Teil 2

 

Samstag, 13.05.2017: Der 5er ist saudreckig, und weißt vorne einen regelrechten Chitin-Panzer auf, bedingt durch die ganzen Insektenreste, die ich mir letzte Woche auf meiner Fahrt nach Regensburg eingefangen habe... Zeit also, den 5er mal wieder so richtig zu reinigen... ;)

 

Das habe ich dann in unserer Firma gemacht, ich habe sage und schreibe 4 Stunden damit zugebracht! Der Part "Innenraum" war schnell erledigt, halte ich meine Autos innen ja immer in einem sauberen Zustand, aber die Aussenreinigung war diesmal echt aufwendig, da auch die Felgen und Bremssättel arg verschmutzt waren.

 

Naja, die Mühe hat sich gelohnt und der 5er GTI blitzt fast wieder wie ein Neuwagen... ;)

Zugegeben, er hat schon ein paar kleinere Gebrauchspuren, aber für seine fast 9 Jahre und annähernd 100.000 km, steht er echt noch sehr gut da! Am Unterboden ist bis auf die angeschraubte Quertraverse zwischen den Bodenblechen hinten noch nirgends Rostansatz zu erkennen, dort hat es sich ausgezahlt, dass ich die Anbauteile direkt nach Kauf mit Unterbodenwachs eingesprüht habe!

Samstag, 21.05.2017: Es ist das letzte Mal, dass der Tacho im 5-stelligen Bereich nullt!

99.000 km hat er nun, das nächste Mal wird er 6-stellig...

Naja, war ja auch absehbar, meine Autos werden halt bewegt! :)

Dienstag, 06.06.2017: Heute war es soweit; der 5er hat genullt und die 100.000 km voll gemacht!

Ich hoffe, er macht die gleiche Laufleistung nochmal ohne Probleme...! ;)

In diesem Sinne: auf die nächsten Hunderttausend Kilometer!

Dienstag, 31.10.17: Der letzte Tag dieser Saison für den 5er GTI.

Das Wetter ist lausig, es regnet immer wieder und die Temperaturen dümpeln um 6 - 10 Grad Plus herum... kein Wetter, um dem 5er eine Aussenwäsche zu gönnen, denn ich muß Abends noch eine 20 KM lange Fahrt machen und dann ist er bei dem Sauwetter eh wieder dreckig...

Ebenso bleibt dieses Mal das Öl im Motor, denn auch für einen Ölwechsel hat es dieses Jahr nicht gereicht, allerdings ist das Öl auch seit noch nicht einmal 10.000 km im Motor, ist also nicht so schlimm. ;)

 

Sodann ging es Nachts erst zur Tankstelle, um den Luftdruck auf 3.5 Bar zu erhöhen, dann zur Garage und der 5er kam dreckig und pudelnass in sein Winterquartier... Naja, er wird es überleben... ;)

Ich gucke nächstes Wochenende mal nach ihm und werde dann auch noch zwei Decken über ihn legen. ;)

Kommendes Jahr benötige ich dann eine neue Batterie und neue Wischerblätter, denn diese sind mittlerweile eingerissen und die Batterie hat schon hin und wieder geschwächelt, was sie aber nach nunmehr fast 9 Jahren und knapp 104.000 km auch darf!

 

Der 4er GTI sprang übrigens gut an und lief prompt rund, er ist nun die nächsten 5 Monate mein einziges angemeldetes Fahrzeug.

Mehr zu ihm in seiner Sparte.

Mittwoch, 04.04.2018: Seit Samstag Nacht ist der 5er GTI wieder mein Alltagswagen. Irgendwie hatte er jedoch keine Lust und wollte durch eine nahezu tiefentladene Batterie nicht starten... Komischerweise hat es auch mein Ladegerät nicht geschafft, die Batterie zu laden! Das hatte ich extra am Freitag angeklemmt, jedoch nicht mit dem gewünschten Erfolg... Für diesen Fall hatte ich jedoch meinen kleinen Starthilfe-Block dabei. Damit sprang er dann an und lief auch rund. Ich bin diesmal auf direktem Weg nach Hause gefahren, denn ich hatte keine Lust, nachts an der Tankstelle nach dem Luftdruck-reduzieren Starthilfe geben zu müßen und dann direkt nach dem Tanken schon wieder...! Hätte für die Beobachter der Szenerie schon etwas komisch ausgesehen... ;)

Somit habe ich das am nächsten Tag mit meinem Bruder Jo gemeinsam gemacht, indem ich den Motor einfach habe laufen lassen...

Nach einer längeren Fahrt war dann die Batterie in soweit wieder fit, als dass sie den Motorstart nun auch ohne Starthilfegerät hinbekommt...

Trotzdem ist dieses Jahr eine neue Batterie fällig, zudem neue Scheibenwischer, denn die hängen wortwörtlich mittlerweile in Fetzen!

Die leuchtenden Kontrolllampen sind das Resultat der Unterspannung im Bordnetz...

ich denke, es wird etliche "sporadische" Fehlerspeicher - Einträge im Bezug auf diese geben... mittlerweile sind die Lampen  wieder erloschen.

Dienstag, 17.04.2018: Soo, es wurde mal wieder (dringend!) Zeit für zwei neue Reifen vorne... Der Linke war schon mehr als runter!

Mindestprofiltiefe?!? Nie gehört...

Naja, also schnell zwei neue Pirellis in der Größe 235/40 R18 geordert und heute montiert!

Upps...! Und dies trotz korrektem Luftdruck!

 

Im Rahmen des Reifenersatzes habe ich die Räder von hinten nach vorne getauscht, da die hinteren Reifen schon einen kleinen "Sägezahn" aufweisen... Um die Reifen noch etwas ausnutzen zu können, werden diese jetzt vorne verheizt... ;)

 

Nachtrag: Die Wischer kamen übrigens vor zwei Wochen schon neu und die sonst doch so schwächliche Batterie scheint irgendwie nochmal ihren zweiten Frühling zu erleben, zumindest muckt sie zur Zeit nicht. ;)

Samstag, 05.05.2018: Ich bin in der letzten Zeit ja häufig im Hochsauerland unterwegs, was mir natürlich Spaß macht, denn die Strassen sind meist gut in Schuß und zudem ist dort nicht so viel Verkehr wie im Ruhrpott, was bedeutet, dass der 5er auch mal rennen kann...! ;)

Allerdings reiße ich zur Zeit nur Kilometer ab und kann mich nicht so um die GTI´s kümmern, wie ich das eigentlich machen würde, denn mein neuer Job und die neue (und alte) Wohnung verlangen auch nach Aufmerksamkeit...

Naja, ist momentan halt so, wird sich aber auch irgendwann wieder ändern! ;)

Bis dahin heißt es: "Landschaft genießen und Kilometer zählen...!" ;)

Samstag, 02.06.2018: Heute wurde endlich der überfällige Ölwechsel durchgeführt.

Gut, von den Kilometern hätte ich noch knapp 1.000 km Luft gehabt, aber die Zeit war nun seit 8 Monaten überfällig... Naja, davon hat er 5 Monate in der Garage gestanden, trotzdem eigentlich garnicht meine Art, das so lange schlören zu lassen. Ich habe es diesmal in der heimischen Garage auf dem Boden gemacht, natürlich kam als Öl wieder das Mobil 1 SAE 0 W 40 "New Life" zum Einsatz, von dem ich mir zum Glück noch 20 Liter gesichert habe, denn es fällt leider bald aus dem Programm von Mobil 1. :(

Zudem wurde der Pollenfilter ersetzt, welcher nun auch schon seit 3 Jahren seinen Dienst im 5er GTI versah...

Das Ergebnis dieser drei Jahre ist auf dem zweiten Bild deutlich zu erkennen... ;)

Das Blöde beim Pollenfilterwechsel ist die Sauerei im Fußraum, welche leider nicht zu vermeiden ist, die aber dank Kärcher-Industriesauger innerhalb kurzer Zeit wieder beseitigt war.

Donnerstag, 14.06.2018: Wieder einmal ist ein 10.000 KM-Schritt vollzogen und der Tacho hatte ne nette Zahlenkombi... ;)

Der Verbrauch ist der Heizerei durch´s Sauerland geschuldet, ich schaffe aber auch 8,2 Liter, wenngleich ehr selten... ;)

Sonntag, 08.07.2018: Heute habe ich mal wieder einen Tausender voll gemacht und danach direkt noch ne "Schnaps-Zahl" auf dem Tacho gehabt... ;)

Zudem habe ich heute die Batterie gewechselt, da meine Alte ja nun nach nahezu 10 Jahren doch etwas schwach auf der Brust war...

Ich hatte eine Batterie von Ende 2013 im Keller, welche für Fahrzeuge mit "Start-Stop-Automatik" ist und schon über die AGM-Technologie verfügt. Diese Batterien sind sehr widerstandsfähig und haben eine lange Lebensdauer, mal sehen, wie lange sie es nun noch in dem 5er tut...

Samstag, 21.07.2018: Heute gab´s im Freundeskreis eine Hochzeit und deshalb bin ich in den "Pott" gefahren und habe daran teilgenommen. :)

Auf dem Hinweg habe ich die 112.000 km voll gemacht, danach gab´s nen Schleifchen auf jeder Seite, allerdings nicht wegen der Kilometer... ;)

Auf dem Rückweg ins Sauerland habe ich dann nochmal ne interessante Zahl auf dem Kilometerzähler gehabt...

Donnerstag, 02.08.2018: Die Kilometer purzeln... Heute wieder einen Tausender voll gemacht. So schnell gings noch nie...

Bild 2 entstand am Montag darauf.

Samstag, 11.08.2018: Eigentlich hatte ich vor, mit dem 2er 16V zum Nürburgring zu fahren, denn da war wie jedes Jahr der OGP (Oldtimer-Grand-Prix), er fand zum 46sten Mal statt und da die Wetterprognose gut war, gings zum Ring! :)

Dass ich den 20 Jahre jüngeren 16V genommen habe, ist

A) meiner Bequemlichkeit und B) dem Umstand geschuldet, dass ich zur Zeit keinen vernünftigen Plus-Leitungssatz für die Batterie im 2er bekomme, mir folglich erst einen bauen muß.

Nun, und dazu bin ich bisher nicht gekommen...

Aber was soll´s, morgens ging die wilde Hatz dann durchs schöne Hessenland, bis auf die Ortsdurchfahrten habe ich mich etwas beeilt, damit ich passend zum ersten Rennstart des Tages um 8,15 Uhr auf der Tribüne stand... ;) Gut, zugegeben, in Marburg hat´s mich dann auf der B3 erwischt, vermutlich 10 - 15 km/h zu schnell, ein Foto wird folgen...

Naja, Pech gehabt. Aber ich war dafür pünktlich! ;)

Den Bericht zum OGP gibt es dann in der Sparte "Treffen" zu lesen.

 

Auf der Fahrt habe ich dann noch den Golf-2-Überschlags-Simulator des ADAC überholt...

Am Ring eingetroffen war das Wetter erwartungsgemäß dann super und selbst der coole T2B Camper stand wie jedes Jahr oben am Parkplatz unterhalb der Mercedes-Tribüne. Alles wie gewohnt... ;)

Auf dem Rückweg ins Sauerland purzelte dann der nächste Tausender auf dem Tacho...

Allmählich bekommt der 5er auch eine hohe Laufleistung.

Zudem zeigt seine Kühlmitteltemperaturanzeige hin und wieder zu wenig an, das werde ich mal prüfen müßen...!

Donnerstag, 23.08.2018: Und wieder ist er um einen Tausender weiter...

Bild 2 entstand am 30.08.2018...

Ja, es geht in großen Schritten auf die 150.000 km zu...

Zeit für den Golf 7 GTI TCR... ;)

Sonntag, 23.09.2018: Der 5er altert! Habe heute in Dortmund meine beiden GTI´s getauscht, der 2er ist wieder in seiner Garage, den 5er habe ich für den Alltagsbetrieb zurück nach Winterberg geholt...

Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Himmel im Bereich des Brillenfachs löst! So ein Mist!

Ganz ehrlich: was soll aus dem Innenraum erst werden, wenn der mal 20 Jahre alt ist, wo es jetzt nach noch nicht einmal 10 Jahren schon zu solchen Erscheinungen kommt???

 

Zum Vergleich: der 2er war letztes Jahr mit dem gleichen Schadensbild auffällig geworden, nur war der da schon 29 Jahre alt!

Also 20 Jahre älter!!!

Tja, Qualität ist das beim 5er also nicht, ehr das absolute Gegenteil!

Ich bin da etwas geschockt und enttäuscht von Volkswagen.

Somit werde ich mir das zweimal überlegen, mir gegen Ende des Jahres einen Golf 7 GTI TCR zu kaufen.

Erwartungsgemäß wird die Qualität nie besser... :(

Samstag, 13.10.2018: Die Saison für den 5er geht allmählich zuende...

Hat sich wieder einmal ganz gut geschlagen, von der Enttäuschung mit dem sich lösenden Himmel abgesehen, waren es zig Tausende Kilometer ohne Mucken. Ich kenne da einen GTI, der sich davon gerne "mal eine Scheibe abschneiden könnte..." !

Vermutlich wird der 5er am Montag in den "Winterschlaf" gehen, denn beim 4er habe ich den Zulassungszeitraum verlängert, dieser läuft nun von Oktober bis April, weshalb ich ab sofort nicht mehr auf den knappen Zeitraum des Monatswechsels festgelegt bin, sondern die Fahrzeuge tausche, wenn es mir zeitlich und wettertechnisch in den Kram passt.

Und da es jetzt morgens im Hochsauerland häufig nur noch um die 1 - 2 ° Grad Aussentemperatur sind, will ich kein Risiko eingehen und werde somit in Kürze wieder mit dem Winter - GTI fahren... ;)

 

Heute erstmal nur ein paar Impressionen von Sonnenauf- und Untergängen auf meinem Weg zwischen Wohnort und Arbeitsplatz:

Montag, 15.10.2018: Heute geht der 5er GTI in die Winterpause.

Dafür wird er noch gewaschen und auch innen gereinigt, ich habe ihn dafür einmal in die Waschstrasse gefahren und die Detailarbeit im Nachgang zuhause erledigt, was sich aber auf Türinnenseiten, Einstiege, Felgen, Bremssättel und die Front sowie die Endrohre beschränkte, da die Waschanlage schon ein recht gutes Ergebnis abgeliefert hat.

Innen wurden die Fußräume nach der Entnahme der Fußmatten ausgesaugt und die komplette Armaturentafel mitsamt der Mittelkonsole mit dem Pinsel und dem Sauger entstaubt.

Im Anschluß gings zur Tankstelle, der Luftdruck wurde rundum auf 3,5 Bar erhöht und die Garage angesteuert...

Den 4er hatte ich am Sonntag schon fahrbereit gemacht und eine kleine Spritztour um den Sorpesee gedreht, deshalb war der Tausch der beiden Gölfe schnell erledigt. ;)

Nachdem der 5er seiner Kennzeichen "beraubt" wurde und einen Car-Cover übergezogen bekam, war es geschafft.

Somit ist die nächsten fünfeinhalb Monate Pause angesagt.

Sonntag, 24.02.2019: Heute habe ich dem 5er einen Besuch abgestattet, es mußte mal der Motor laufen gelassen werden, denn das hatte er seit Ende Oktober nicht mehr!

Da ich beim 5er die Batterie nie abklemme, war ich gespannt, ob er starten würde, denn die Batterie ist zwar eine "AGM"-Batterie, aber auch die war halt nicht neu, als ich sie Anfang letzten Jahres im GTI verbaut habe...

Eine erste Inaugenscheinnahme vor Start zeigte mir, dass die Uhr verstellt war, somit war die Batterie schon recht entladen, denn das Bordnetz-Steuergerät schaltet dann alle unnötigen Funktionen ab, um Strom zu sparen. Zudem leuchteten auch nach dem Start noch mehrere Kontroll-Lampen, die Systeme haben also eine Unterspannung registriert...

Na, für den Motorstart hat es aber gereicht, er sprang prompt an und lief sofort rund. :)

Ich habe ihn dann 23 Minuten laufen lassen, das soll nun bis Ende März / Anfang April reichen, denn dann beginnt wieder die "Saison der Raketen"! ;))