen nämlich doch sehr verrottet und es kamen beim Schütteln etliche größere und verrusste Roststücke aus ihm herausgefallen...

Sonntag, 22.10.2017: Heute habe ich dem 4er einen Besuch abgestattet und ihn 20 Minuten laufen lassen. Nach dem Anklemmen der Batterie sprang er prompt an und lief sofort rund, lediglich die Klimaanlage brummelt etwas vor sich hin.

Zudem konnte ich den CD-Player nicht zur Mitarbeit überreden, der Auswurf des Wechler-Magazins klappte auch nicht.

Also die nächste Arbeit am 4er...

Mittwoch, 01.11.2017: Heute Nacht habe ich die beiden GTI´s gegeneinander getauscht, der 5er kam in die Garage und der 4er startete sofort in richtig blödes Nieselregen-Wetter...

Trotzdem habe ich nach dem Reduzieren des Reifenfülldrucks noch in der Nacht eine kleine Probefahrt um den Sorpesee gemacht und mich wieder einmal gewundert, wie leise der 4er von innen ist! Er ist von allen Autos die ich bisher besessen habe, im Innenraum der leiseste Wagen!

Übrigens eine Erfahrung, die nicht nur ich gemacht habe.

Dann habe ich am heutigen Abend noch ein schönes Teil für den 4er erwerben können! Ich habe es sogar angeliefert bekommen! :)

Es handelt sich um ein originales Holz / Leder-Lenkrad von VW, welches so optional in GTI´s / V5 und V6-Gölfen / Bora´s und Passat 3B verbaut wurde... Dieses Exemplar stammt aus einem 2000er GTI V5 und ist gebraucht, dementsprechend hat es natürlich auch leichte Gebrauchsspuren, aber bei dem Preis, für den ich es erworben habe, wäre es einfach saumäßig dämlich gewesen, es NICHT zu nehmen, zumal es in der gleichen Maserung und Farbe (Myrte) ist, wie der Rest meiner Holz-Anbauteile...! ;)

Ich werde es in den nächsten Tagen erstmal ordentlich reinigen.

Samstag, 04.11.2017: Am Samstag Vormittag war ich wieder in der Werkstatt... ;) Ich kanns nicht lassen, ist eigentlich total ballaballa, aber ich sitze da ja dann auch nicht an meinem Schreibtisch sondern bin entspannt am schrauben! ;D

 

Der 4er GTI kam heute dran, es wurden ein paar Kleinigkeiten gemacht, unter anderem wurden die Seitenblinker gegen "Klarglas-Optik"-Blinker getauscht, da mir die rauchgrauen Seitenblinker nicht wirklich gefallen. Da bei uns ein Golf 4 TDI zum Abwracken steht, welcher die "Klarglas"-Blinker hatte, wurden sie ihm kurzerhand entwendet... ;)

Ebenso die hintere rechte Rückleuchte, da mir meine Alte ja bei der dämlichen "V6-Endrohr-Optik-Umbau"-Aktion aus der Hand geglitten und auf dem Garagenboden zerschellt war...

Sodann habe ich die Teilchen natürlich auch bei meinem 4er verbaut.

Danach wollte ich noch das Holzlenkrad verbauen. Ja, "wollte"...!

Ich hab´s in den Kofferaum auf eine Decke gelegt, in unserer Firma gereinigt und dann wollte ich es einbauen... Hm, allem Anschein nach habe ich nen fehlerhaftes Sehvermögen im Bezug auf Farben!

Das Holz des Lenkrads ist nämlich eine Ecke heller, als der Rest von meinem Holz-Einbauteilen! SO geht das natürlich nicht, weshalb das Lenkrad nun leider nicht verbaut wird und stattdessen meinem Ersatzteil-Lager einverleibt wurde.

Naja, werde also weiterhin die Augen offen halten...

Da ich noch massig Zeit hatte, habe ich dann noch dem 2er 16V ne neue linke Antriebswelle eingebaut, aber das ist in dessen Sparte erklärt.

Samstag, 11.11.2017: Heute gab es nur ein Foto von meinen beiden GTI´s.

Ich habe den 2er zur Zeit noch bei uns an der Firma stehen, die Gelegenheit habe ich genutzt und den 4er mal daneben gestellt und ein Foto gemacht. Mir gefällt es, dass die beiden jetzt passende Kennzeichen zu ihrem Baujahr haben. :)

Zudem habe ich heute beim 4er die 271.000 km voll gemacht.

Montag, 20.11.2017: Hallo Steffen! Danke für deinen Gästebucheintrag!

Ich habe deinen 4er gestern in Hachen durchaus registriert, weil mir silberne 4er seit dem Tag ins Auge fallen, wo ich selbst einen mein Eigen nenne! ;) Ich sage immer, dass ist das perfekte Fluchtauto! ;)

Wenn man mal überlegt, wieviele es davon noch gibt, dürften die Fander wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn gerade solch ein Auto gesucht würde... ;))

(Ich habe mal auf einer Rückfahrt vom Sauerland nach Dortmund nur die silbernen Golf 4 gezählt, welche am Wegesrand standen, bzw. mir entgegenkamen... es waren 13 Stück!

Alleine im Umkreis von 1000 Metern um meine Dortmunder Wohnung stehen 4 Stück... meiner ausgenommen!)

Ich wünsche dir allseits gute Fahrt und grüß ruhig mal, wenn wir uns wieder begegnen sollten! :)