45. AvD Oldtimer-Grand-Prix 2016 auf dem Nürburgring

Samstag, 12.08.2017: Heute ging es früh morgens bei regnerischem Wetter auf zum Nürburgring, denn es war wieder soweit; der 45ste AvD-Oldtimer-Grand-Prix stand an! :)

Dafür bin ich um 4,50 Uhr aufgestanden, Startpunkt war diesmal in Dortmund, um 5,50 Uhr war es dann soweit und ich saß im 16V!

Jaa, genau, mein Vorhaben, dieses Jahr wieder in der Murmel zum Ring zu fahren, wurde wahr!! :D

 

Zugegeben, angesichts der Wetterprognosen habe ich erst überlegt, den OGP dieses Jahr sausen zu lassen, aber ganz ehrlich, wieso soll ich wegen Regen etwas von meiner Liste streichen, auf dass ich mich das ganze Jahr schon freue?!?

Nee, kommt nicht in die Tüte!!! Und um es vorweg zu nehmen: es war trotz Regen und Näße ein SUPERTAG!!! :D

 

Ich war trotz (diesmal) gemütlicher Fahrweise pünktlich zum Start des ersten Rennens am Ring, es ging wieder mit meinen Lieblingsautos los, den zweisitzigen Sportwagen bis 1965, darunter diesmal 3 AC Cobra´s, von denen ich die eine mit Startnummer #94 noch sehr gut vom letzten Jahr in Erinnerung hatte! Wieder einmal hat mich der super laufende V8 dieser Cobra fasziniert! Und als logische Konsequenz dessen, hat sie auch diesmal wieder das Rennen für sich entschieden! :)

 

Schade, dass diesmal kein einziger alter Ferrari im Starterfeld vertreten war! Weder 250 SWB Berlinetta, noch 250 GT "Breadvan" oder sonstige Vertreter waren da! :(

Selbst bei der "70 Jahre Ferrari" - Parade hat es nur ein Besitzer übers Herz gebracht, bei Regen seinen 60er Jahres - Ferrari dem Publikum vorzuführen... Echt peinlich für die Marke!

Naja, angesichts der astronomischen Wertentwicklung leider wohl eine absehbare Entwicklung, denn viele von den Fahrzeugen stehen sich heute wohl in irgendwelchen beheizten und klimatisierten Garagen von dämlichen Spekulanten die Reifen platt, anstatt artgerecht bewegt zu werden und somit eindrucksvoll unter Beweis zu stellen, zu was man in der damaligen Zeit schon fähig war!

Nun, ich hoffe, dass die Preisblasen bei den Oldtimern bald anfangen zu platzen und die Spekulanten ihr blaues Wunder erleben, wenn wieder realistischere Preise für die Fahrzeuge aufgerufen werden!

Vielleicht kann ich dann in Zukunft auch wieder alte Renn-Ferraris auf dem Ring bewundern, statt dass sie als Display auf irgendwelchen dämlichen Autoausstellungen alá Essener Motorshow etc. stehen müßen.

(Wie der ein oder andere Leser meiner Homepage sicher weiß, vertrete ich die Meinung, dass man Autos BEWEGEN muß, denn in meinen Augen machen sie nur so auch wirklich Spaß! Was nützt mir ein schickes Auto, wenn ich es nur in der Garage stehen, aber kein Fahrerlebnis mit ihm habe??? Ja, und dazu zählt auch Regen! ;)

Ganz im Ernst, die Kisten haben die letzten Jahrzehnte überdauert, sind entweder gut konserviert oder restauriert und denen macht ein Regenschauer nix aus! Anders ist das natürlich mit Salz und glatten Strassen, das muß nicht unbedingt sein...)

 

Trotzdem meine Hoffnung auf alte Renn - Ferraris enttäuscht wurde, war es insgesamt doch wieder ein hochwertiges Starterfeld, so waren einige Porsche 935 vertreten, ebenso seltene E-Types und sonstige Raritäten so ziemlich aller Marken, die im Rennsport Rang und Namen haben.

Bedingt durch die teils sehr nasse Fahrbahn gab es auch einige spektakuläre (und teils nicht beabsichtigte) Fahrmanöver! ;)

 

Das Rennen der historischen Tourenwagen wurde diesmal auch wieder von dem "Rüddel"- Hundeknochen - Escort dominiert und gewonnen, angesichts dessen, dass auch hier der Motor super läuft, wohl nicht verwunderlich... ;)

Hm, eine gute Visitenkarte für den Betrieb, der auch meinen 16V abstimmen könnte... Und Duisburg ist ja auch nicht soo weit weg... ;)

 

Hier aber erstmal Fotos:

Die Fotos von meiner Kamera sind jetzt nachgepflegt! :)

Allerdings gibt es dann in Kürze noch ein paar Infos zum restlichen Tag.

 

 

 

Zu meinem 16V: er ist echt gut gelaufen und hat auf dem Rückweg, bei starkem Nieselregen und meist Wischerstufe 2 und Vmax. von ca. 130 km/h nur sage und schreibe 7,0 Liter Super - Plus verbraucht! :)

Zudem drehe ich ihn mittlerweile fast aus, denn der Motor hat jetzt über 1.500 km runter und allmählich muß er sich daran gewöhnen, dass es bei mir nix mit Altenteil und Ruhestand gibt...! ;)

Auf den verwinkelten Eifelsträßchen hat das mächtig Spaß gemacht und der Ölverbrauch liegt zur Zeit bei 0,2 Liter auf 1000 km, was ok ist. Zudem ist das Getriebe Nr. 3 nun endlich so, wie ich es mir wünsche!

Trotzdem wird der Motor in der nächsten Zeit noch auf dem Leistungsprüfstand fein abgestimmt, dann habe ich Gewissheit, dass er nicht bei höheren Drehzahlen zu stark abmagert und kann längere Strecken mit hohen Geschwindigkeiten fahren, allerdings wird dann vermutlich auch der Verbrauch insgesamt etwas ansteigen. ;)

Ich erhoffe mir eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h, denn dies wäre mit dem "CES" - Getriebe und der Rad / Reifenkombination möglich.

Was für einen Golf 2 ohne ABS und ESP auch reichen sollte... ;)