Wenn es das Wetter zulässt, fahre ich sehr gerne Rad, allerdings dann lieber in der Natur, als auf der Strasse..., von daher gibt es für mich nur eine Art Fahrrad, die zu mir passt:

 

Das Mountainbike.

 

Dies ist eines meiner Mountainbikes, allerdings mein Lieblingsrad!

Als "Shova ST" von "Morewood"-Bike in Südafrika hergestellt, zählt es von Natur aus nicht zu den leichten Rädern, wohl aber zu den stabilsten und qualitativ hochwertigsten Rädern überhaupt.

Ich möchte bergauf zwar oft mal ein anderes Rad unter mir haben, aber bergab NIE!!! ;-)

 

Das Rad ist mittlerweile (Juni 2012) 3,5 Jahre alt und der Kilometerstand steht bei etwas über 17.000 km.

Defekte?

Ausser dem normalen Verschleiß bisher keine.

 

Mein heißgeliebtes Shovachen, 16 Kilo, aber immer in der Spur!
Mein heißgeliebtes Shovachen, 16 Kilo, aber immer in der Spur!
Hier mit ner "Lyrik 2-Step"Luft-Federgabel, war aber ständig kaputt, deshalb dann erstmal wieder mit der unzerstörbaren "Pike" unterwegs...
Hier mit ner "Lyrik 2-Step"Luft-Federgabel, war aber ständig kaputt, deshalb dann erstmal wieder mit der unzerstörbaren "Pike" unterwegs...
Seit Ende Juni 2012 dann doch wieder mit ner 160 mm "Lyrik" unterwegs, allerdings die "RC2L-Coil"-Stahlfeder-Version, Federweg ist halt durch nix zu ersetzen, ausser durch... ;-)
Seit Ende Juni 2012 dann doch wieder mit ner 160 mm "Lyrik" unterwegs, allerdings die "RC2L-Coil"-Stahlfeder-Version, Federweg ist halt durch nix zu ersetzen, ausser durch... ;-)

So, anscheinend ist die sorgenlose Zeit mit meinem heißgeliebten Shova vorbei...

Ich habe am Samstag, 26.10.2013 festgestellt, dass der Rahmen an zwei Stellen Ermüdungsrisse aufweist...

Wenn ich ehrlich bin, so ist dies nicht wirklich verwunderlich, sind die Rahmen meiner vorherigen Mountainbikes (bei meiner Fahrweise) ja meist schon bei 5.000 - 6.000 km und etwas mehr als einem Jahr kaputt gegangen, so hat dieser Rahmen jetzt etwas über 22.000 km und 5 Jahre durchgehalten, was ich als gutes bis sehr gutes Ergebnis ansehe.

Trotzdem ist es sehr schade um den Rahmen, denn er wird seit 2010 nicht mehr hergestellt und somit ist die Frage nach brauchbarem Ersatz jetzt schwierig.

Ich habe gestern Morewood angeschrieben und nachgefragt (kostet ja nix...), ob nicht vielleicht doch noch in irgendeiner Ecke ein Shova-ST-Rahmen in L rumsteht... die Antwort steht bisher noch aus.

Zudem war ich bei einem Rahmenbauer, welchen ich aus meiner Kundschaft kenne, dieser hat sich die Stellen angeguckt, will sie auch schweißen, sagt aber ehrlich, dass es ne 50/50 Chance gibt, dass dies dauerhaft hält...

Insgesamt eine bisher recht doofe Situation...und weil ich so sehr an dem Ding hänge, bin ich diesmal auch echt traurig!

Aber, wie heißt es noch: Alles hat ein Ende...! :(

 

Mal sehen, wie es nun weitergeht, bin zur Zeit erkältet, von daher kann ich gerade eh nicht biken...

Hier mal der besagte Riss...

So, mal kurzer Bericht zur Lage an der Bike-Front:

Der Rahmen wurde bei dem besagten "Rahmenbauer" abgegeben und "geschweißt"...

Blöd, dass ich hier keine Smileys mit "Kotz" reinsetzen kann...

DAS würde ich angesichts des Ergebnisses nämlich liebend gerne tun!!!

SO sieht das dann aus, wenn man angeblich seit ZIG JAHREN Alurahmen baut...!

Ich würde mal sagen, dass er mir auf der linken Seite nen fettes Loch zugebraten hat, welches VORHER da nicht war...

Naja, scheiß was drauf, der Rahmen war vorher ja auch schon hin...

Wird mein geliebtes Shovachen nun wohl in die zweite Reihe treten, als Schlechtwetter-Bike...

Hier der Vorher-Nachher-Vergleich...

Da die Antwort von Morewood noch immer auf sich warten läßt, ich aber (wie immer) nicht die Geduld habe, darauf zu warten, habe ich die Sache jetzt angegangen und gelöst...

 

Premisse bei der Suche nach einem neuen Bike war ein MINDESTENS ebenso stabiler Rahmen, zudem wieder die Möglichkeit der Trinkflaschenpositionierung im Rahmendreieck und diesmal bitte tourentaugliche 160 mm Federweg vorne und hinten...wenn möglich als Eingelenker...

Schwierig!!! Hätte nicht gedacht, dass es so wenige Bikes gibt, bei denen Trinkflaschenhalter bei diesen Federwegen überhaupt noch möglich sind!

Leider ist der bis dato stärkste Favorit, das Morewood "Mbuzi", genau aus dem Grund dann doch raus gewesen, obwohl ich ein fast neuwertiges 2008er Exemplar in der Nähe von Ulm aufgetan hatte...

Bei zwei anderen Rädern (die Hersteller nenne ich jetzt mal nicht...) gingen im Forum Berichte über Rahmenrisse nach teilweise 1 - 2 Jahren um...

Definitiv KEINE Bikes für mich...!

 

Blieb nur eines übrig, von dem ich bisher noch NIE etwas derartiges gehört habe...

Das Nicolai Helius AM...

Ehrlich, ich hätte mir nie im Leben träumen lassen, dass ich mal irgendwann in den Besitz eines Helius AM kommen würde, auch wenn ich 2011 eines auf dem Bikefestival in Willingen gefahren habe, so hat mich doch immer der immense Preis von 5000 € aufwärts (je nach Ausstattung) davon abgehalten, auch nur scherzeshalber darüber nachzudenken...

Naja, seit letztem Samstag (09.11.2013) bin ich nun stolzer Besitzer eines solchen Rades... :)

Wer mehr davon wissen will, sieht einfach unter "Nicolai Helius AM" nach... ;)