Schon mal offen unterwegs gewesen?

Ich schon...

Mein 1303 Cabrio im April 2003 nach der TÜV-Abnahme...
Mein 1303 Cabrio im April 2003 nach der TÜV-Abnahme...

Mein Cabrio habe ich eigentlich garnicht gesucht, ich bin ehr darüber gestolpert...

Berufsbedingt hatte ich 2002 einen Aufenthalt in Wolfsburg, eine zweiwöchige Weiterbildung, und da ich an dem Wochenende nichts anderes zu tun hatte, bin ich (eigentlich auf der Suche nach einem Buckel-Volvo, man will ja mal über den luftgekühlten Tellerrand hinausschauen...) dort halt ein wenig durch die Gegend gefahren und habe nach altem Blech Ausschau gehalten...

In einem etwas abgelegenen Ausstellungsraum vom Autohaus Heitkamp standen dann auch mehrere Oldis im Schaufenster... ich bin also rein und da stand plötzlich dieses weiße, etwas heruntergekommene 1303 Cabrio.

Ich will jetzt nicht behaupten, dass es Liebe auf den ersten Blick war, aber Porsche Füchse und eine satte Tieferlegung stehen einem Cabrio halt nunmal ungemein gut!

Nach einer gründlichen Durchsicht der Karosserie und, soweit möglich, der Technik, kam ich ins Grübeln..., ich hatte tatsächlich ein vollkommen ungeschweißtes Käfer Cabrio mit Typ 4 Motor, Porsche-Armaturenbrett und Recaro-Ledersitzen, sowie den schon erwähnten Porsche-Füchsen vor mir... und das Ganze für einen vierstelligen Betrag!

Hm...!!!

Gut, negative Punkte gab es auch, der Lack war eigentlich der hauptsächliche Grund, weshalb das Cabrio vermutlich noch dort stand und seit geraumer Zeit auf einen Käufer wartete, dieser blätterte nämlich an einigen Stellen ab, hauptsächlich am Vorderwagen, dort wo Steinschläge halt für Macken im Lack sorgen. Der Rest des Lacks war zwar nicht wirklich gut, aber für´s Erste würde es gehen, zumal die Blechsubstanz darunter in Ordnung zu sein schien... (was sich auch hinterher beim Zerlegen zu 99 % bestätigt hat!)

Um eine Neulackierung des Vorderwagens ginge also kein Weg drumrum, aber wozu arbeitet man in einer Autowerkstatt mit Lackiererei?!! ;-)

 

Am frühen Montagmorgen war ich direkt beim Schlüsseldreh vor Ort im Autohaus und belagerte den erstbesten Verkäufer, dessen ich habhaft werden konnte, er händigte mir die Schlüssel aus und ließ rote Nummern montieren, nach etwas Startschwierigkeiten sprang der Typ 4 an und lief sofort sauber und rund, also auf zur Tanke, 20 Euro in den Tank und los ging die Fahrt!

Zum ersten Mal fuhr ich einen 100 PS starken Käfer!

Entenpelle!!!

Der Sound war umwerfend und der Anzug aus dem Drehzahl-Keller überzeugte mich sofort! Wenn der Wagen jetzt noch blechmäßig das hielt, was ich erwartete, dann wäre der Buckel-Volvo Geschichte und ich ab sofort im kommenden Sommer in einem 1303 Cabrio unterwegs...

Wieder im Autohaus angekommen, konnte ich den Wagen auf einer Hebebühne auch von unten durchchecken, nach 7 Käfern wusste ich, wo überall der Gilb und Gammel zuschlagen kann, aber dieses Cabrio war bis auf eine sichtbare Durchrostung im hinteren linken Radhaus fit und ungeschweißt!!!

Ich bin dann wieder zum Verkäufer rein, hab ihm 50 € als "Anzahlung" in die Hand gedrückt und ihm gesagt, er solle allen eventuell noch auftauchenden Interessenten ne Absage erteilen, ich käme nämlich wieder... ;-)

 

Als ich dann nach einer Woche Bedenkzeit mit einem Kumpel nochmals nach Wolfsburg fuhr, waren die Würfel gefallen, dies würde mein Cabrio werden!

 

 

Mein 1303 Cabrio im Mai 2012, es geht jetzt vorerst in diesem Zustand in eine Pause, dem 60´er zur Liebe...
Mein 1303 Cabrio im Mai 2012, es geht jetzt vorerst in diesem Zustand in eine Pause, dem 60´er zur Liebe...