Teil 2

 

Montag, 26.06.2017: Es ist mal wieder etwas für das 1303 Cabrio angeschafft worden.

Manche Teile werden halt nur sehr sehr selten angeboten und eigentlich habe ich schon beide Längsträger, aber einer von den beiden ist für einen 1302 / 1303 mit Schneckenlenkung (bis Bj. 1973) und meiner ist ja von 1979 und besitzt folglich eine Zahnstangenlenkung.

 

Der in der Bucht erstandene Längstträger ist für die Zahnstangen - Lenkung, es ist das Exemplar für die Beifahrerseite, FALLS ich den jetzt doppelt habe, werde ich einen davon nach der Fertigstellung des Cabrios wieder veräussern, falls dies aber derjenige ist, den ich nur in der alten Ausführung für die Schneckenlenkung habe, ist es genau DER Längsträger, welchen ich gesucht habe! ;)

 

Damit man sich vorstellen kann, worüber ich hier rede, hier ein paar Bilder von dem Teil:

Die Bilder hat übrigens der Verkäufer gemacht, so schöne Bettwäsche besitze ich nicht... ;D

 

Die Längsträger sitzen übrigens auf der jeweiligen Innenseite der vorderen Seitenteile, sie dienen der Versteifung des Vorderwagens und sind eine DER Schwachstellen von Käfern mit langem Vorderwagen / Federbein-Vorderachse.

Wie schon mal erwähnt, sind die Blechdoppelungen nicht gut gegen eindringendes Wasser geschützt und somit rostet es hinter den Blechwinkeln sehr heftig und lange Zeit unentdeckt vor sich hin, bis sich dahinter ausser papierdünnem Rost nix mehr befindet... :(

 

Im angeschweißten Zustand sitzen die Träger so:

Die Bilder zeigen übrigens mein ORIGINALES linkes 1302 / 1303 Seitenteil, welches ich jedoch nicht verbauen werde, da meine beiden Seitenteile am Cabrio nur geringfügige Korossionsschäden aufweisen, die ich mit selbstgemachten Blechen und ebenjenen beiden Längstträgern instandgesetzt bekomme, deshalb wäre der Austausch eines kompletten Seitenteils nicht gerechtfertigt und ausserdem HASSE ich diese Arbeit!!! Angesichts der vierstelligen Euro-Beträge, welche von professionellen Teilehändlern für solche Seitenteile aufgerufen werden, habe ich mehr davon, wenn ich es wieder veräussere...! ;)

 

(PS: Interessenten können sich also gerne melden, ich bin auch nur dreistellig, wenngleich im oberen Bereich...)

Nachtrag: ist mittlerweile verkauft.

 

Sodann, bin mal gespannt, ob ich beim nächsten Besuch meines 1303 dann tatsächlich das lang gesuchte RICHTIGE Teil gekauft habe, oder ob ich da erstmal wieder Geld in Form von Blech gebunden habe...

Samstag, 22.07.2017: Ich war heute in meiner Schraubergarage und hab das Cabrio besucht und den neu erworbenen Längstträger mitgenommen.

Wie sich herausstellte, habe ich die RICHTIGE Seite gekauft, denn der schon vor ein paar Jahren erworbene rechte Längstträger ist für ein 1302 / 1303 Modell mit Kugelumlauf-Lenkgetriebe, ich benötige aber die Version für die Zahnstangenlenkung! Freut mich, dass ich nun nichts ummodeln muß und den Längstträger in der alten Version so wieder zum Verkauf anbieten kann! (Wer einen benötigt: einfach melden! :)

Hier die beiden originalen VW - Reparaturbleche, mit welchen ich den Vorderwagen meines 1303 Cabrios demnächst instandsetzen werde.

Schön, dass ich diese beiden seltenen Bleche nun in der richtigen Version habe... :)

Übrigens: Hatte ich bisher ja nie erwähnt, aber das 1303 Cabrio ist seit zig Jahren angemeldet!

Und dies aus zwei Gründen:

 

1) die ganzen Briefeintragungen,

diese sind heutzutage echt wertvoll, es wäre ein absolutes Desaster, wenn ich das alles nochmal bei einer Wiederzulassung erneut abnehmen und eintragen lassen müßte...!

 

2) mein Kennzeichen! Die interne Typbezeichnung für das Käfer Cabrio lautet bei Volkswagen nämlich "VW 151"... :D

 

Wie man sieht, ist das Cabrio via Saisonkennzeichen für die Mindestzeit von 2 Monaten angemeldet. Somit keine Rennerei und geringstmögliche Kosten, wenngleich es pro Jahr trotzdem knapp 200 € sind, die mich dieser Luxus kostet...    Aber dafür kann ich ruhig schlafen. ;)

Freitag, 28.09.2018: Ja, es gibt mal wieder etwas für den 1303.

Ich habe heute eine geschlitzte Frontschürze gekauft, da meine Originale ja eine normale Version war, die der damalige Tuner mit einer Öffnung zur Anströmung des großen Ölkühlers versehen hatte.

Da mir dies nicht gefällt, kommt demnächst also die Version für 1303 Käfer mit Klimaanlage zum Einsatz.

Das gekaufte Teil ist kein Originalteil, es ist eines von der Marke "Klokkerholm" und soll laut Anbieter eine gute Passform haben...

Naja, das wird sich demnächst zeigen, allerdings brauche ich nur den unteren Bereich des Blechs, denn ich werde nicht die komplette Schürze ersetzen. ;)

Ausserdem habe ich jeweils zwei Tür- und Seitenverkleidungen für die Innenausstattung geordert, es sind die Roh-Versionen ohne Ausschnitte für Aschenbecher in den Seitenverkleidungen und ohne Ausschnitte für die Kartentasche in den Türverkleidungen.

Diese Öffnungen benötige ich nicht, zumal solche Teile wie Kartentasche und Ascher in meinen Augen die Optik der fertigen Verkleidungen im eingebauten Zustand stören...

Bezogen werden sie wieder mit bordeauxrotem Leder, welches ich passend zum Rest der Innenausstattung bei einem Sattler aufziehen lassen werde.

Beim Design werde ich mich an der alten Optik der Porsche 911 Türverkleidungen mit den diagonal verlaufenden Doppelnähten orientieren, da dies auch schon bei den alten und leider von einem geistig umnachteten Vorbesitzer für Billigboxen kaputtgesäbelten Verkleidungen der Fall war.

Zu guter Letzt habe ich dann noch ein Car-Cover für das 1303 Cabrio (oder den 60er, jenachdem welcher Käfer zuerst fertig wird... ;) gekauft.

Es ist der gleiche (polnische) Hersteller wie beim Car-Cover für den 5er GTI, denn ich war mit deren Qualität und Passform sehr zufrieden.

Mittwoch, 03.10.2018: So, wieder ein Puzzle-Stück hinzugefügt...

Ich habe für die 16 Zoll Porsche-Fuchs-Felgen bisher nur Rad-SCHRAUBEN gehabt, da ja in der Vergangenheit rundum die "Kerscher"-Bremsen Verwendung fanden, welche ich auf der Autobahn damals einmal an ihre Grenzen gebracht habe, weshalb diese in der Zwischenzeit verkauft wurden.

Die originale Porsche-Schwimmsattel-Bremse aus einem Porsche 944 liegt seitdem in meinem Keller, bei dieser sind Bolzen an den Radnaben, ich benötige also zukünftig Rad-MUTTERN.

Hier bin ich gestern in einem großen Kleinanzeigen-Onlineportal fündig geworden und habe mich heute mit dem Verkäufer auf einen guten Preis geeinigt.

Der Satz kommt inkl. Felgenschlößern, die ich definitiv verbauen werde, da selbst die 16-Zoll-Füchse mittlerweile in gutem Zustand pro Satz locker die 2.000 € - Grenze überspringen, ein paar komplett neu aufgearbeitete Sätze habe ich schon für über 3.000 € entdeckt...!

Klar, beim derzeitigen Porsche-Boom ziehen natürlich auch die Ersatzteilpreise, welche ja vorher schon keine Schnäppchenpreise waren deutlich nach!

Naja, sei´s drum, ich habe diesen Punkt auf meiner Liste nun erledigt.

Samstag, 21.03.2020: ich war heute bei meinem 1303 Cabrio, weil ich ein paar Sachen für den 16V glasperlstrahlen wollte... Als ich das Garagentor auf machte, schlug mir ein muffiger, modriger Geruch entgegen... Und dann sah ich die Bescherung:

Wasser!!! Fuck!!!

Überall auf der rechten Seite steht Wasser. Der ganze Boden ist feucht und bei näherem Hinsehen sah ich dann, dass es stetig von der Decke tropft, da sich allem Anschein nach entweder in der Wand oder in der leerstehenden Wohnung (ein ehemaliges Versicherungsbüro) über der Garage ein Wasserschaden ereignet hat, der nun bis in meine Garage vorgedrungen ist...

Das Schwerlastregal (meine noch nicht fertiggestellte große Sandstrahl-Kabine) ist mit all den darin lagernden Sachen wie z.B. den Teppichen und den Tür- und Seitenverkleidungen sowie der Rücksitzbank für das 1303 Cabrio komplett durchnässt! Zu allem Überfluß haben sich aktuell jetzt auch noch Mäuse einquartiert, deren Kot ist in zwei Ecken der Garage und auch auf bzw. unter dem ein oder anderen Bauteil zu sehen...

Hmm... echt eine richtig beschi... Entwicklung zu all den Dingen, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie so passieren.

Da ich meinen Vermieter nicht erreichen konnte (Stadt), habe ich heute nichts weiter ausrichten können. Ich habe also alles wieder verriegelt, eine Mail an meinen Vermieter geschrieben und Fotos des Dilemmas daran angehängt, ebenso habe ich meinem Versicherungsvertreter eine Mail zukommen lassen und den Schaden gemeldet.

Eines ist sicher: die Innenausstattung ist hinüber. Sie ist durchnäßt und riecht jetzt schon muffig, wenngleich ich denke, dass der Wasserschaden recht aktuell ist, denn meine gute Schlagbohrmaschine von Bosch lag in einem Karton, welcher bis zum Rand mit Wasser gefüllt war und die Bohrmaschine hat noch keinen Rost angesetzt, wenngleich sie mit Sicherheit zerstört sein dürfte, denn innen ist ja nunmal auch alles abgesoffen...

Naja, gibt schlimmeres, man braucht nur die Nachrichten zu hören, aber trotzdem ist dies ein äusserst ärgerlicher Vorfall! Ich will hoffen, dass die Stadt bzw. meine Versicherung mir den entstandenen Schaden, welcher mit Sicherheit einige Tausend Euro hoch ist, ersetzen wird...

Ich werde berichten. Hier jetzt erstmal ein paar Bilder:

Freitag und Samstag, 27. - 28.03.2020: Aufräumen und trocknen, sowie ausmisten und Schäden feststellen. Dafür habe ich mir Freitag Urlaub genommen, denn das Wasser soll laut meinem Vermieter nicht mehr von der Decke tropfen...

War dann auch so, aber trotzdem war natürlich alles noch naß.

Wie schon vermutet, ist die Innenausstattung des Cabrios ein Fall für den Müll. Auch meine gute Bosch-Bohrmaschine und die Elektrik der Sandstrahlkabine sind hin. Zudem noch die fast neue Kupplung des 2er GTI 16V und einige Bretter, die ich für den Bau der großen Sandstrahlkabine benötigt hätte, sowie ein paar Meter Tafelblech...

 

Zum Thema Mäuse: hier hatte ich insgesamt 4 Mausefallen aufgestellt, zwei mit Speck und zwei mit Milka-Schokolade (nein, keine ganze Tafel, nur zwei kleine Stücke... den Rest der Tafel hab ich mir reingepfiffen... soll ja gut für die Nerven sein...! ;). Diese Fallen hatte ich dann in beiden Garagen aufgestellt, drei waren am Samstag morgen leer, eine gefüllt...!

Schade um die Maus, denn die kann ja nix dafür, dass sie sich in einer Garage eingenistet hat, aber ich werde der Sache sonst nicht Herr und deshalb ist dies nunmal der einzige Weg.

Sodann, hier Fotos von dem Desaster: