42. AvD Oldtimer-Grand-Prix 2014 auf dem Nürburgring

Samstag, 09.08.2014: Heute war ich wieder am Nürburgring, denn es war wieder soweit; der 42ste AvD-Oltimer-Grand-Prix! Ich hab mich da total drauf gefreut und hatte gestern ja noch echte Sorgen wegen dem Wetter... Und tatsächlich war es heute Morgen auch sehr nass, als es losging! Jedoch in Nürburg angekommen, klarte das Wetter auf und es hat den ganzen Tag nicht mehr geregnet...!

Ganz im Gegenteil war das Wetter sogar sehr angenehm, weder zu warm, noch zu kalt! Vielen Dank nach oben! :)

 

Als ich ankam, lief gerade das Formel-Vau Rennen... da ich mit den kleinen Zigarren aber nicht ganz soviel anfangen kann, hab ich mich erstmal nen bisschen umgesehen. Beim rumschlendern bin ich dann unter anderem auch bei "Kremer-Racing" ins Zelt marschiert und hab mir da den mintgrünen "Vaillant" Porsche 935 angeguckt, welcher ohne Räder aufgebockt war... beim Anblick eines Mords-Ömmes von Drehmomentschlüssel (ca. 1,5 m lang...), hab ich dann aber doch mal einen der anwesenden Mitarbeiter gefragt, wofür sie denn genau so einen Mords-Drehmomentschlüssel benötigten...???

Die Antwort war für mich überraschend:

"Für die Zentralverschlüsse der Räder...!"

Wie sich dann im Gespräch herausstellte, werden die Teile mit 650 NM angezogen!!!!!!

DAFÜR benötigt man schon einen ordentlichen Hebelweg! Respekt!!!

Nun, letztendlich haben wir uns dann noch ne Zeit lang über den 935 im Besonderen und Autos und Motoren im Allgemeinen unterhalten, was sehr informativ und wirklich interessant war!

 

Dann startete das erste Rennen, welches mich interessierte und ich bin an die Strecke gegangen, dort wurde ich dann Augenzeuge des Ausfalls eines Ford GT40, welchen ich vorher noch bewundert hatte, dieser hat vermutlich die Flügelmutter des rechten Hinterrads verloren, weshalb dieses ein Eigenleben entwickelte und den GT40 schon in der Vorrunde ins Aus verfrachtete, was sehr schade für den Fahrer und das Team ist, bedenkt man mal die Zeit und Mühe, welche es bereitet, so einen alten Boliden rennbereit zu machen, vom Geld mal ganz zu schweigen... Naja, zumindest kein Totalschaden und kein Personenschaden!

Weit spektakulärer war der Abflug zweier Rennwagen, eines Chevron B16 und eines Porsche 906, welche nach gegenseitiger Berührung von der Strecke abkamen und zum Teil sogar ein wenig abhoben, zum Glück ohne sich zu überschlagen...

Resultat: während der Porsche aus eigener Kraft weiterfahren konnte, war das Rennen für den Chevron B16 vorbei...

Überhaupt gab es, soweit ich das mitbekommen habe, nur einen Verletzten bei einem Unfall, dieser wurde aber laut Moderator sofort ins Krankenhaus nach Koblenz gebracht und dort versorgt.

 

Aber nicht nur auf der Rennstrecke war was los, auch neben der Strecke waren zahlreiche automobile Raritäten und Schönheiten zu bewundern!

Mein diesjähriger Favorit (und zwar mit GANZ GROSSEM ABSTAND ZUM REST...!) war der abnormal schöne Maserati A6G2000 Zagato! (Siehe Bilder 157 bis 162)

Mann, wie geil ist denn dieses Design...?!!!!

Nun, Italiener können halt wirklich Autos designen (wenn auch nicht unbedingt bauen... ;))!

 

Als weiteres High-Light muss der Ferrari 250 GTO "Breadvan" erwähnt werden, welcher letztes Jahr das Abendrennen definitiv dominiert hat, sich dieses Jahr auf der Rennstrecke aber sehr zurückhielt, was angesichts des Fahrzeugwertes von mehreren Millionen Euro in meinen Augen auch nicht verkehrt ist...

Eigentlich zu schade zum Fahren meint mit Sicherheit der ein oder andere...

ABER, ein Fahrzeug ist zum Fahren da...! (Gibt meiner Meinung nach eh zu viele "Trailer-Queens", wo die Besitzer Angst vor jedem kleinen Kiesel haben, der die hochglanzpolierte Lackoberfläche streifen könnte und somit bei diesen Leutchen schlaflose Nächte hervorruft... ;))

Was manch einen Besitzer von daher auch nicht davon abhält, seinen Rennwagen artgerecht zu bewegen! Mit Bedacht gefahren, sollte das in meinen Augen auch so sein...

Klar, wenn jemand ein AC Cobra "Daytona-Coupe", oder einen Ferrari 250 GT SWB zersägen würde, tät mir das auch in meiner Autofan-Seele weh, aber ich will mal einfach hoffen, dass dies nie passieren wird...

 

Ebenso beeindruckend, wenn auch leider nicht in Aktion erlebt: der "Blower-Bentley"! Was für ein Trümmer! ;)

Nur noch ganz knapp übertroffen von dem olivgrünen Opel-Rennwagen aus den Zwanzigern... oder dem Grollen großvolumiger V8-Motoren beim Beschleunigen... oder den feuerspeienden BMW-M 1...

Oder oder oder... Too much to list! Reizüberflutung... ;)

 

Neben all den Rennen gab es auch noch den "Motor-Klassik"-Leserlauf, bei diesem durften Gewinner eines Preisausschreibens der Zeitschrift mit ihren Fahrzeugen zwei Runden auf der Grand-Prix-Strecke drehen, unter anderem dabei: ein schicker Golf 2, vermutlich nen GTI G60...

Hm, vielleicht schaff ich es ja auch mal dahin...?!? ;))

 

Fazit: Wie man sieht, hat es sich wiedermal gelohnt, die Anreise zum Ring auf mich zu nehmen! LEIDER nicht mit dem 16V, aber das klappt mit Sicherheit dafür im nächsten Jahr...! Trotzdem ich alleine da war, ist keine Langeweile aufgekommen, zumal sich das ein oder andere Gespräch an der Rennstrecke ergeben hat.

Und zum großen Glück aller Beteiligten hatte das Wetter ja schließlich doch noch Erbarmen mit uns und hat sich von seiner besten Seite gezeigt! Ich komme also im nächsten Jahr wieder...!!! :)