Teil 3

 

Mittwoch, 08.04.2020: So, nachdem ich ja die Garage vom 1303 Cabrio aufgeräumt habe und die Schäden durch den Wassereintritt gesichtet und an meine Versicherung gemeldet habe, da die Versicherung der Stadt (Vermieter) nicht für Inventarschäden der Mieter aufkommt, muss ich jetzt abwarten, was passiert.

 

Ein Gutes hat das Ganze aber: ich habe mich endlich mal wieder mit der grundsätzlichen Frage auseinandergesetzt, WANN und WIE ich das Cabrio fertig machen will und ich habe beschlossen, dass es mein nächstes Projekt wird! Ich schraube den 16V jetzt fahrbereit und mache auch noch ein paar Dinge am 4er GTI, aber wenn diese Sachen erledigt sind, geht´s an das Cabrio! :)

 

Und ganz in diesem Sinne habe ich schon mal begonnen, Teile zu besorgen, die mir für den Aufbau fehlen.

Dies waren u.a. auch 4 vernünftige Fensterkurbeln.

Die im Zubehör verfügbaren Chrom-Teile sind mir zu blöd und wirken irgendwie qualitativ minderwertig, die Originalen sind mir zu schwarz und aus reinem Plastik, was mich optisch ebenso abstößt...

Deshalb habe ich mich im Teileregal der zeitgenössischen VW-Modelle umgesehen und bin fündig geworden:

Wie man sieht, sind es relativ gut erhaltene Originalteile, sie wiesen jedoch die typischen Schmutzrückstände von einigen Jahrzehnten auf, weshalb ich sie heute Abend mit Autosol, einer guten Chrompolitur, Spüli  und einer alten Zahnbürste (jaaa, die darf nie fehlen!!! ;)) gereinigt habe.

Das Ergebnis spricht für sich und ich denke, sie werden sich gut im Innenraum des Cabrios machen. :)

Schön ist übrigens, dass die vier passenden Rosetten / Distanzringe ebenfalls noch vorhanden sind, denn diese Teile fehlen häufig und die Suche danach ist schwierig, denn die Teile haben keine Teilenummer eingegossen und es gibt zig !!! verschiedene Ausführungen davon...

 

PS: Tür-Innenöffner sind auch im Netz besorgt worden, diese sollten auch in Kürze eintrudeln...

Montag, 05.10.2020: Die Innenausstattung ist beim Sattler! Es wird neue Tür und Seitenverkleidungen geben, der Rest wird ordentlich aufgearbeitet und mit einer speziellen Lederfarbe lackiert, welche aber nicht die Poren des Leders verschliesst und laut Aussage des Lackierers dreimal abriebfester ist, als die Farbe, welche derzeit von den Herstellern eingesetzt wird... Hört sich erstmal gut an und ich bin gespannt auf das Ergebnis! Zeitlich soll es um Weihnachten herum fertig sein...

Montag, 21.12.2020: Mein Sattler und sein Lackierer haben Wort gehalten, meine Innenausstattung ist fertig (zumindest zu 90 %)!

Die Sitze und die Sitzbank, sowie das Nardi-Lenkrad und die Sonnenblenden sind super geworden!

Jan (der Lackierer) hatte allerdings sehr viel Arbeit mit dem abkleben der weißen Kunstleder-Keder, laut seiner Aussage sind 80 Meter Abklebeband für diese Arbeit drauf gegangen!

Bis auf ganz ganz wenige Stellen ist das aber absolut topp geworden!

Danke an dieser Stelle an dich Jan!

Jetzt muss Phillip noch die Tür- und Seitenverkleidungen in farblich passendem Leder beziehen, das wird natürlich noch ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen, aber ich bin zuversichtlich, dass ich Ende diesen, spätestens Anfang nächsten Jahres eine komplett überholte Innenaus-stattung für mein Cabrio habe! :)

Hier nun die Fotos des heutigen Tages:

Einfach schick! Ich mag die Doppelwinkel-Nähte!!! Bin einfach sehr froh, dass dank Phillip und Jan das Leder erhalten werden konnte! :)

Samstag, 27.03.2021: die Innenausstattung für das Cabrio ist fertig, Philipp hat die Tür- und Seitenverkleidungen neu bezogen, allerdings dabei dummerweise die Ascher übernommen, was ich eigentlich nicht wollte... Naja, jetzt sind sie drin.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. :)

Donnerstag, 15.07.2021: wie der ein oder andere den Medien entnommen hat, ist auch das Sauerland am gestrigen Tag schwer von Starkregenfällen betroffen gewesen.

Sehr schwer hat es auch Sundern getroffen, meinen Heimatort und Standort meiner beiden VW Käfer.

Ihr könnt anhand des Bildes sehen, wie hoch das Wasser in den Garagen gestanden hat...

Ich war noch nicht da, meine Mutter hat dieses Bild heute gemacht und mir zugeschickt...

Es wird hinter den beiden Toren wohl nur noch Schrott zu finden sein.

Ich denke mal, dass dies den Schlußstrich unter meinem Käferhobby bedeutet...

Sonntag, 31.10.2021: Soo... nachdem hier bei den Käfern ja Totenstille war, auch hier mal ein kurzer Rückblick bzw. eine Zusammenfassung des Geschehenen...

 

Ich werde hier jeweils Einblick in die Garage des Käfers geben, dem diese Seite meiner Homepage gewidmet ist.

Erstmal kommen die Fotos von dem Zustand nach der Toröffnung:

Durch die Gegenstände, welche schwimmen konnten (z.B. Kompletträder) wurde auch viel Schaden angerichtet.

Natürlich war das Wasser und der ganze Dreck, der damit in die Garagen gespült wurde das große Problem!

Dieser Dreck war schlichtweg ÜBERALL! Es gab keine einzige Stelle, die (wenn sie denn mit Wasser in Berührung gekommen war) nicht mit einem feinen Schmutzfilm überzogen war. Man bedenke, das Wasser stand 1,50 Meter hoch...

Viele der Gegenstände sind durch das Wasser unbrauchbar geworden, mein Strahlgut und die Blechtafeln zum Beispiel sind ein Fall für die Tonne, bzw. für den Schrott, zudem sind viele meiner Ersatzteile entweder zerstört, oder aber zumindest stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Ich kann nur von Glück reden, dass meine Motoren und die Innenausstattungen alle im Keller meines Elternhauses sind und dort war kein Wassereinbruch, aber meine guten KE-Jetronic-Einspritzanlagen für die 16V-Motoren, sowie alle meine Golf-GTI-Getriebe, ein langes Käfer-Schräglenker-Getriebe und ein 16V KR-Zylinderkopf mitsamt Nockenwellen sind zerstört...

Im Teil 4 gibt es Detailfotos...