Zum 5er GTI:

Dies war ein absoluter Spontankauf im Februar 2009, der 6ér GTI stand schon in den Startlöchern und gefiel mir nicht, zudem gab es auf meinen alten Passat 2500 € Abwrackprämie und diverse Probefahrten mit Kunden-GTI´s hatten bei mir die Lust auf so ein Auto geweckt... 

Zudem war absehbar, dass wir noch 5 Haldenwagen auf den Hof bekämen und ein schwarzer 5-Türer davon noch nicht verkauft war..., meine Chance!

Hier Fotos von der Anlieferung:

Versehen mit den BBS vom Audi S4 und einem schwarzen VW-Emblem an der Front sowie kirschroten R32-Rückleuchten und ebensolchen "Engine-Spin"-Zierleisten im Innenraum gefällt er mir ausgesprochen gut und macht auch echt Spaß...

Mein Golf V GTI, es war mein erster Neuwagen...
Mein Golf V GTI, es war mein erster Neuwagen...
Heckansicht, es wurde noch der untere Teil des Stoßfängers in Wagenfarbe lackiert und eine Chromleiste wie bei den letzten 5er Gölfen verbaut, ebenso die erwähnten kirschroten Rückleuchten.
Heckansicht, es wurde noch der untere Teil des Stoßfängers in Wagenfarbe lackiert und eine Chromleiste wie bei den letzten 5er Gölfen verbaut, ebenso die erwähnten kirschroten Rückleuchten.

Freitag, 27.06.2014: Der 5er hat heute endlich neuen Tüv bekommen, nachdem ich den ja (wie auch beim GT schon...) zwei Monate "vergessen" hatte... ;)

Natürlich ist er OHNE Mängel durchgekommen! :)

Jetzt wird es Zeit für den Service, denn der blinkt auch schon seit 3 Wochen auf, aber der 16V hat nunmal Vorrang und dem 5er tun die bisher gelaufenen 10000 km mit der momentanen Ölfüllung nicht wirklich weh...

Samstag, 04.04.2015: Heute hab ich meinen 5er GTI aus dem Winterschlaf geweckt... ;) Er sprang direkt an und ist diesmal, aufgrund des verwendeten Car-Covers nicht zugestaubt, wie man das sonst von einem Scheunenstellplatz erwarten müßte...!

Dann ging es ins Sauerland und er lief super! :)

Sonntag, 15.11.2015: Heute ging es für den 5er GTI dann auch ab ins Winterquartier! :) Er hat die diesjährige Saison gut mitgemacht, ausser den minimalen Quitschgeräuschen von den Bremsen, welche kurz vor Stillstand und bei leichtem Bremsdruck nunmal heutzutage manchmal auftreten und vier neuen Pirelli-Reifen in der Dimension 235/40 R18, gab es nichts nennenswertes zu berichten. Er hat natürlich am Samstag noch einen Ölwechsel bekommen, sodass der Motor mit frischem Öl überwintern kann, wie jedes Jahr...! :)

Sonntag, 07.02.2016: Heute habe ich meine Freunde in Berge besucht und natürlich auch "Gina-Tina-Ilona"! ;))

Dem 5er ging es ganz gut, so unter Palmen genießt er seinen einstweiligen Ruhestand...! ;D

Er wurde aber 30 Minuten laufen gelassen, damit sich die Batterie wieder etwas erholen kann und das Öl und die Heizung / Klimaanlage mal wieder in Wallung kommen. Die ersten 15 Sekunden lief er nicht ganz rund, aber nachher war alles wie gewohnt. Na dann bis zum April!! :)

Freitag, 01.04.2016: Ich hab mir heute Urlaub genommen und bin mit meinem Bruder nach Berge gedüst und habe dort den 5er aus der Scheune geholt! :)

Er sprang prompt an und läuft super! An dieser Stelle mal vielen Dank an Marius und Dagmar! :)

Sonntag, 01.05.2016: Heute habe ich dem 5er mal seit langem wieder die Sporen gegeben... ;)

Auf der Fahrt zum Maikäfertreffen in Hannover war ich früh genug auf der Bahn, um einen Großteil der Strecke mit Vmax. abspulen zu können... :) Resultat war dann allerdings auch ein kummulierter Verbrauch von 17,3 L / 100 km... und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von letztendlich 140 Km/H.

Bis "Bielefeld-Ost" hatte ich sogar 154 Km/H Durchschnitt bei 21,1 Litern Verbrauch...

Hmm... das könnte ich nicht immer, denn dann wäre Ebbe in der Haushaltskasse... ;)

Naja, es ist ja auch die Ausnahme, dass ich so heize, meist bin ich zwar durchweg flott aber vorausschauend unterwegs und komme da auf solchen Strecken zumeist mit 10 - 11 Litern Durchnittsverbrauch klar...

 

Gedanke am Rande: Bei den heutigen Verbrauchswerten KÖNNTE man ja auch andere Autos fahren... Ich bezweifle, dass z.B. ein Golf 5 R32 bei dem Tempo mehr verbrauchen würde...

Der 5er GTI ist im obersten Geschwindigkeitsbereich echt kein Kostverächter, wohl schon ehr ein richtiger Säufer...!!!

Auf der Rückfahrt von Hannover habe ich dann heute noch die 85.000 km voll gemacht. Ich nähere mich allmählich dem Sechsstelligen Bereich...

Mittwoch, 25.05.2016: Allmählich geht es auch beim 5er mit Instandhaltungsarbeiten los. Bisher habe ich ausser den Umbauarbeiten (BBS-Felgen, schwarzes VW-Emblem vorne, kirchrote Rückleuchten und R32-Zierleisten im Innenraum und Heckschürzenansatz in Wagenfarbe) sowie den fälligen jährlichen Wartungsarbeiten nichts selbst gemacht, die Reparaturen in den ersten 4 Jahren liefen über die Garantie bzw. Anschlußversicherung und deshalb wurden diese durch unsere Werkstatt erledigt.

Nun ist es aber so, dass der 5er mittlerweile fast 86.000 km gelaufen hat und die ein oder andere Gebrauchsspur mit sich herumträgt...

Im Großen und Ganzen nicht weiter schlimm, denn Patina gehört zu einem Auto und solange diese nicht überhand nimmt, ist es ok. Andererseits ist es in meinen Augen noch immer mein "Neuwagen", den ich in möglichst gutem Zustand erhalten möchte, weshalb in Zukunft doch die ein oder andere Sache erledigt wird... Aber ich fange erstmal bei Kleinigkeiten an! ;)

 

Die erste Kleinigkeit ist das VW-Emblem vorne, welches damals in der Bucht im lackierten Zustand erworben wurde. Hier hat sich über die Jahre aber gezeigt, dass Lack auf Chrom (erfahrungsgemäß) nicht dauerhaft hält, und nach mehrfachem Ausbessern war es mir dann irgendwann zu doof und ich habe ein neues VW-Emblem in der Bucht gekauft, diesmal angeblich schwarz glänzend pulverbeschichtet...

Hm, ob´s stimmt wird sich zeigen, aber ich hab´s dann heute montiert, wobei mir Martin, einer unserer Karosseriebauer dabei geholfen hat, denn für ihn war das nen Handgriff, ich hätte mir das erst wieder im Reparaturleitfaden durchlesen müßen... ;)

Sonntag, 26.06.2016: Habe heute beim 5er die 88.000 km voll gemacht.

Freitag, 01.07.2016: Heute Nachmittag habe ich den 5er in die Werkstatt geholt, denn nach 7 Jahren wollte ich mal sehen, was sich so hinter den Radhausschalen verbirgt... Ich habe da bei den alten Autos immer recht viel Modder gefunden, speziell beim 4er GTI stand der Dreck knapp 30 cm hoch! Deshalb wollte ich die Zeit nutzen und den 5er dahingehend auch mal prüfen und reinigen.

Angefangen habe ich mit der Beifahrerseite, also Rad runter, Radhausschale raus und gucken... Fast nix! Hmm... ;)

Trotzdem wurde das bisschen Dreck natürlich entfernt und der Bereich ausgewaschen, ebenso die Radlaufkante innen und die Radhausschale gereinigt.

Dann kam die Fahrerseite. Hier war es dann aber doch deutlich mehr, wenngleich es noch nicht die Ausmaße vom 4er hatte.

Natürlich wurde hier alles genauso gründlich gereinigt, wie auf der Beifahrerseite. Morgen wird dann alles noch gewachst und danach wieder montiert. :)

Zuletzt habe ich noch die vordere Spoilerlippe ersetzt, diese hatte ich mir Ende letzter Saison an einer sehr hohen Bürgersteigkante auf dem örtlichen Rewe-Parkplatz beschädigt, indem ich damit vor die besagte Kante gefahren war. Hierbei war die Lippe an drei Stellen gebrochen, hielt aber noch, was aber kein Dauerzustand ist... ;)

So kam dann heute eine neue Spoilerlippe zum Einsatz...

Samstag, 02.07.2016: 7,30 Uhr, Firma... Ich, 5er... Knickeldose Hohlraumwachs, Schwellerspitzen / Kotflügelkanten vorne...

Tja, dann wurde eingesprüht! Mir gings um die Konservierung der Bereiche, in denen das Laub vermodert, da es ja sinnigerweise nirgendwo hin kann, wenn es in die Kotflügel gelangt ist...

Nicht nachgedacht... aber das passiert heutzutage schon mal... ;)

Warum auch nicht, haben ja vermutlich noch nie in ihrem Leben überhaupt nur EINE Schraube am Fahrzeug gedreht... aber Autos konstruieren geht natürlich...!!! Grins!!!

Na gut, der ein oder andere kann´s auch so, davon mal ab.

 

Nachdem der Hohlraumwachs an Ort und Stelle war, habe ich noch die Kotflügelkanten innen mit Owatrol bestrichen, danach wurden die Radhausschalen wieder montiert, ebenso die Räder. Fertig! :)

Weiter gings am 2er 16V...

Freitag, 28.10.2016: Noch drei Tage mit dem 5er!

Dann ist für ihn Winterpause und der 4er geht wieder an den Start!

Der 5er wird jetzt für die lange Standzeit fertig gemacht, bekommt also seinen alljährlichen Ölwechsel mit Mobil 1 SAE 0W40 "New-Life"-Öl und selbstredend einen neuen Ölfilter. Das habe ich dann heute nach Feierabend erledigt, somit kann ich das also schon mal abhaken! :)

Seit dem 01.11.2016: Dem 5er GTI geht´s gut, er steht wieder mal unter Palmen und genießt nun einstweilen die Winterpause unter seinem Poncho... ;)

Dabei wird er von Kucki, dem Kater meiner Freunde bewacht...! ;)

Samstag, 18.02.2017: Heute war ich beim 5er und habe ihn wie in jeder Winterpause einmal für ne halbe Stunde warmlaufen lassen. Er sprang trotz dreieinhalbmonatiger Pause spontan an und lief auch prompt rund! :) Sodann hoffe ich, dass dies auch am 1. April so sein wird...!

Samstag, 01.04.2017: Heute bin ich mit meinem Bruder nach Berge gefahren und habe meinen 5er wieder in Betrieb genommen! :)

Er war ja unter dem Poncho gut geschützt gegen all den Staub und sprang auch diesmal gut an.

Nach einem schönen Vormittag bei meinen Freunden bin ich dann am Nachmittag zurück nach Dortmund gefahren... die Fahrt war klasse, der 5er schnurrt wie ein Kätzchen... ;)